BOWLS Am Samstag fand in der Curlinghalle der Kunsteisbahn Kandersteg das zweite Bowls-Turnier im Format «Pairs» statt. Auf drei Teppichen traten zwölf Teams in zwei Gruppen gegeneinander an. Folgende Spielerduos waren am Start: ein Team aus Frutigen, drei Teams ...
BOWLS Am Samstag fand in der Curlinghalle der Kunsteisbahn Kandersteg das zweite Bowls-Turnier im Format «Pairs» statt. Auf drei Teppichen traten zwölf Teams in zwei Gruppen gegeneinander an. Folgende Spielerduos waren am Start: ein Team aus Frutigen, drei Teams aus Kandersteg, ein Team vom Bowlsclub Dragon aus Langenthal, drei Teams vom Bowlsclub Thun aus Oberlangenegg sowie vier Teams vom Bowlsclub Jungfrau aus Interlaken.
Ab 8 Uhr rollten die Kugeln und es kam teilweise – trotz der Kälte in der Halle – zu hitzigen, fair umkämpften Partien. Es war beeindruckend zu beobachten, wie sich die Teams gegenseitig anspornten und wie alle versuchten, bei den eher schwierigen Bahnverhältnissen ihr Bestes zu geben.
Das Finalspiel fand zwischen Bowlsclub Jungfrau 1 (Wälti / Häusler) und Bowlsclub Jungfrau 3 (Mätzener / Gafner) statt. Die mehrmaligen Turniersieger Wälti / Häusler hatten gegen die auftrumpfenden Mätzener / Gafner nicht den Hauch einer Chance und wurden recht deutlich besiegt.
Für die Infrastruktur und den schönen Gabentisch war Ernst Loat (Kandersteg) verantwortlich. Auch den Spielleiter Thomas Wälti gilt es zu erwähnen: Er war den ganzen Tag mit Resultaterfassungen und Teamauslosungen beschäftigt.
UELI HÄUSLER, SPIEZ