Am vergangenen Donnerstag wurde eine Blutbuche (Bild 1) an der oberen Bahnhofstrasse aus Sicherheitsgründen gefällt. Der mächtige Baum war von der Buchenkomplexkrankheit befallen und mittlerweile abgestorben.
Das Fällen der Blutbuche musste vom ...
Am vergangenen Donnerstag wurde eine Blutbuche (Bild 1) an der oberen Bahnhofstrasse aus Sicherheitsgründen gefällt. Der mächtige Baum war von der Buchenkomplexkrankheit befallen und mittlerweile abgestorben.
Das Fällen der Blutbuche musste vom Regierungsstatthalteramt bewilligt werden und erforderte eine genaue Vorbereitung. Während fünf Stunden waren insgesamt sechs Personen im Einsatz: Zwei Baumpfleger (Bild 2) sägten von der Baumkrone her Stück für Stück ab und banden die Äste ans Kranseil, worauf sie der Kranführer (Bild 3) zum Abladeplatz beförderte. Dort war ein weiterer Arbeiter mit dem Zersägen beschäftigt (Bilder 4 und 5). Damit niemand durch herunterfallende Äste verletzt wurde, regelten zwei Personen den Durchgangsverkehr (Bild 6). Das Holz wurde schliesslich zerhackt und in eine Heizungsanlage gebracht. Strunk (Bild 7) und Wurzelwerk blieben im Boden. Um sie zu entfernen, müssten der Strassenbelag und der Fussweg aufgebrochen werden. «Eine Ersatzpflanzung Herbst ist vorgesehen», informiert Lukas Bettschen, Inhaber der gleichnamigen Baumpflegefirma. Bis der neue Baum so gross ist wie der alte, wird es Jahrzehnte dauern.
TEXT: KATHARINA WITTWER
BILDER: HSF, WI (BILD 7)