HOTELLERIE Wie stets Ende Mai erscheint dieser Tage erneut der Hotelführer von Karl Wild («Die 100 besten Hotels der Schweiz»).
Gstaad Palace, The Alpina, Le Grand Bellevue – nirgends ist die Dichte an Tophotels so gross wie im Saanenland und ...
HOTELLERIE Wie stets Ende Mai erscheint dieser Tage erneut der Hotelführer von Karl Wild («Die 100 besten Hotels der Schweiz»).
Gstaad Palace, The Alpina, Le Grand Bellevue – nirgends ist die Dichte an Tophotels so gross wie im Saanenland und insbesondere in Gstaad. Das schlägt sich auch im aktuellen Schweizer Hotelrating von Karl Wild nieder, das die «SonntagsZeitung» am vergangenen Wochenende auszugsweise vorgestellt hat. Wer es einmal in die Ränge geschafft hat, der setzt offenbar alles daran, dort auch zu bleiben. So gibt es in der Gstaader Spitzenhotellerie wenig Bewegung: In der Rubrik «Ferien» verteidigen alle drei genannten 5-Sterne-Häuser ihren Platz.
Zwei «Dauerbrenner» aus dem Tal
Etwas weniger mondän geht es einige Kilometer weiter westlich im Frutigland zu. Doch auch hier sind die Hoteltester von Karl Wild fündig geworden. Im aktuellen Ranking ist wiederum das Waldhotel-Doldenhorn gelistet. Im letzten Jahr schrieben die Hoteltester, Familie Maeder habe in Kandersteg «ein Hotelwunder geschaffen». In der neusten Ausgabe ist das Doldenhorn leicht abgerutscht (von Platz 5 auf 7), gilt aber in der Rubrik «Nice Price» noch immer als «sicherer Wert im Berner Oberland».
Auch Adelboden ist wieder vertreten. In der Rubrik «Wellness-Hotels» verbessert sich das Parkhotel Bellevue & Spa von Platz 16 auf Platz 12 und ist damit ein «eindrücklicher Dauerbrenner im Berner Oberland», wie die Tester finden.
Die genannten Frutigländer Hotels sind Mitglied bei Relais & Châteaux, einer weltweiten Vereinigung von Luxushotels und Restaurants.
Nicht weit entfernt hat es das Hotel Eden Spiez in der Rubrik «Familienhotels» vom 18. auf den 17. Platz geschafft.
Das beste Ferienhotel der Schweiz ist derzeit übrigens das Eden Roc in Ascona mit eigenem Hafen und vier Spitzenrestaurants. Es verdrängt den langjährigen Favoriten Castello del Sole auf den zweiten Platz. Der Preis für ein Doppelzimmer liegt in beiden 5-Sterne-Häusern bei etwa 500 Franken (inkl. Frühstück).
MARK POLLMEIER