Individualität in Bildern
05.09.2025 FrutigenFrüher war das Lokal ein Schuhladen, danach eine Weile lang ein Café und jetzt befindet sich an der Dorfstrasse 7 in Frutigen eine Mal Bar. Die «Mal-Bar» wurde 2022 von der Geschäftsführerin Jennifer Wandfluh gegründet und feierte am Mittwoch mit ...
Früher war das Lokal ein Schuhladen, danach eine Weile lang ein Café und jetzt befindet sich an der Dorfstrasse 7 in Frutigen eine Mal Bar. Die «Mal-Bar» wurde 2022 von der Geschäftsführerin Jennifer Wandfluh gegründet und feierte am Mittwoch mit einigen geladenen Gästen ihr dreijähriges Jubiläum.
JACQUELINE RÜESCH
Die Idee des Malens unter Gleichgesinnten, mit der Möglichkeit, Materialien, Anleitung oder Hilfestellung zum Malen zu erhalten und gleichzeitig auch einen Apéro oder einfach einen leckeren Drink zu sich zu nehmen, kam Jennifer vor einigen Jahren, während einer Reise in die USA. Sie selbst stiess auf eine solche Gelegenheit, war begeistert, trat experimentierfreudig in eine solche Bar, nahm selbst Pinsel und Leinwand in die Hand und begann Bilder zu malen, sich mit anderen Menschen zu unterhalten und in die Kultur der Künstler und der US-amerikanischen Gesellschaft einzutauchen.
Die Idee
«So ein Konzept gab es bisher in der Schweiz noch nicht», erläutert Jennifer Wandfluh ihre Idee, auch in Frutigen ein solches Lokal zu eröffnen.
Ziel ihres Konzepts sei es, die Menschen aufzumuntern, sich künstlerisch zu betätigen und selbst etwas experimentierfreudiger oder spontaner zu werden. Genau das begrüssen auch die Anwesenden. Malen kann sehr entspannend sein, man lässt sich von den vorhandenen Materialien inspirieren, nimmt sie in die Hände, überlegt, wie sie zusammenpassen könnten, kombiniert, ersetzt und am Ende erhält man ein Bild, das vielleicht auch etwas über die eigene Persönlichkeit aussagt, sich selbst widerspiegelt oder einfach toll aussieht, weil man sich auf die Sache einliess. So entstanden auch am Mittwochabend erstaunliche Bilder, die sich in keiner Weise ähnelten, obschon die Technik und die Materialien für alle dieselben waren.
Der Jubiläumsevent
Das Thema des Abends war es, eine Collage anzufertigen. Hierzu begleitete die künstlerische Leitung des Abends, Corina Schranz, die TeilnehmerInnen beratend durch den Anlass. Eine Schürze anzuziehen war die erste Aufgabe, die man zu erfüllen hatte, da die Acryl-Farbe, welche verwendet werden soll, sehr schnell trocknen würde.
Sie zeigte dann einige Beispiele, wie ein solches Bild entstehen könnte, und erläuterte die einzelnen Schritte mit entsprechend veranschaulichenden Bildern. So war gut zu erkennen, wie eine Collage entstehen kann, die doch tatsächlich etwas hermachen kann.
Die zweite Aufgabe war es dann, die für jeden einzelnen Teilnehmenden vorhandene Leinwand in einzelne Grundbereiche aufzuteilen und mit einem Roll-Pinsel mit zwei verschiedenen Farben zu bemalen. Danach kamen grössere Collagen-Teile, die darauf geklebt wurden, dann sollten immer kleinere folgen, bis zuletzt einzelne Elemente mit Stift gezeichnet werden konnten oder die Leinwand mit Farbspritzern versehen wurde.
Das Resultat des Abends liess sich sehen. Fünfzehn unterschiedliche Persönlichkeiten mit ihren individuellen Ergebnissen, die so unterschiedlich sind wie die Persönlichkeiten selbst. Jedes Bild ein Kunstwerk für sich.
Weitere Möglichkeiten
Die «Mal-Bar» bietet unterschiedliche Teilnahmemöglichkeiten an. Zum einen das offene Atelier, das heisst Zeiten, an welchen man einfach vorbeischauen, sich inspirieren lassen und malen kann.
Dieses offene Atelier findet jeweils am Freitagnachmittag und am Samstagmorgen statt. Zum anderen gibt es organisierte Kurse für verschiedene Techniken, wie eben die Collage, oder auch Aquarell-Bilder oder Kurse für Kinder, an welchen sie nach Vorlage lernen können, wie ein Bild entsteht, oder sich aber künstlerisch frei entfalten können – je nach Kenntnissen und Wünschen.
Ebenfalls interessant ist die Möglichkeit, Gruppenevents zu buchen, wie zum Beispiel Team-Events zur Gruppenbildung. Hier entsteht ein einziges grosses Bild in gemeinsamer Arbeit.
Je nach Gruppendynamik ist das Resultat dann eher besser oder auch etwas uneinheitlicher. Auf jeden Fall einen Versuch wert.