Fünf Vorlagen für die Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2025
14.11.2025 FrutigenDer Gemeinderat unterbreitet der ordentlichen Herbst-Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2025 fünf Vorlagen. Am Schluss der Versammlung werden die aus dem Gemeinderat ausscheidenden Mitglieder verabschiedet. Der Gemeinderat besucht jedes Jahr mindestens zwei Gewerbe- oder Industriebetriebe ...
Der Gemeinderat unterbreitet der ordentlichen Herbst-Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2025 fünf Vorlagen. Am Schluss der Versammlung werden die aus dem Gemeinderat ausscheidenden Mitglieder verabschiedet. Der Gemeinderat besucht jedes Jahr mindestens zwei Gewerbe- oder Industriebetriebe in seiner Gemeinde. Vor seiner zweiten Oktobersitzung erhielt er Einblick in die Bildhauerei Bätscher an der Kanderstegstrasse 34, ein Familienunternehmen, das seit 1937 in Frutigen aktiv ist.
Die Versammlungsvorlagen im Kurz-Überblick
Nachdem die Ressorts ihre Budgets für das Jahr 2026 eingereicht hatte, wurden die Zahlen anlässlich einer Klausursitzung vom Gemeinderat beraten und wo nötig angepasst.
Der Gemeindeversammlung wird im ersten Traktandum ein Budget (bei unveränderten Steueranlagen) mit einem Aufwandüberschuss des Gesamthaushaltes von 641 000 Franken präsentiert und zur Annahme empfohlen. Das verabschiedete Investitionsprogramm sieht im Jahr 2026 Nettoinvestitionen im Gesamthaushalt von 3,75 Millionen Franken vor.
Die Jahresrechnungen der Einwohnergemeinde Frutigen werden durch ein professionelles Unternehmen revidiert. Die Vergabe des Revisionsstellenmandates inklusive die Überwachung der Einhaltung des Datenschutzes durch die Behörden und Gemeindeverwaltung wird jeweils für eine Periode von vier Jahren vergeben. Der Versammlung wird einer Vergabe des Revisionsstellenmandates für den Zeitraum vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2029 wiederum an die ECO AG, Frutigen beantragt.
Im Traktandum 3 wird den Versammlungsbesuchenden für das Jahr 2026 ein Gemeindebeitrag von500 000 Franken an die Sportzentrum Frutigen AG (Bereich Hallenbad) empfohlen.
Im Traktandum 4 präsentiert die Ressortvorsteherin Umwelt und Betriebe den Anwesenden den Antrag für einen Verpflichtungskredit zur Investitionsrechnung von 400 000 Franken: Im Rahmen der dritten Etappe Dorfteil Grassi – Bahnhof sollen Kanalisationsleitungen gespült und Kanalfernsehaufnahmen gemacht werden.
Nach der Präsentation der Kreditabrechnung zur Sanierung der Turnhalle Oberstufenschule Frutigen erfährt die Versammlung Aktuelles aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung.
Schliesslich werden die per 31. Dezember 2025 ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder verabschiedet. Nach der Versammlung sind alle Teilnehmenden zum traditionellen Apéro vor dem Kirchgemeindehaus eingeladen.
Im Weiteren hat der Gemeinderat
• im Sinne eines Grundsatzbeschlusses dem Antrag des Ressorts Bildung zugestimmt, dass künftig in der Schule Frutigen Zivildienstleistende eingesetzt werden können. Der Rat geht dabei jeweils pro Gesuch von einer Person aus;
• für einen hindernisfreien Umbau der Bushaltestelle bei der Landi einen Objektkredit von 110 000 Franken gutgeheissen. Das Geld wird einem Rahmenkredit entnommen, der für die behindertengerechte Sanierung der Bushaltestellen in unserer Gemeinde gesprochen wurde. Der Ausführungsauftrag geht aufgrund eines durchgeführten Submissionsverfahrens an die Egger AG, Frutigen;
• die UeO zur ZPP4 «Sport- und Freizeitanlagen Frutigen» zuhanden der Vorprüfung durch das Kantonale Amt für Gemeinden und Raumordnung verabschiedet;
• die Stellungnahmen zu den unerledigten Einsprachen im Zusammenhang mit der ZöN R «Vorderhasli» (Parzellen Nr. 20 und 4912) zuhanden des Kantonalen Amtes für Gemeinden und Raumordnung gutgeheissen;
• für ein Pilotprojekt «Staff Card» von Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg eine Defizitgarantie von 5000 Franken genehmigt. Das Projekt soll zur Standortförderung sowie Attraktivität für Arbeits- und Fachkräfte beitragen;
• für die Planerkosten im Zusammenhang mit der Tempo-30-Zone beim Bahnhof einen Objektkredit von 3500 Franken gutgeheissen;
• vom Zwischenstand der Investitionen per 30. September 2025 Kenntnis genommen und im Zusammenhang mit dem Finanzausgleich 2025 auf Antrag der Finanz- und Steuerkommission beschlossen, die deklarierten Werte in den kantonalen Verfügungen gutzuheissen sowie
• zur Kenntnis genommen, dass das um- und ausgebaute Gemeindehaus ab dem 24. November 2025 abteilungsweise wieder bezogen werden kann und die «Zügelaktion» bis zur Weihnacht abgeschlossen ist. Während der Zügeltermine werden die entsprechenden Abteilungen geschlossen sein. Entsprechende Publikationen werden rechtzeitig darauf hinweisen. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für das Verständnis.
GEMEINDERAT FRUTIGEN
