Der Wanderweg an der Grenze zwischen den Kantonen Wallis und Bern ermöglicht eine Auszeit in den Alpen, bei welcher man entspannen und Kraft tanken kann. Die Wanderung führt ab der Bergstation Gemmipass zum und um den idyllisch gelegenen Daubensee.
JACQUELINE ...
Der Wanderweg an der Grenze zwischen den Kantonen Wallis und Bern ermöglicht eine Auszeit in den Alpen, bei welcher man entspannen und Kraft tanken kann. Die Wanderung führt ab der Bergstation Gemmipass zum und um den idyllisch gelegenen Daubensee.
JACQUELINE RÜESCH
Der kristallklare Daubensee liegt auf 2205 Metern über Meer, umgeben von beindruckenden geologischen Gesteinsschichten, und ist ab dem Gemmipass in einer gemütlichen zweistündigen Wanderung umrundbar. Umgeben von dieser geologisch faszinierenden Natur lädt der idyllische See zum Verweilen und Durchatmen ein.
Die Rundwanderung um den Daubensee ist gut mit Hundebegleitung machbar. Der Weg auf der Westseite des Sees ist etwas schwieriger begehbar, braucht etwas Standfestigkeit und ist für kleine Kinder oder sehr fragile Menschen nicht ganz so gut geeignet. Die Ostseite hingegen kann streckenweise auch mit dem Kinderwagen begangen werden. Start ist der Gemmipass, welcher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, also mit der Seilbahn von Leukerbad aus, erreicht werden kann. An der Talstation und in Leukerbad selbst gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten.
Empfehlenswert ist der Besuch ab dem späten Frühjahr bis Oktober, ab November hat sich der See unterirdisch bereits entleert. Aufgrund seiner geringen Tiefe verbleibt in der kühleren Jahreszeit kaum Wasser im Seebecken. Ab dem Frühjahr füllt sich der See wieder mit Schmelzwasser. Für GeniesserInnen, welche auch gerne vor oder nach dem Wandern im Restaurant etwas zu sich nehmen möchten, bieten sich das Restaurant des Berghotels Schwarenbach, in etwa zwei Kilometer Entfernung, oder die bei der Bergstation gelegene Gemmi Lodge an. An der nördlichen Spitze des Sees und auf der Nordwestseite befindet sich auch eine Möglichkeit zum See-Einstieg für Badefreudige und zum gemütlichen Ausruhen und Picknicken.
Für eine kleine Extratour bietet sich an der Nordseite des Daubensees der Wanderweg Richtung Kandersteg / Sunnbühl an, wo man auf die Grenz-Bezeichung zwischen den beiden Kantonen stösst oder zumindest einen schönen Blick auf das Berner Oberland erhält.
TOURDATEN
Ausdauer:
• Technik: moderat, teilweise gutes Schuhwerk notwendig
Kondition:
• einfach bis trittsicher
Streckendaten:
Rundweg: 7,8 km Auf- / Abstiege: 241 m / 241 m min. / max. Höhe: 2206 m / 2338 m Zeit: 2:10 h
Für die etwas bequemere Rückwanderung von der Südseite des Daubensees hoch zur Bergstation Gemmipass besteht die Möglichkeit, gegen Gebühr eine kleine Pendelbahn zu benutzen.