Im Kanton Bern kam es parallel zu den Bundesabstimmungen auch zu einer Entscheidung über die sogenannte Miet-Initiative.
Es ging darum, dass – wenn ein Wohnungsmangel besteht – neue MieterInnen mit einem Formular über den früheren Mietzins ...
Im Kanton Bern kam es parallel zu den Bundesabstimmungen auch zu einer Entscheidung über die sogenannte Miet-Initiative.
Es ging darum, dass – wenn ein Wohnungsmangel besteht – neue MieterInnen mit einem Formular über den früheren Mietzins informiert werden sollen. Das verlangte eine Volksinitiative.Ein Wohnungsmangel liegt gemäss der Initiative dann vor, wenn im Kanton oder in einzelnen Verwaltungskreisen höchstens 1,5 Prozent aller Wohnungen leer stehen. Ungerechtfertigte Mietzinserhöhungen sollen dadurch erkannt werden. Der Grosse Rat hatte die Initiative abgelehnt, da sie in anderen Kantonen keinen erkennbaren Effekt gebracht hatte. Das Volk hat die Initiative nun angenommen.
MARTIN NATTERER