Gemeinsam trainieren für das wichtigste Schwingfest
20.06.2025 SportDie Aktiven und die Junioren der Schwingersektionen Reichenbach und Frutigen trainieren gemeinsam. Doch im Wettkampf beim Oberländischen Schwingfest vom 27. bis 29. Juni in Adelboden wird es keine gegenseitigen Geschenke geben. Für alle Schwinger ist es das Grösste, am ...
Die Aktiven und die Junioren der Schwingersektionen Reichenbach und Frutigen trainieren gemeinsam. Doch im Wettkampf beim Oberländischen Schwingfest vom 27. bis 29. Juni in Adelboden wird es keine gegenseitigen Geschenke geben. Für alle Schwinger ist es das Grösste, am eigenen Gauverbandsfest im Sägemehl zu stehen.
Aufmerksam stehen die technischen Es gibt pro Klub einen technischen Lei-Leiter André Zurbrügg und Thomas ter, der für die Trainingsgestaltung und Lauener am Rande des Übungsplatzes das Anmeldewesen verantwortlich ist. beim Schwingkeller in Kien/Reichen-Man hat sich so organisiert, dass die drei bach. Zwischendurch kommentieren technischen Leiter aus Reichenbach, die beiden die Übungen und geben gute Frutigen und Aeschi gemeinsam einen Ratschläge an den Nachwuchs. Dieser Trainingsplan erstellen und jeweils einer hat seinen grossen Auftritt dann am fürs Training verantwortlich ist.
28. Juni beim Oberländischen Jung-Momentan werden Schwünge traischwingertag in Adelboden. «Wahrniert, immer darauf bedacht, diese zu scheinlich sind die Jungs dann etwas optimieren. «Es ist egal, ob gross, klein, nervöser, weil das Oberländische im eileicht oder schwer, jeder darf die genen Tal doch etwas Aussergewöhnli-Schwingtradition ausüben. Der Spass ches ist. Man kennt sicher mehr Leute und die Freude sind wichtig und nicht in persönlich auf dem Festgelände und erster Linie der Schlussrang. Keiner ist speziell ist vor allem die einheimische zu klein, ein Schwinger zu sein», ist die Bergkulisse», sagt Zurbrügg. Devise des technischen Leiters.
Der wichtigste Auftritt für die Oberländer
Josias Wittwer – im Vorstand der Schwingersektion Reichenbach als technischer Leiter tätig – hat bis heute 19 Kränze errungen. Darunter ist ein Kranzfestsieg, den er 2022 beim Stoos-Schwinget holte. All sein Wissen gibt Wittwer den aktiven Schwingern mit. «Für uns ist das Oberländische Schwingfest eines der wichtigsten im Jahr. Es wird um Kränze geschwungen und es ist das grösste und wichtigste, bei dem alle Aktivschwinger teilnehmen dürfen. Fürs Kantonale oder für die Bergfeste müssen sich die Schwinger jeweils qualifizieren.» Bei den Aktiven trainieren alle Klubs im Tal zusammen. Am Schwingfest sind die technischen Leiter teils selber im Einsatz und «übernehmen zusammen mit den erfahrenen Schwingern die Verantwortung und unterstützen die jüngeren Schwinger im Wettkampf», erklärt Wittwer.
Besondere Spannung beim ersten Mal
«Das Oberländische Schwingfest ist immer ein Highlight für uns – und für die jungen aufstrebenden Schwinger, welche das erste Mal bei den Aktiven mitmachen, ist es besonders spannend», sagt Stefan Reichen, Präsident der Sektion Frutigen. Er war selber Jungschwinger und Aktiver und jetzt seit letztem Herbst Sektionspräsident. «Die Vorbereitungen sind nicht aussergewöhnlich oder speziell auf das Oberländische ausgerichtet. Speziell ist aber, dass die Aktiven am Donnerstag vor dem Oberländischen jeweils auf dem Festgelände ein letztes Training haben, um sich bereits etwas mit der Arena anzufreunden», sagt der 32-Jährige.
MICHAEL SCHINNERLING
Reichenbach – Aktive Schwinger beim Oberländischen Schwingfest: Bühler Dario; Dubach Damian; Lauener Marco; Schütz Hansueli; Siegrist Lukas; von Känel Marcel; Wittwer Josias. Jungschwinger: Bühler Jérome; Jaggi Elia; Lauener Lars; Lauener Marco; Lauener Patrick; Mathys Dominik; Mürner Tobias; Rubin Remo; Scherz Kilian; Streun Lukas; von Allmen Manuel; von Känel Alex; von Känel Kevin; Wäfler Thomas; Wittwer Lars; Zurbrügg Carlo; Zurbrügg Louis; Zurbrügg Luca; Zurbrügg Nico; Zurbrügg Sven.
Frutigen – Aktive Schwinger: Orlik Curdin; Klossner Adrian; Grossen John; Klossner Sven; Schmid Reto; Trachsel Björn; Salzmann Björn; Zbären Gian; Scheidegger Julian; Schmid Cedric.
Jungschwinger: Allenbach Tjeri; Büschlen Thomas; Orlik Pierin; Rösti Lukas; Scheidegger Julian; Schmid Dario; Schmid Leo; Schmid Nando; Studer Patrick.