Alt und Jung trafen sich am «Chlousemärit»
Viele Kinder, begleitet von ihren Eltern oder Grosseltern, fanden sich gegen 17 Uhr beim Kirchgemeindehaus ein. Unter der Leitung von Pfarrer Markus Lemp und begleitet von Chrige Amstutz mit der Gitarre wurden ...
Alt und Jung trafen sich am «Chlousemärit»
Viele Kinder, begleitet von ihren Eltern oder Grosseltern, fanden sich gegen 17 Uhr beim Kirchgemeindehaus ein. Unter der Leitung von Pfarrer Markus Lemp und begleitet von Chrige Amstutz mit der Gitarre wurden erst zwei Lieder geübt. Langsam setzte die Dämmerung ein und die Laternen der Kleinsten wurden – meist mit elektrischen Lämpchen – erleuchtet. Nun bewegte sich der Laternenumzug ins Altersheim «jetzt Fröschenmoss», wo einige BewohnerInnen bereits aufs Programm warteten. Gespannt lauschten Jung und Alt der Samichlaus-Geschichte, die Pfarrer Lemp erzählte. Angeführt vom Samichlaus, Schmutzli und zwei Eseln setzte sich der Laternenumzug bis zur Kirche fort, wo die Kinder ihr Versli aufsagten und dafür das obligate Chlausenseckli erhielten.
Inzwischen füllte sich der Märitplatz. Verschiedene Geschäfte und Vereine boten Speis und Trank oder kleine Geschenke zum Kauf an. Bald bildete sich eine lange Schlange vor dem Chäsbrätel-Stand. Die weihnachtlichen Melodien, gespielt von der Musikgesellschaft, verpassten dem Anlass eine friedliche Atmosphäre.
TEXT / BILDER: KATHARINA WITTWER