Kandergrund hat die Kosten im Griff
14.11.2025 PolitikAm 21. November entscheidet die Stimmbevölkerung an der Gemeindeversammlung über vier Vorlagen. Aus finanzieller Sicht kann der Umbau des Gemeindehauses als Punktlandung bezeichnet werden.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Der Umbau des Gemeindehauses ist gelungen ...
Am 21. November entscheidet die Stimmbevölkerung an der Gemeindeversammlung über vier Vorlagen. Aus finanzieller Sicht kann der Umbau des Gemeindehauses als Punktlandung bezeichnet werden.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Der Umbau des Gemeindehauses ist gelungen – das darf man ohne Weiteres festhalten. Die abschliessenden Kosten belaufen sich auf 2,87 Millionen Franken, womit dieses Projekt zu den gewichtigeren Vorhaben der Gemeinde in den vergangenen Jahren zählt. Besonders erfreulich ist, dass die Gesamtsumme nur 0,77 Prozent beziehungsweise 22 000 Franken über dem bewilligten Kredit liegt. In den für die Gemeindeversammlung bestimmten Unterlagen zur Abrechnung wird darauf hingewiesen, dass die eingeplanten Reserven genutzt werden mussten. Zusätzlich sind in den Baukosten auch Ausgaben für Wasser- und Sturmschäden berücksichtigt.
Die Patenschaft für Berggemeinden hat das Projekt mit 200 000 Franken unterstützt, wodurch dieses zukunftsweisende Vorhaben für Kandergrund überhaupt ermöglicht werden konnte. Für das Budget 2026 wird bei einem Aufwand von etwas über vier Millionen Franken ein Fehlbetrag von 150 000 Franken ausgewiesen, wobei die Steueransätze unverändert bleiben. Erstmals ist im Budget die Regionale Bauverwaltung (Regio BV) aufgenommen.
Ebenfalls vorgesehen sind die Mehrkosten für eine im Sommer 2025 erfolgte Stellenaufstockung in der Verwaltung. Der Finanzverwalter rechnet jedoch auch mit höheren Steuereinnahmen.
Auswirkungen der Regio BV
Der offizielle Start der Regio BV im kommenden Januar erfordert eine Anpassung des kommunalen Baureglementes, die beschlossen werden muss. Aus demselben Grund steht auch die Aktualisierung des Gebührenreglementes an. Ziel ist es, die durch die Region BV verursachten Kosten für Baubewilligungsverfahren künftig weiterverrechnen zu können. Wie üblich berichtet der Gemeinderat über den Stand der Räumung des Munitionslagers, bevor zum Abschluss ein kurzer Rückblick auf die Entstehung der politischen Gemeinde Kandergrund vor 175 Jahren folgt.
Gemeindeversammlung Kandergrund, Freitag, 21. November 2025, 20 Uhr, Gemeindehaus.
