Gäumann erbt den Festsieg, Ayer mit perfektem Notenblatt
22.07.2025 SportDie Führende der Jahreswertung, Jasmin Gäumann, ist Siegerin des 1. Frauen- und Meitlischwingfests in Bellinzona, nachdem der Schlussgang zwischen Eveline Linggi und Mélissa Suchet gestellt ausging. Auch in zwei weiteren Schlussgängen gab es kein Resultat. Gepunktet ...
Die Führende der Jahreswertung, Jasmin Gäumann, ist Siegerin des 1. Frauen- und Meitlischwingfests in Bellinzona, nachdem der Schlussgang zwischen Eveline Linggi und Mélissa Suchet gestellt ausging. Auch in zwei weiteren Schlussgängen gab es kein Resultat. Gepunktet hat dafür bei den Meitli 1 Audrey Ayer – sie hat das Fest mit makellosen 60 Punkten gewonnen.
Nicht alle hatten Zeit, das 1. Frauenschwingfest im Tessin mit einem Wochenendausflug ennet den Gotthard zu verbinden und die lange Fahrt so wettzumachen. Einige nutzten den Termin, um eines ihrer Streichresultate einzuziehen, die von der Jahrespunktzahl abgezogen werden, wenn Ende Jahr Bilanz gezogen wird.
Doch 88 Schwingerinnen nahmen den Weg auf sich, darunter alle, die im Rennen um den Königinnentitel vorne dabei sind. Entsprechend schnell ging es vorwärts und am Mittag waren bereits vier Gänge geschwungen. Zu dem Zeitpunkt hätte der Schlussgang der Aktiven noch anders ausgesehen: Die Bernerin Jasmin Gäumann und Eveline Linggi vom Frauenschwingclub Urschweiz teilten sich mit je drei Siegen den ersten Rang, auf dem zweiten folgten Mélissa Suchet vom Schwingklub Pays-d’Enhaut und Yolanda Foulk vom Schwingklub Estavayer.
Mit einer Niederlage gegen Suchet im fünften Gang verlor Gäumann die Führung. Im Schlussgang duellierten sich Suchet und Linggi. Da die beiden stellten, fielen sie auf den 3. und 4. Rang zurück. Festsiegerin wurde Gäumann, die im sechsten Gang Vanessa Jenni vom Frauenschwingclub Steinhuserberg platt hingelegt hatte. Auf dem zweiten Rang folgte Jennis Klubkollegin, die Königin Isabel Egli, die nach zwei Gestellten am Morgen wieder aufholen konnte.
Sowieso waren es diese drei, Egli, Gäumann und Suchet, die sich am Samstag gegenseitig bremsten: Gäumann stellte gegen Egli und verlor gegen Suchet, Egli stellte gegen Suchet und Gäumann und Suchet stellte gegen Egli – und im Schlussgang gegen Linggi. Dieselben drei, bzw vier mit Linggi, führen auch die Jahreswertung an, wollen einander also möglichst keine Punkte schenken. Allerdings ist das Rennen um den Königinnentitel noch völlig offen: Gäumanns Führung ist mit einem halben Punkt auf Egli sehr dünn und nebst den vier Genannten haben auch die Bernerinnen Franziska Ruch und Melissa Klossner zumindest rechnerisch noch Chancen, es ganz nach oben zu schaffen.
Kein Resultat gab es auch in den Schlussgängen der beiden jüngeren Nachwuchskategorien, der Zwergli und der Meitli 2. Bei den Zwergli stellten die Bernerin Svenja Graf und Anna Ayer vom Schwingklub Veveyse. Siegerinnen des Fests wurden Graf auf Rang 1a sowie Rachel Loperetti vom Schwingklub Estavayer le Lac auf Rang 1b. Bei den Meitli 2 endete der Bernerinnen-Schlussgang zwischen Nina Künzi und Vera Schlüchter gestellt. Das reichte Künzi zum Sieg. Graf und Künzi führen in ihrer Kategorie ausserdem die Jahreswertung an. Aufgefallen ist die Siegerin der ältesten Meitli 1, Audrey Ayer vom Schwingklub Veveyse und Anna Ayers Schwester. Sie bodigte alle ihre Gegnerinnen mit einer Zehn und gewann das Fest mit den maximal möglichen 60 Punkten. Ayer führt mit fünf Siegen nach neun Festen in ihrer Kategorie auch mit grossem Vorsprung die Jahreswertung an. Sie ist damit fast nicht mehr einholbar und hat in ihrem letzten Jahr als Jungschwingerin allerbeste Chancen, sich den goldenen Doppelzweig zu holen.
EIDG. FRAUENSCHWINGVERBAND EFSV