Jugend-Schweizermeisterin im Begleithundesport
22.07.2025 Kandergrund, Blausee, MitholzEnde Mai gewann die 15-jährige Samantha Thun aus Kandergrund in zwei Kategorien den Jugend-Schweizermeistertitel und auch den Kombinationstitel im Begleithundesport im Seeland. Mit der Hündin Andorra erreichte sie im Canicross den 1. Rang und mit Nikita in der ...
Ende Mai gewann die 15-jährige Samantha Thun aus Kandergrund in zwei Kategorien den Jugend-Schweizermeistertitel und auch den Kombinationstitel im Begleithundesport im Seeland. Mit der Hündin Andorra erreichte sie im Canicross den 1. Rang und mit Nikita in der Kategorie Begleithund ebenfalls den 1. Rang. So wurde die passionierte Hündelerin auch Kombinationssiegerin und erhielt somit den mächtigen Wanderpreis-Pokal. Mit Andorra belegte sie zudem den 3. Rang in der Kategorie Begleithund.
Samantha Thun aus Kandergrund ist von klein auf mit Hunden aufgewachsen. Zuerst hatte die Familie einen Labrador-Mischling und seit sie in der 6. Klasse ist, haben ihre Eltern eine Labradorzucht.
Zuerst war die junge Frau im Skiclub Kandersteg und beschäftigte sich mit Skispringen. Doch in der 7. Klasse hat es sie «gepackt» und sie kam aufs «Hündele», wie sie verschmitzt lachend sagt. Mit ihrer ersten Hündin Nikita ging sie in die Welpenschule und für die weitere Erziehung in die Hundeschule Fulänzer nach Faulensee. Danach trat sie Jugend und Hund bei. Dort ist sie in drei Hundesportarten tätig: Junior Handling, Agility und Unterordnung.
Gute Planung
Ihre Woche sei gut durchgeplant, denn anders würde das nicht gehen, sagt die begeisterte Hündelerin. Am Montagabend fährt Samantha Thun jeweils mit dem Hund im Anhänger mit dem Fahrrad nach Frutigen zum Training in den Kategorien Unterordnung und Begleithund.
Am Dienstagabend besucht sie eine Doppelstunde bei Jelia Jeremias in Trimstein. Von ihr kann die Hundeführerin sehr viel lernen, denn Jeremias ist
Prüfungsleiterin und -richterin. Am Donnerstag oder Freitag ist in der Hundeschule Fulänzer in Faulensee Spiel und Spass angesagt, sodass die Hunde nicht nur an der kurzen Leine arbeiten müssen. Dazu kommt, dass Samantha jeden Morgen früh vor der Schule aufsteht und bereits ihre Meerschweinchen-Zucht versorgt. Oft geht sie auch schon mit einem Hund auf einen grösseren Rundgang.
Nachdem Samantha Thun mit der 6-jährigen Nikita angefangen hatte zu trainieren, kam noch die 3-jährige Andorra dazu. «Andorra ist in der Familienzucht geboren und seitdem ist sie eigentlich meine Hündin», strahlt Samantha.
Jugend und Hund
Seit April 2023 macht Samantha auch bei den Prüfungen bei Jugend und Hund mit. Oft finden diese in der Region Zürich und der Ostschweiz statt, wo die Familie mit den Hunden auch übernachtet.
Folgende drei Teilgebiete gehören zur Prüfung Rule 1: das Junior-Handling an der Showleine, bei dem Kind und Hund gemeinsam verschiedene Figuren vorzeigen. Der Hund bewegt sich dabei locker im Trab und das Ganze sollte möglichst harmonisch aussehen, zusätzlich sind noch 20 Theoriefragen zu lösen. Dann die Unterordnung, die unter anderem die Gehorsamsübungen Setzen-Legen, Tragen eines Gegenstandes, Freifolge, Voransenden des Hundes auf ein Boden-Target und Hochsprung umfasst. Und schliesslich Agility: Bei Rule 1 besteht hier der Parcours aus 11 bis 15 Hindernissen, wobei die Höhe der Sprünge selbst gewählt werden kann. Es ist also eine grosse Herausforderung, diese Tests alle zu bestehen und gute Punkte zu erzielen.
Schweizermeisterschaft im Seeland
Auch im Begleithundesport ist Samantha sehr aktiv. So trat sie mit den beiden Hündinnen Ende Mai im Seeland an der Schäferclub-Jugend-Schweizermeisterschaft im Begleithundesport an. Im BH1 erreichte sie mit Besharuna Nikita den 1. Rang und mit Andorra La Nena den 3. Rang. Da sie im Canicross mit Andorra ebenfalls den 1. Rang erreichte, durfte sie sich als Jugend-Schweizermeisterin und Schweizermeisterschaft-Kombinationssiegerin feiern lassen und bekam den mächtigen Kombinations-Wanderpokal. Ein toller Erfolg für eine so junge Frau.
KATHRIN JUNGEN
Weitere Infos unter
www.labradorzuchtkandervalley.ch
www.schaeferhund.ch