Am Samstag, 9. August, lief der Adelbodner Jonathan Schmid den 31 km langen Berglauf Sierre – Zinal. Die Strecke ist anspruchsvoll und verlangt eine gute Kondition. Mit dem 20. Rang erreichte er sein gesetztes Ziel. Das Rennen zählt zur WM-Qualifikation für den Short ...
Am Samstag, 9. August, lief der Adelbodner Jonathan Schmid den 31 km langen Berglauf Sierre – Zinal. Die Strecke ist anspruchsvoll und verlangt eine gute Kondition. Mit dem 20. Rang erreichte er sein gesetztes Ziel. Das Rennen zählt zur WM-Qualifikation für den Short Trail, welcher Ende September in Canfranc, Spanien, stattfindet.
Am Samstagmorgen des 9. August 2025 stand der Adelbodner Jonathan Schmid um 11 Uhr bei den Elite-Läufern. Vor Schmid lag der Berglauf Sierre – Zinal mit einer Gesamtlänge von 31 Kilometern. Die Strecke verlief vom Start in Sierre (560 m) nach Beauregard (1140 m), Ponchette (1873 m), Chandolin (1980 m), Tignousa (2184 m), Hôtel Weisshorn (2337 m), Barneuza (2210 m) bis zum Ziel in Zinal (1675 m). Das hiess, bergauf ca. 2200 m Höhenmeter und bergab ca. 1100 m Höhenmeter zu absolvieren. Mit einem steilen Anstieg zu Beginn – besonders zwischen Kilometer drei und sechs mit über 25 Prozent Steigung war schon der Start für Schmid recht happig. Im Mittelteil gab es wechselnde Höhen, was einem beim Laufen das Achterbahngefühl vermittelte. «Ich startete zum vierten Mal und meine momentane Bestzeit war 2021 mit 2 Stunden 43 Min. Diese Zeit wollte ich unbedingt unterbieten. Ich wusste, dass es sehr heiss werden würde», so Schmid vor dem Lauf. Der Adelbodner packte am Vorabend drei Liter Wasser in den Kühlschrank, die er zum Lauf mitnahm. «Ich habe mir die ersten 1,5 Liter vor dem Einlaufen übergeschüttet und die anderen 1,5 Liter direkt vor dem Start, so konnte ich relativ gut runtergekühlt laufen», erklärte Schmid.
Sich selber motivieren
Der Bergläufer motivierte sich mit einem Trick selber. «Ich hatte mir zwei Zeiten rausgeschrieben, die ich während dem Rennen erreichen musste, um diese 2 h 40 Min. zu erreichen. Darauf stand, dass ich nach 7,5 km, also bei 1300 Höhenmetern, bei 54 Min. sein wollte. Doch als ich da ankam, war die Uhr bereits auf 55 Minuten», erzählt der Läufer. Nun lief Schmid zügiger und noch etwas mehr fokussiert. Unterwegs versorgte sich Schmid immer mit Wasser aus seiner mitgeführten 500 ml Flasche. Beim Hotel Weisshorn war Schmid dann genau im Zeitplan mit einer Zeit von 1:53:34,6. So konnte Schmid im Ziel die Zeit von 2:40:58,0 realisieren. Was ihn in mehrerer Hinsicht glücklich macht. «Ich habe meine Zeit unterboten und die Quali!kation für den Short Trail Ende September in Spanien geschafft. Mein Plan ging wirklich voll und ganz auf. Ich denke, die Quali!kation sollte so geschafft sein», jubelte der Adelbodner.
Dass Jonathan Schmid unterwegs eine atemberaubende Aussicht auf fünf Viertausender – Weisshorn, Zinalrothorn, Obergabelhorn, Dent Blanche und
Matterhorn – hatte, war wohl eher für seine mitgereisten Fans wichtig. Denn Schmid legte den Fokus zu 100 Prozent auf seinen Lauf.
Berg- und Traillauf-Weltmeisterschaften (WMTRC Short Trail 2025) in Canfranc
Der Short Trail ist ein 45 Kilometer langer Lauf mit 3.657 Höhenmetern, mit anspruchsvollen Aufstiegen und technischen Abstiegen.
Einige markante Punkte der Strecke sind der Anstieg zur Moleta, der Aufstieg nach Larraca, die Loma Verde-Region und der Abstieg über 122 Kurven nach Canfranc.
MICHAEL SCHINNERLING: