Am 6. Juni 2025 wurde in der Schweiz die Gründung der Schweizerischen Trachtenvereinigung als Tag der Tracht gefeiert. An diesem Tag geht es um die Vielfalt und Bedeutung der Schweizer Trachten. Auch im Berner Oberland wurden die Trachten aus den Schränken geholt und getragen. Wie schon ...
Am 6. Juni 2025 wurde in der Schweiz die Gründung der Schweizerischen Trachtenvereinigung als Tag der Tracht gefeiert. An diesem Tag geht es um die Vielfalt und Bedeutung der Schweizer Trachten. Auch im Berner Oberland wurden die Trachten aus den Schränken geholt und getragen. Wie schon letztes Jahr wurde wieder ein «Tanzen im Gasthaus Suld» organisiert. Nach einem Abendessen ging es um 20 Uhr los mit den verschiedenen Trachtentänzen. Begleitet von der Ländlerkapelle Ulmizberg wurde das Tanzbein geschwungen. Das vielseitige Tanzprogramm hatte für alle anwesenden etwas dabei. Ob Walzer, Polka oder Mazurka: Es wurde einem schnell einmal ein wenig wärmer – und die Feier wurde kurzerhand nach draussen verlegt – ein bisschen mehr Platz, jedoch ein anderer Untergrund. Auch wenn es draussen auf dem steinigen Boden nicht so leicht vorwärts ging: Es hatte jeder ein Lachen im Gesicht. Nächstes Jahr wird zudem 100 Jahre Schweizerische Trachtenvereinigung gefeiert.
Ob Jung oder Alt, die Trachtengruppen im Frutigland und Simmental freuen sich immer wieder über neue Mitglieder. Wer eine Tracht im Schrank hat, welche gerne getragen werden möchte, der kann sich bei einer Trachtengruppe in der Nähe melden. Und: Dasselbe gilt auch für Personen, die noch keine Tracht haben.
JULIA OSWALD, TRACHTENGRUPPE AESCHI