GEMEINDERAT Adelboden
28.12.2022 AdelbodenWeltcupveranstaltungen 2023
In Kürze ist es wieder so weit! Das Weltcupfest 2023 steht an, und um dem Anlass einen umfassenden Glanz verleihen zu können, möchte die Gemeinde auf dem Gebiet der Alkoholprävention wiederum einen Schritt weiterkommen. Wie ...
Weltcupveranstaltungen 2023
In Kürze ist es wieder so weit! Das Weltcupfest 2023 steht an, und um dem Anlass einen umfassenden Glanz verleihen zu können, möchte die Gemeinde auf dem Gebiet der Alkoholprävention wiederum einen Schritt weiterkommen. Wie im letzten Jahr werden unter der Leitung von «cool and clean», Swiss Olympic und dem Blauen Kreuz während den Weltcupveranstaltungen Alkoholtestkäufe durchgeführt. Das Ziel der Massnahme umfasst die Durchsetzung des Jugendschutzes und die Nichtabgabe von alkoholischen Getränken an Betrunkene. Das Projekt baut auf dem Wirkungsmodell Information, Prävention, Repression und Evaluation auf. Auch dieses Jahr wurde mit allen InhaberInnen von gastgewerblichen Einzelbewilligungen im November 2022 eine Jugendschutzschulung durchgeführt.
Weiter hat der Gemeinderat wegen der Ski-Weltcupveranstaltung gestützt auf Artikel 13 des Gastgewerbegesetzes in den Nächten vom 6. auf den 7. sowie vom 7. auf den 8. Januar 2023 zwei lokale Freinächte für Gastgewerbebetriebe mit einer Betriebsbewilligung bewilligt. Auflage ist jedoch, dass die bewilligten Aussenausschankflächen um spätestens 3.30 Uhr geschlossen werden. Die Freinacht bis 5.00 Uhr gilt nur im Inneren der Gastwirtschaftsbetriebe. Für Festwirtschaften ist eine Einzelbewilligung der Ortspolizeibehörde bzw. der Regierungsstatthalterin notwendig und es gelten folgende Öffnungszeiten: Betriebsschluss spätestens 3.30 Uhr; Ende des Musikbetriebs 2.30 Uhr. Ab 1.00 Uhr ist die Lautstärke der Musik aus Rücksicht auf die Rennfahrer, Betreuer und Gäste auf 85 db(A) zu reduzieren.
Für Infos zur Sperrung diverser Abschnitte auf Gemeindestrassen wird auf die verschiedenen Publikationen im Zusammenhang mit den Weltcupveranstaltungen im «Frutiger Anzeiger» und auf www.3715.ch verwiesen. Die Dorfstrasse wird ab Kathrinenplatz bis Licht- und Wasserwerk Adelboden AG (LWA) mit Umleitung über die Obere Dorfstrasse (mit Ampelanlage) am Freitag, 6. Januar 2023, und Samstag, 7. Januar 2023, jeweils von 20.00 bis 2.30 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Umleitung ist nur mit Personenwagen bis 3,5 Tonnen ohne Anhänger befahrbar! Eine Rettungsachse für die Blaulichtorganisationen besteht.
Tageskarten Gemeinde – Weiterführung des Angebots bis 30. Januar 2024
Seit Mai 2012 können auf der Gemeindeverwaltung «Gemeinde-Tageskarten» bezogen werden. Das Angebot der Tageskarten in der heutigen Form läuft nur noch bis Ende 2023. Danach wird es voraussichtlich durch eine alternative Lösung ersetzt. Um diese Dienstleistung bis Ende 2023 weiterhin anbieten zu können, wurden für die Zeitspanne vom 31. Januar 2023 bis 30. Januar 2024 neue Tageskarten bei der SBB bezogen. Für die Gemeinde Adelboden bedeutet das konkret, dass von Februar bis Mai 2023 fünf Tageskarten angeboten und von Juni 2023 bis 30. Januar 2024 dann nur noch zwei verkauft werden. Die Preise pro Tageskarte betragen wie bis anhin für einheimische Personen 45 Franken und für auswärtige Personen 50 Franken.
Vergabe Lehrstellen 2023
Die frei werdenden Lehrstellen der Gemeindeverwaltung konnten besetzt werden. Jessica Zürcher aus Frutigen absolviert ab August 2023 die dreijährige Ausbildung zur Kauffrau auf der Gemeindeverwaltung und Simon Schwarz aus Adelboden absolviert ab August 2023 die zweijährige Ausbildung als Unterhaltspraktiker EBA.
Im Weiteren hat der Gemeinderat:
• den Kredit und den Auftrag für die Anschaffung neuer Dienstbekleidung für die Feuerwehr Adelboden erteilt;
• den Ersatz der Hardware (IT) auf der Gemeindeverwaltung beschlossen;
• das Gesuch der Ski-Weltcup Adelboden AG für Schneetransporte gutgeheissen;
• auf dem Areal Werkhof und Feuerwehrmagazin ein Park- und Halteverbot verfügt;
• das Gesuch des EHC Adelboden für die Silvesterparty auf dem Dorfplatz mit positivem Antrag an die Bewilligungsbehörde weitergeleitet.
PRESSEDIENST GEMEINDERAT ADELBODEN