Kollektivstolz als Ziel
26.09.2023 WirtschaftIhre Interessen sind nicht immer dieselben, doch nun starten Wirtschaftsvertreter und Bauern im Kanton Bern zusammen eine «Kommunikationsoffensive». Der gemeinsame Nenner: Stolz. Ein Frutigländer erläutert die Hintergründe der Aktion
JULIAN ...
Ihre Interessen sind nicht immer dieselben, doch nun starten Wirtschaftsvertreter und Bauern im Kanton Bern zusammen eine «Kommunikationsoffensive». Der gemeinsame Nenner: Stolz. Ein Frutigländer erläutert die Hintergründe der Aktion
JULIAN ZAHND
Die «Wirtschaft» tragen beiden im Namen, dennoch sind Unternehmer (Wirtschaft) und Bauern (Landwirtschaft) aus unterschiedlichem Holz geschnitzt. Doch Annäherungen gibt es immer wieder. So spannen die Verbände beider Sektoren bei den anstehenden Wahlen vielerorts zusammen, und fordern gemeinsam mehr bürgerliche Politik.
Im Kanton Bern starteten kürzlich diverse Wirtschaftsverbände zusammen mit dem Berner Bauern Verband die Kampagne «BEstouz» (siehe Kasten). Botschafter ist Matthias Wandfluh, Chef der Wandfluh AG aus Frutigen. Worin sieht er den Nutzen der Aktion? Wandfluh spricht von «herausragenden Leistungen», die man stärker ins Rampenlicht rücken wolle. Wirtschaft und Landwirtschaft seien innovativ und würden massgeblich zum Wohlstand in der Bevölkerung beitragen. «Nur spricht man leider viel zu selten darüber. Dies wollen wir mit dieser Kampagne ändern.»
Langfristige Perspektive
«BEstouz» lade dazu ein, Stolz als ein «verbindendes Element zu sehen – als Puzzleteil in einem grösseren Mosaik, das den sozialen und wirtschaftlichen Wohlstand im Kanton Bern fördert», schreiben die Verantwortlichen in einer Pressemitteilung. Matthias Wandfluh ergänzt, dass damit die Wahrnehmung der Wirtschaft und Landwirtschaft als wichtige Eckpfeiler der Gesellschaft gestärkt und ein positives Umfeld für zukünftige, KMU-freundliche Initiativen geschaffen werden solle.
Die Zusammenarbeit befindet sich im Anfangsstadium, konkrete Aktionen nennt Wandfluh noch nicht. «Momentan steht das Bekanntmachen im Vordergrund, was mit verschiedenen Veranstaltungen, Social-Media-Aktivitäten und sonstigen Publikationen geschieht», so der Frutiger Unternehmer. Klar ist jedoch: Eine Eintagsfliege soll die Kampagne nicht sein. Die Organisatoren erarbeiten derzeit eine gemeinsame Mehrjahresplanung für die mediale Präsenz.
Und wo sieht Wandfluh die Gemeinsamkeiten zwischen Wirtschaft und Landwirtschaft? Der Unternehmer nennt zwei Punkte: die Innovationskraft und die Verbundenheit mit dem Kanton. «Auch wenn es im Einzelfall unterschiedliche Positionen gibt, sind beide Seiten an guten Rahmenbedingungen und einem attraktiven Wirtschaftsstandort Bern interessiert.»
Über die Kampagne
«BEstouz» ist eine Initiative des Verbands Berner Arbeitgeber, des Berner Bauern Verbands, des Gewerbeverbands Berner KMU, des Handels- und Industrievereins des Kantons Bern und des Hauseigentümerverbands Kanton Bern. Die Verantwortlichen engagieren sich dafür, dass die Gesetzgebung und Politik so gestaltet werden, dass das Berner Unternehmertum nicht nur erhalten, sondern auch gefördert wird.
PRESSEDIENST BESTOUZ.CH