Gemeinsam gegen Brustkrebs
13.10.2023 GesundheitJedes Jahr erkranken in der Schweiz 6500 Frauen und 50 Männer an Brustkrebs. Die Spitäler fmi AG engagiert sich als Partnerin des kantonalen donna-Programms für eine frühzeitige Erkennung und bietet wohnortnahe Therapiemöglichkeiten an.
Wird ...
Jedes Jahr erkranken in der Schweiz 6500 Frauen und 50 Männer an Brustkrebs. Die Spitäler fmi AG engagiert sich als Partnerin des kantonalen donna-Programms für eine frühzeitige Erkennung und bietet wohnortnahe Therapiemöglichkeiten an.
Wird Brustkrebs frühzeitig erkannt, steigen die Heilungschancen. Deshalb setzt der Kanton Bern auf Prävention und hat die Krebsliga mit dem donna-Programm beauftragt.: Frauen zwischen 50 und 74 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung für eine Mammografie. Bei dieser Untersuchungsmethode werden Tumore im Frühstadium entdeckt, lange bevor sie tastbar sind. Das ermöglicht eine weniger belastende Behandlung und verbessert die Heilungschancen.
Die Radiologie der Spitäler fmi AG ist offizielle Partnerin des donna-Programms und hat viel Erfahrung mit Mammografien. Sie führt am Spital Interlaken jährlich rund 5000 Screenings durch. Die Aufnahmen werden ausschliesslich von weiblichen Mitarbeitenden gemacht und im Anschluss von zwei Fachärztinnen oder -ärzten beurteilt. Gemäss Statistik haben 95 Prozent der Frauen ein unauffälliges Ergebnis.
Falls dennoch etwas entdeckt wird, erfolgt für die definitive Diagnose die Entnahme einer Gewebeprobe. Allenfalls folgen weitere Untersuchungen, denn kein Brustkrebs ist wie der andere. Die Therapie wird deshalb auch individuell geplant. So werden nebst der operativen Entfernung des Tumors Chemotherapien, Strahlentherapien, antihormonelle und zielgerichtete Therapien angewendet. Oft werden verschiedene Therapiearten miteinander kombiniert. Die Spitäler fmi AG bietet alle Präventions- und Therapiemöglichkeiten am Spital Interlaken an.
PRESSEDIENST SPITÄLER FMI AG
Anlässlich des «Brustkrebsmonats» Oktober laden die Fachpersonen der Radiologie, Gynäkologie und Onkologie zu einem Informations-Apéro und Austausch zum Thema ein. Der Anlass findet am Montag, 30. Oktober, um 19 Uhr im Haus T, 1. Stock, Sitzungsraum Arena, statt.
Nach Kurzreferaten zu den Präventions- und Therapiemöglichkeiten können Interessierte die Radiologie und die Mammografiegeräte besichtigen. Beim anschliessenden Apéro stehen folgende Fachpersonen auch für Fragen zur Verfügung: Dr. med. Tobias Hertle, Chefarzt Radiologie; Franziska Näf, Radiologiefachfrau, Mammografie; Dr. med. Matthias Streich, Chefarzt Geburtshilfe und Gynäkologie; Andrea Tschanz, Stationsleiterin medizinisches Ambulatorium, Onkologie.
Mehr erfahren Sie unter spitalfmi.ch