GEMEINDERAT Frutigen
08.12.2023 FrutigenDas Vereinsforum 2024 erhält Unterstützung
Am Vereinstreffen im Frühling 2023 wurde die Idee eines «kommunalen Vereinsforums» vorgestellt. Analog zur Gewerbeausstellung sollen sich die Vereine der Gemeinde Frutigen (aktuell sind es rund 80) ...
Das Vereinsforum 2024 erhält Unterstützung
Am Vereinstreffen im Frühling 2023 wurde die Idee eines «kommunalen Vereinsforums» vorgestellt. Analog zur Gewerbeausstellung sollen sich die Vereine der Gemeinde Frutigen (aktuell sind es rund 80) einer breiten Bevölkerung präsentieren und für neue Mitgliedschaften werben können. Vorgesehen dafür ist ein Samstag im November 2024. Der Gemeinderat ist bereit, die Organisation und Durchführung eines solchen Vereinsforums zu unterstützen und auf eine Verrechnung der Benutzungskosten der Infrastruktur zu verzichten.
Das Versicherungswesen wird mittels Maklermandat übertragen
Im August 2023 hat der Gemeinderat der 2B Versicherungen AG (Reichenbach) den Auftrag erteilt, Offerten für eine Neuvergabe der Versicherungen der Gemeinde Frutigen einzuholen. Diese hat das Versicherungsportefeuille ausgeschrieben, analysiert und daraus ermittelt, dass über das gesamte Portefeuille ein jährliches Sparpotenzial von gut 36 000 Franken bestehe. Nach weiteren Abklärungen hat der Gemeinderat den Antrag der Finanz- und Steuerkommission gutgeheissen und einer Vergabe des Maklermandats mit dem ausgewiesenen Sparpotenzial per 1. Januar 2024 an die 2B Versicherungen AG zugestimmt.
Grünes Licht für weitere Daydance-Events – jedoch mit Auflagen
Am 23. September 2023 hat auf dem Tellenburgareal zum ersten Mal der Daydance-Event «Castle of Sounds» stattgefunden. Veranstalter war der Verein Kander Kultur. Der Anlass war mit über 400 BesucherInnen ein voller Erfolg, doch gab es aus der Bevölkerung auch Lärmklagen. Der Gemeinderat hat den Veranstaltern in Aussicht gestellt, den Anlass auch weiterhin zu bewilligen, sofern die folgenden Auflagen eingehalten werden:
• Der Schallpegel von 100 Dezibel darf nicht überschritten werden.
• Der Anlass findet zwischen 13 und max. 22 Uhr statt (inkl. Soundcheck).
• Vorgängig wird die Bevölkerung besser informiert (z. B. die Anwohner in einem grosszügigen Perimeter mittels Flyer und die übrige Bevölkerung mit einer Publikation im Anzeiger).
• Es werden Möglichkeiten geprüft, den Schall einzudämmen (eventuell mit Wänden). Ferner hat der Gemeinderat
• den Finanzplan 2023–2028 genehmigt und den Vorschlag der Finanzund Steuerkommission gutgeheissen, im kommenden Jahr die Abwassergebühren zu erhöhen, da die Kosten nur zu drei Vierteln gedeckt sind. Im Gegenzug werden die Abfallgebühren weiter gesenkt. Der Gemeinderat hat das Ressort Umwelt und Betriebe in diesem Sinne zuhanden der Budgetierung 2025 beauftragt;
• die Gefährdungsanalyse des kantonalen Amtes für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) für die Gemeinde Frutigen im Rahmen eines Konsultationsverfahrens und nach vorheriger Überprüfung durch das Büro des RFO Gehrihorn zustimmend zur Kenntnis genommen;
• einem Antrag der Geschäftsstelle Forst Frutigland und dem Büro Land-, Volkswirtschaft und Kultur zugestimmt, die Teilübertragung der hoheitlichen Aufgaben ab dem Jahr 2025 in eine Vollübertragung der hoheitlichen Aufgaben an die Geschäftsstelle Forst Frutigland umzuwandeln;
• den Gedankenaustausch zwischen dem Gemeinderat und dem «Frutig-Gwärb» vom 9. November ausgewertet und als sehr positiv beurteilt;
• der Brass Band Frutigen zu ihrem 75-jährigen Bestehen gratuliert und zu ihrem Jubiläumskonzert vom 26. Dezember 2023 eine Gemeinderatsdelegation angemeldet;
• betreffend Weihnachtsbeleuchtung aufgrund einer Kurzumfrage in den Gemeinden des ehemaligen Amtes Frutigen entschieden, diese wiederum im gewohnten Rahmen aufzuschalten, jedoch die Betriebszeiten einzuschränken;
• im Zusammenhang mit dem Projekt Ortsdurchfahrt die Ankündigung zweier Ressortleiter zur Kenntnis genommen, dass nebst dem Kanton auch die Gemeinde mit massiven Mehrkosten zu rechnen habe. Sobald weitere Erkenntnisse vorliegen, wird informiert;
• für die Stellvertretung des Gemeinderatspräsidenten während seiner Unfallabsenz im September und Oktober 2023 durch seinen Vizepräsidenten einen Nachkredit in Höhe von 3232.90 Franken bewilligt;
• einem 51-jährigen Bewerber aus Deutschland das Gemeindebürgerrecht von Frutigen zugesichert.
Der Gemeinderat dankt ausserdem allen beteiligten Institutionen und Personen für ihren grossen Einsatz anlässlich des ausserordentlichen Ereignisses «Murgang Hauptstrasse Frutigen – Adelboden» vom 25. November 2023. Es wurde grossartige Arbeit geleistet.
PRESSEDIENST GEMEINDE FRUTIGEN