Furiose Küren auf glänzendem Eis
29.11.2024 SportEISKUNSTL AUF Am Wochenende fand in der Freizeit- und Sportarena Adelboden erstmals der «Vogellisi’s Swiss Cup und Breitensportwettkampf» statt. So tanzten für einmal grazile Gestalten über das Eis, wo sich sonst die Hockeyspieler ...
EISKUNSTL AUF Am Wochenende fand in der Freizeit- und Sportarena Adelboden erstmals der «Vogellisi’s Swiss Cup und Breitensportwettkampf» statt. So tanzten für einmal grazile Gestalten über das Eis, wo sich sonst die Hockeyspieler duellieren.
ANJA SCHRANZ
Aus der ganzen Schweiz waren Eltern mit ihren Kindern angereist, um sich im Leistungs- oder Breitensport auf dem Adelbodner Eis miteinander zu messen. Organisiert vom Eislauf-Club Thun fanden von Freitag bis Sonntag diverse Wettkämpfe statt, und so tummelten sich in der gesamten Arena nebst vielen ZuschauerInnen auch EiskunstläuferInnen in ihren bunt glitzernden Kostümen. Im Swiss Cup traten LeistungsportlerInnen an, um Punkte für die Schweizermeisterschaft zu sammeln. Parallel dazu fand ein Breitensportwettkampf statt. Es ist das erste Mal, dass die Freizeit- und Sportarena für einen Swiss Cup als Veranstaltungsort ausgewählt wurde – und ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer des EC Thun wäre dies auch nicht möglich gewesen. Allerdings zahlt sich der Effort aus: Auch die Schweizermeisterschaft vom Februar 2025 wird zum allerersten Mal in Adelboden stattfinden.
Dichtes Programm und viele Highlights
Am Freitagnachmittag begann der Wettkampf mit den LeistungsportlerInnen «SIS Juvenile U12» und endete mit den BreitensportlerInnen «Bronze B», die auch am Samstag direkt morgens ihre ersten Küren fuhren. Ab Samstagnachmittag gehörte das Eisfeld dann den LeistungsportlerInnen, ehe sie den Stab am Sonntagnachmittag wieder an die BreitensportlerInnen übergaben. Die KadersporterInnen zeigten nebst ihrer freien Kür auch ein vorgegebenes Kurzprogramm und erhielten für ihre Darbietungen Punkte, die sie für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft benötigen. Die BreitensportlerInnen mussten «nur» das Kürprogramm auf dem Eis präsentieren, wobei es hier möglich war, den Test für eine höhere Stufe zu absolvieren. Dies gelang der Adelbodnerin Oréa Noto: Sie bestand den Intersilber-Test und sicherte sich zudem auch noch den zweiten Platz in der Kategorie «Bronze A». Im Kaderteam der «Juvenile U14» startete auch Valentina Guggisberg, deren Familie ebenfalls Wurzeln im Tal hat.
Trotz des dichten Programms herrschte eine entspannte Atmosphäre. Wer sich nicht gerade aufwärmte oder seinen grossen Auftritt hatte, entspannte sich in der Buvette und genoss die Aussicht auf die umliegenden Berge. Auch die ZuschauerInnen auf den Ranks waren entspannt, klatschten den LäuferInnen bei ihren Auftritten zu und genossen das Ambiente und die Kürmusik. Da Clubs aus der Westschweiz zugegen waren, hörte man auch immer wieder Französisch, und die Rangverkündigungen wurden aus diesem Grund zweisprachig abgehalten.
INTERVIEW
Drei Fragen an Oréa Noto (Breitensport Bronze A) und Valentina Guggisberg (Leistungssport Kader U14); beide sind beim EC Thun
Wie ist es euch bei den Wettkämpfen ergangen?
Valentina: Gut. Vor allem war es für mich toll, das erste Mal in Adelboden auf dem Eis zu sein.
Oréa: Für mich ist es sehr gut gelaufen. Ich habe auch den Test bestanden, das macht mir Freude.
Was gefällt euch am Eiskunstlaufen so gut?
Oréa: Alles! Für mich ist es immer grossartig, nach einer Pause wieder auf dem Eis stehen zu dürfen.
Valentina: Die wunderbare Mischung aus Kraft und Eleganz, und der Sport macht einfach Spass.
Seid ihr jeweils nervös vor einem solchen Wettkampf?
Valentina: Vor dem Wettkampf schon. Aber auf dem Eis habe ich den Kopf voll bei der Sache und konzentriere mich auf die Kür.
Oréa: Bei mir kommt die Nervosität erst kurz vor dem Wettkampf auf. Sobald ich auf dem Eis stehe, geht es wieder. Ich mache mir allerdings selbst grossen Druck.
INTERVIEW: ANJA SCHRANZ