Alpine Gefahren (Alpine hazards):
Die Schweiz ist ein beliebtes Reiseziel für Outdoor-Sportler, zum Beispiel zum Skifahren, Wandern und Bergsteigen. Alpine Gefahren wie Lawinen und Schneeverwehungen, Erdrutsche und Überschwemmungen, Gletscherspalten, ...
Alpine Gefahren (Alpine hazards):
Die Schweiz ist ein beliebtes Reiseziel für Outdoor-Sportler, zum Beispiel zum Skifahren, Wandern und Bergsteigen. Alpine Gefahren wie Lawinen und Schneeverwehungen, Erdrutsche und Überschwemmungen, Gletscherspalten, Steinschlag, starke Sonneneinstrahlung und plötzliche Wetteränderungen sind das ganze Jahr über möglich.
Obwohl die Sicherheitsstandards in der Schweiz ausgezeichnet sind, müssen sich Besucher darüber im Klaren sein, dass öffentliche Sicherheitswarnungen nicht mit denen in den Vereinigten Staaten vergleichbar sind. Während Wanderwege und Skipisten deutlich markiert sind, gibt es nicht für alle möglichen Gefahrensituationen klare Warnschilder. Von den Menschen wird erwartet, dass sie beim Geniessen der Natur gesunden Menschenverstand und Vorsicht walten lassen.
Darum:
• Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen oder Pisten.
• Befolgen Sie die Ratschläge der örtlichen Behörden und Reiseführer.
• Beachten Sie die Wettervorhersagen und -bedingungen.
• Seien Sie bei Bergaktivitäten stets in einem Zweierteam unterwegs.
• Informieren Sie jemanden über Ihre Pläne und den voraussichtlichen Zeitpunkt Ihrer Rückkehr.
AUS DEN REISEHINWEISEN DES US-AUSSENMINISTERIUMS (U.S. DEPARTEMENT OF STATE) FÜR DIE SCHWEIZ