Einen Tag bevor die Aktiven am Chemihütte-Schwinget starteten, war die Reihe an den besten Nachwuchsschwingern im Kanton. Dabei konnten sich die zwei Frutigländer Marcel von Känel und David Reichen für den Schlussgang qualifizieren. Beide verloren jeweils ihr Duell, ...
Einen Tag bevor die Aktiven am Chemihütte-Schwinget starteten, war die Reihe an den besten Nachwuchsschwingern im Kanton. Dabei konnten sich die zwei Frutigländer Marcel von Känel und David Reichen für den Schlussgang qualifizieren. Beide verloren jeweils ihr Duell, trotzdem konnte sich von Känel als Sieger aufrufen lassen.
PETER ZAHLER
Am Morgen war es noch kalte fünf Grad, als die 171 Nachwuchsschwinger in Aeschiried zum 40. Bernisch-Kantonalen Nachwuchsschwingertag starteten. Im Verlauf des Tages wurde es wärmer und die Sonne lockte viele Zuschauer an. Die Schwinger der Jahrgänge 2008 bis 2012 konnten sich durch Leistungen wie auch Teilnahmen an den Gauverbands-Jungschwingertagen für ihren Saisonhöhepunkt qualifizieren. Der Reichenbacher Marcel von Känel machte sich in seiner Kategorie Jahrgang 2008 Hoffnungen auf einen Spitzenplatz. Seine ersten fünf Gänge gewann der kräftige Reichenbacher souverän.
Kurz, Hüfter und Fussstich waren seine Schwünge, mit denen er Remi Baumgartner, Sven Burkhalter, Manuel Aegerter, Christian Rüegg und Sven Jakob bezwang. Sein Vorsprung war so gross, dass schon vor dem Schlussgang klar war, dass der 17-Jährige auch bei einer Niederlage im geteilten ersten Gang sein würde. Im Schlussgang versuchte der Maurerlehrling, seinen Gegner Sven Burkhalter wie im zweiten Gang zu besiegen. Jedoch gelang Burkhalter die Revanche und er siegte, was für von Känel im Rang 1b trotzdem zum Kategoriensieg reichte. Neben dem Gewinn des Zweigs am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Sion im letzten Jahr ist dies sicher der grösste Erfolg für von Känel.
Beim Jahrgang 2009 waren insgesamt vier Frutigländer am Start. Dabei verpassten Cédric Schmid aus Wengi und der Reichenbacher Marco Lauener den Zweig im geteilten achten Rang nur um einen Viertelpunkt. Auch die beiden Frutiger Tim Ruch, mit drei Siegen im neunten Rang, wie auch Julian Scheidegger, welcher beim Kampf um den Zweig verlor, zeigten gute Leistungen.
David Reichen im Schlussgang
Im Jahrgang 2010 war mit Manuel von Allmen nur ein Schwinger aus dem Tal am Start. Mit einem Sieg, zwei Gestellten und drei Niederlagen klassierte sich der Reichenbacher im 15. Rang. Mit drei Plattwürfen und zwei gestellten Gängen qualifizierte sich auch ein Athlet der organisierenden Schwingersektion Aeschi in der Kategorie Jahrgang 2011 für den Schlussgang.
Zwar musste sich der Krattiger in der zweiten Minute das Sägemehl vom Rücken wischen lassen und dem Seeländer Favoriten Kilian Schlup den Sieg überlassen. Für David Reichen war dies trotzdem ein Erfolg, holte er sich doch seine vierte Schlussgangteilnahme in diesem Jahr trotz Schulterproblemen.
In derselben Kategorie verpasste sein Klubkollege Cedric Mühlematter den begehrten Eichenlaubzweig in Aeschiried nur um einen Viertelpunkt. Um den Zweig verlor auch Nico Balmer, welcher unmittelbar neben dem Festplatz wohnt.
Der Adelbodner Ted Bircher, Lars Santschi aus Krattigen sowie Patrick Lauener aus Reichenbach gewannen jeweils zwei Gänge, auch sie in der gleichen Kategorie startend.
Beim Jahrgang 2012 war ebenfalls der Reichenbacher Tim Streun am Start. Der Morgen gelang dem Sieger des Frutigtaler Jungschwingertags in Frutigen nicht optimal, sodass er sich schliesslich auf dem zehnten Rang klassierte.