RADSPORT Schon am Samstag war die Strecke für die 31. Ausgabe des Mountainbike-Volksrennens im Gand von zahlreichen HelferInnen vorbereitet worden. Am Sonntag fiel dann pünktlich um 10 Uhr bei strahlendem Sonnenschein der Startschuss. In diesem Jahr begann der Renntag ...
RADSPORT Schon am Samstag war die Strecke für die 31. Ausgabe des Mountainbike-Volksrennens im Gand von zahlreichen HelferInnen vorbereitet worden. Am Sonntag fiel dann pünktlich um 10 Uhr bei strahlendem Sonnenschein der Startschuss. In diesem Jahr begann der Renntag mit den Herren. Fünf Runden gab es für sie zu absolvieren. Fünf Minuten später folgten die Damen und die PlauschteilnehmerInnen. Letztere durften bereits nach zwei Runden ins Ziel einbiegen. Leider war auch in diesem Jahr das Teilnehmerfeld im Frauenbereich mit zwei Bikerinnen sehr überschaubar. Siegerin in dieser Kategorie war Heidi Pieren, Zweite wurde Cornelia Jungen. Bei den Herren starteten insgesamt neun Biker. Damian Perrin gewann vor Hansjürg Gerber und Bernhard Germann. In der Plauschkategorie gewann Christian Maurer vor Thomas Pieren. Simon Baumgartner komplettierte das Podest als Dritter. In dieser Kategorie gab es 16 Teilnehmer.
Grosse Freude bei den Kindern
Auch die E-Biker waren auf drei Runden unterwegs und lieferten sich einen knappen Kampf. Jalon Badetscher führte vor Jürg Wyssmüller und Räff Buchschacher.
Die Kinder duellierten sich in diesem Jahr auf einer neuen Strecke. Bei den älteren führte sie wie bei den Erwachsenen via Gantenbachbrücke über Reinisch wieder ins Gand. Die jüngeren massen sich auf einer Strecke, die durch den nahe gelegenen Wald und über Kies führte. Die Kinder strahlten grosse Freude aus und kämpften um jede Hundertstelsekunde. Bei den Mädchen 1 wurde die Strecke am schnellsten von Enya Inniger, Alexandra Schranz und Melia Inniger absolviert. Bei den Jungen 1 war Dominic von Bergen vor Nik Fuhrer und Nias Mürner im Ziel.
Bei den Mädchen 2 gewann Jana Matthys vor Anouk Zürcher und Fay Looze. Bei den Knaben 2 war Sven Moser der Schnellste. Zweiter wurde Lucas Inniger, Dritter Joel Küng.
Für die Jüngsten wurde auch in diesem Jahr wieder ein Mini-Race organisiert. Auf der kurzen, aber nicht weniger anspruchsvollen Strecke kämpften sie um jeden Zentimeter Vorsprung. Am Schluss konnten sich alle mit einer goldenen Medaille als Sieger feiern lassen.
Die im letzten Jahr eingeführte «Familiy Race»-Stafette fand bei sieben Familien Anklang. Jeweils zwei Kinder und ein Elternteil duellierten sich gegen eine andere Familie. Die Podestplätze gingen allesamt an Frutiger. Melia, Lucas und Elisabeth Inniger fuhren auf Platz eins. Andrin, Enya und Heinz Inniger durften sich als Zweite feiern lassen und Dritte wurde die Familie des OK-Präsidenten Thomas Schmid mit Leoni und Elena.
Im Anschluss an die Siegerehrung fand eine Verlosung statt. Anschliessend wurden die letzten Sonnenstrahlen in der Festwirtschaft genossen.
LIVIA SCHMID, SK FRUTIGEN
Weitere Infos finden Sie auf www.frutiglaender.ch in der Rubrik «Web-Links».