Treichler und der Jodlerklub Frutigen, viele Fans und eine ausgelassene Stimmung: den Oberländer Schwingern wurde ein würdiger Empfang geboten. Der Marktplatz in Frutigen platzte fast aus allen Nähten. Fans, Familienmitglieder und Schwingfreunde versammelten sich, um den ...
Treichler und der Jodlerklub Frutigen, viele Fans und eine ausgelassene Stimmung: den Oberländer Schwingern wurde ein würdiger Empfang geboten. Der Marktplatz in Frutigen platzte fast aus allen Nähten. Fans, Familienmitglieder und Schwingfreunde versammelten sich, um den Schwingern aus der Region und dem Oberland ihre Wertschätzung zu zeigen.
Den Schwingern aus der Region, welche die Selektion für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) im Glarnerland geschafft hatten, wurde ein würdiger Empfang bereitet. Angeführt wurden die Sportler von den beiden Kranzgewinnern des ESAF, Adrian Klossner und Curdin Orlik. Sie waren die einzigen Oberländer, die das begehrte Eichenlaub gewinnen konnten.
Auch die beiden Eidgenossen Matthieu und Etienne Burger aus dem Seeland sowie weitere Schwinger aus dem Kanton Bern liessen es sich nicht nehmen, der Feier beizuwohnen.
Ehre, wem Ehre gebührt
Jeder der für das diesjährige ESAF selektionierten Schwinger von den Schwingklubs Aeschi, Frutigen und Reichenbach wurde auf die Bühne gebeten und einige persönliche Worte wurden an sie gerichtet. Im Mittelpunkt standen jedoch die beiden Schwinger, welche sich den eidgenössischen Kranz in Mollis sichern konnten. In einem Feld, in dem die Berner mit insgesamt zwölf Kränzen als Team die meisten Kränze holte, waren Adrian Klossner und Curdin Orlik die einzigen Oberländer, die das begehrte Eichenlaub gewinnen konnten.
Abschied am Chemihütte-Schwinget
Zwei Schwinger gaben an diesem Abend zudem bekannt, dass sie am 50. Chemihütte-Schwinget vom aktiven Schwingsport zurücktreten werden: Hanspeter Luginbühl (Schwingklub Aeschi) beendet seine beeindruckende Karriere mit 69 Kränzen, zwei Kranzfestsiegen und der Teilnahme an sieben Eidgenössischen Schwingfesten. Auch Josias Wittwer aus Reichenbach steigt am Chemihütte-Schwinget zum letzten Mal in die Zwilchhosen. Der Bauingenieur hat 23 Kränze gewonnen und war dreimal am ESAF dabei. Zu seinen grössten Erfolgen zählt der Sieg auf dem Stoos 2022.
Anschwingen am Chemihütte-Schwinget ist am 28. September 2025 um 8.30 Uhr.
MARLENE FRATTINI
Weitere Informationen zum kommenden Anlass:
https://schwingersektion-aeschi.ch/chemihuetteschwinget/