Der Handwerker- und Gewerbeverein trifft sich immer mal wieder zum Fyrabe-Apéro. Diesen Mittwoch war der Anlass in der Badi Lounge Frutigen besonders: Der Verein ehrte die besten Lehrabschlüsse in Betrieben Frutigens.
JACQUELINE RÜESCH
Im ...
Der Handwerker- und Gewerbeverein trifft sich immer mal wieder zum Fyrabe-Apéro. Diesen Mittwoch war der Anlass in der Badi Lounge Frutigen besonders: Der Verein ehrte die besten Lehrabschlüsse in Betrieben Frutigens.
JACQUELINE RÜESCH
Im stimmungsvollen Umfeld der Badi Lounge Frutigen überreichte Andreas Trachsel im Namen des Vereins die Ehrungen an die LehrabgängerInnen und stellte jedem und jeder noch eine kleine Frage, um sich bei den Personen nach ihrem Befinden zu erkundigen.
Vor der Ehrung gab es eine kurze Ansprache der Zürich Versicherung, die auf die Wichtigkeit der Pensionskassen hinwies, insbesondere auch als Anreiz für ArbeitnehmerInnen.Ehrenswerte Lehrabschlüsse gab es in Frutigen mehrere, allerdings konnten nicht alle betreffenden Personen am Anlass anwesend sein.
Ein Geschenk muss sein
Folgende Personen wurden vom Verein geehrt und mit Süssigkeiten und einem 100-Franken-Gutschein beschenkt: Norina Reichen (Adelboden), ArWo Frutigland, schloss mit der Note 5,1 ab. Sie wollte bei der ArWo arbeiten, weil ihr bereits die Schnupperlehre sehr gut gefallen hat. Louana Moser (Frutigen), schloss wie Norina Reichen als Fachfrau Betreuung in der ArWo Frutigland ab, mit der Note 5,1. Sie wollte nicht mit kleinen Kindern arbeiten, weil sie bereits selbst drei kleine Geschwister hat, also wählte sie gerne die ArWo. Nico Wäfler (Aeschiried) lernte Polymechaniker und schloss mit der Note 5,3 bei der Wandfluh AG ab. Ihm gefällt die Vielseitigkeit seines Berufs und natürlich die Maschinen. Vreni Reichen (Achseten) schloss ihre Lehre bei Schneider’s Backstube als Bäckerin-Konditorin ab, mit der Note von 5,1. Sie mag die Bäckerei lieber als die Konditorei, wurde aber nicht böse, als ihr Andreas Trachsel trotzdem Süssigkeiten überreichte.
Simo Schwob (Gurzelen) schloss mit der Bestnote von 5,5 ab. Er hat sich aber trotz offensichtlichem Talent nicht an die diesjährigen Swiss Skills angemeldet. Er lernte Konstrukteur bei Bucher Hydraulics. Ebenfalls bei Bucher Hydraulics schlossen die anschliessenden Lehrabgänger ab. Gian Reichen (Reichenbach) lernte ebenfalls Konstrukteur. Nach Abschluss seiner Lehre wird er nun erstmal ins Militär gehen, danach würde er gerne in die Aviatik, das heisst, er möchte sich mit allem beschäftigen, was fliegt und irgendwie vom Menschen konstruiert ist. Pascal Blum (Thun) lernte Polymechaniker und schloss mit der Note 5,3 ab. Er würde definitiv wieder diesen Beruf wählen, der ihm sehr gut gefällt. Dan Salzmann (Frutigen), Logistiker, hat mit der Note 5,1 abgeschlossen und würde gerne im Lehrbetrieb bleiben, wenn ihn Bucher Hydraulics denn behalten möchte, wie er seine Aussage abschliesst.
Wie Andreas Trachsel sagt, setzt sich der Handwerker- und Gewerbeverein Frutigen sehr für die Lernenden des Frutiglands ein. Wie jedes Jahr werden sie auch im März 2026 gerne wieder eine Gewerbeschau an einer Frutiger Schule betreiben, um die Möglichkeiten der Lehrstellenwahl im Frutigland vorzustellen.