Herrlich absurd oder: «ENTElich geht’s los»
29.08.2025 KanderstegDas grösste Gummienten-Rennen der Welt fand am 31. August 2008 in London statt. Es war das «Great British Duck Race» auf der Themse mit 250 000 blauen Gummienten. Etwas kleiner, jedoch genauso spannend wird das Gummienten-Rennen am 6. September in Kandersteg. Aktuell sind ...
Das grösste Gummienten-Rennen der Welt fand am 31. August 2008 in London statt. Es war das «Great British Duck Race» auf der Themse mit 250 000 blauen Gummienten. Etwas kleiner, jedoch genauso spannend wird das Gummienten-Rennen am 6. September in Kandersteg. Aktuell sind 400 Enten in zwei Etappen am Start. Am Ziel beim Schweizerhof warten dann die Gilde-Köche mit allerfeinstem Risotto. Das sind zwei gute Gründe, um nach Kandersteg zu kommen.
Die Vorstellung, dass kleine gelbe Enten um die Wette schwimmen, ist schon etwas besonderes und in Kandersteg real. «Ich hatte mir immer vorgenommen, einen neuen Event nach Kandersteg zu holen. Irgendwann habe ich ein Gummienten-Rennen im Internet gesehen und da habe ich mich entschieden, das zu machen», erklärt Patrick Jost, Leiter des Tourist Center Kandersteg.
Ein wenig gaga sei das schon, dachten viele, als die Idee aufkam. «Das haben zu Beginn sehr viele gedacht (ich auch) und gemeint, dass es sich um einen Scherz handeln würde. Bevor ich mit der Organisation des Events begonnen habe, sprach ich mit diversen Leuten, um mir ein Bild zu machen, wie die Stimmung für so etwas ist. Das Feedback war durchwegs positiv und deshalb habe ich mit den Vorbereitungen begonnen», so Jost. Rennen in dieser Art gibt es auf der ganzen Welt.
Kann man Enten vor Ort kaufen?
Allerdings noch nicht im Berner Oberland. Das Tourismusbüro hat unterdessen 400 Enten (angemeldete TeilnehmerInnen) mit Nummern auf dem Rücken und der Brust versehen, damit Enten verfolgt werden können. Kann man die Enten nach dem Rennen käuflich erwerben? «Die Rennenten nicht, da wir diese auch im kommenden Jahr wieder verwenden werden. Wir haben aber noch ein paar zusätzliche Enten, die vor Ort als Andenken gekauft werden können», erläutert Jost. Da der Event zum ersten Mal statt!ndet, wird dieses Jahr mit vorgegebenen Gummienten gestartet. «So gibt es ein faires Rennen. Wenn es ein Erfolg wird, kann es durchaus sein, dass wir im kommenden Jahr eine Kategorie einführen, in der jeder seine eigenen Enten mitbringen darf», so der Leiter des Tourismusbüros. Er betont: «Ich danke den Hauptsponsoren, dem Licht- und Wasserwerk Kandersteg (LWK) und Kandersteg Tourismus. Sie haben es ermöglicht, dass ich die Mittel zur Verfügung habe, um einen solchen Event aus dem Boden zu stampfen. Ein Dank geht auch an Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg (TALK), welche mir freie Hand bei der Organisation lässt, sowie bei allen Sponsoren von Preisen und bei allen, die eine Entenlizenz gekauft und somit gespendet haben. Ich freue mich auf viele Besucher, ENTElich geht’s los».
Es gibt zwei Ziele
«Es gibt zwei Ziele, die mit diesem Rennen verfolgt werden sollen. Erstens soll es ein lustiger und cooler Event für Jung und Alt werden und zweitens möchte ich das Ganze für eine gute Sache machen. Dieses Jahr werden wir die Stiftung Wunderlampe unterstützten», erklärt der Veranstalter. Aber noch ein weiterer Grund treibt ihn um: «Als Vater von zwei gesunden Töchtern ist dies ein Herzensprojekt. Es geht darum, schwer kranken Kindern einen Lebenstraum zu erfüllen. Das kann ein Tag im Europapark oder zum Beispiel ein Hubschrauberflug sein», fügt Jost an. Neu sei die Möglichkeit, das Rennen als Live-Streaming auf der ganzen Welt zu verfolgen: www.twitch.tv/kanderstegtourismus.
Spielregeln:
Der Start be!ndet sich beim Waldhotel Doldenhorn. 1. Start um 10.00 Uhr (gem. Rennlizenz). 2. Start um 11.00 Uhr (gem. Rennlizenz). 3. Start Finale, ca. 13.00 Uhr mit den besten 50 Enten pro Lauf.
Am selben Tag: Risotto-Tag – Genuss für den guten Zweck
Einmal im Jahr kochen die Gilde-Köche der Schweiz Risotto für die MS (Multiple Sklerose) Stiftung. Der Zufall will es, dass dieser Anlass auch am 6. September 2025 statt!ndet. Der Risotto-Tag in Kandersteg ist Teil des schweizweiten «Gilde Charity Herbstes», einer kulinarischen Bene!zaktion zugunsten der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft. Am 6. September 2025 ab 10.30 Uhr verwandelt sich das Dorfzentrum von Kandersteg in eine Genussmeile, bei der Köchinnen und Köche der Gilde für einen guten Zweck feinsten Risotto zubereiten. Frisch zubereiteten Risotto von renommierten Gilde-Betrieben, wie zum Beispiel aus Nico’s Restaurant und dem Waldhotel Doldenhorn. Jede Portion Risotto bedeutet nicht nur Gaumenfreude, sondern auch Solidarität. Die Hälfte des Erlöses geht direkt an die MS-Gesellschaft und unterstützt rund 18 000 Betroffene in der Schweiz.
MICHAEL SCHINNERLING