Führungswechsel im Frutigresort
19.12.2023 FrutigenNach fünfeinhalb Jahren verlässt Christof Kaufmann, bisheriges Mitglied des Betriebsleiterteams, das Frutigresort, um sich im Ausland einer neuen Herausforderung zu stellen. Zusammen mit der Nachfolgeregelung wurde zusätzlich eine 50-Prozent-Stelle im Marketing geschaffen.
KATHARINA WITTWER
Blickt Christof Kaufmann auf seine Anfänge als Betriebsleiter des Frutigresorts zurück, kann er kaum glauben, was sich in dieser Zeit rund um seinen Arbeitsplatz alles verändert hat. «Damals gab es im ganzen Gebäude einen einzigen Computer und einen Telefonanschluss», erinnert er sich. «Mein Büro diente gleichzeitig als Garderobe fürs Team. Wollten sich die beiden weiblichen Angestellten umziehen – sie betrieben den Kiosk für die Badigäste, wo sie Glace, Pommes, Pizza-Flammkuchen und Getränke in Fläschchen verkauften – musste ich fliehen.»
Steter Ausbau
Nachdem im Dezember 2018 das Restaurant Bemato eröffnet worden war, ging es ständig aufwärts. Und mit den Aus- und Erweiterungsbauten sowie der Vergrösserung des Angebots im Haus und rund ums Gelände entstanden laufend neue Stellen. «Längst haben wir im Untergeschoss nach Geschlechtern getrennte Garderoben und einen Computer an jedem Büroarbeitsplatz», schmunzelt Kaufmann.
Weil die wöchentliche Sitzung mit den Besitzern, den drei Brügger-Brüdern, schon bald nicht mehr genügte, wurde ein Geschäftsleiterteam geschaffen. Diesem gehören Beat Brügger, Miriam und Nadja – die Ehefrauen von Matthias und Thomas Brügger – sowie Christof Kaufmann an. Letzterer wird nun durch Corinne Spring ersetzt.
Anfang März 2024 zieht Familie Kaufmann für ein Hilfsprojekt nach Rumänien. In den dortigen Karpaten wollen sie ein Hotel aufbauen. Es ist als Ausbildungs- und Integrationsprojekt für Frauen vorgesehen, die dem Menschenhandel zum Opfer gefallen und in der Prostitution gelandet sind.
Zwei neue Gesichter
Ismael Rehab und Corinne Spring haben Anfang November ihre Arbeit im Frutigresort aufgenommen. Rehab arbeitet vorläufig 50 Prozent an der Rezeption und 50 Prozent im Marketing. Kommenden Herbst beginnt er ein berufsbegleitendes Studium in Multimedia Production und wird dann die Arbeit am Empfang reduzieren. «Bei all meinen vielseitigen Aufgaben fehlte mir oft die Zeit fürs Marketing», erklärt Kaufmann. «Online-Auftritte sind heute das A und O, deshalb wurde diese Stelle neu geschaffen.»
Corinne Spring ist Betriebsleiterin in Facility Management HF und hat langjährige Erfahrung in der Hotellerie mit Schwerpunkt Rezeption. Das neue Mitglied der Betriebsleitung wird zusätzlich an Projekten im ganzen Betrieb mitwirken.