Stefan Schindler hat seinen Rücktritt als Kommandant der Feuerwehr Frutigen bekannt gegeben. Bei der Nachfolgersuche werden auch die Strukturen der Milizorganisation überprüft.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Seit dem 1. Dezember 2022 war Stefan Schindler im ...
Stefan Schindler hat seinen Rücktritt als Kommandant der Feuerwehr Frutigen bekannt gegeben. Bei der Nachfolgersuche werden auch die Strukturen der Milizorganisation überprüft.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Seit dem 1. Dezember 2022 war Stefan Schindler im Grad eines Majors als Kommandant der Feuerwehr tätig – jetzt nicht mehr. «Dem Rücktritt per sofort am 20. September 2025 gingen mehrere Gespräche innerhalb des Kommandos, des Kaders und der Mannschaft sowie der politischen Führung voraus», wie der Gemeinderat mitteilt. «Unterschiedliche Auffassungen führten schliesslich zum Rücktritt des Kommandanten.»
Der für die öffentliche Sicherheit zuständige Gemeinderat Thomas Egger will nicht auf konkrete Punkte der Unstimmigkeiten eingehen. Aus der Formulierung der Medienmitteilung der Gemeinde wird aber ersichtlich, dass diese wohl bereits länger bestanden haben. Der Gesamtgemeinderat bedauert den Rücktritt von Stefan Schindler und dankt ihm für seinen grossen Einsatz.
Organisation wird überprüft
Egger weist darauf hin, dass es sich bei der Frutiger Feuerwehr um eine Milizorganisation handelt, deren Angehörige viele Stunden zugunsten der Öffentlichkeit leisten. Auch durch die enge Zusammenarbeit mit der BLS und damit der Zuständigkeit für die Bahntunnel sei die Verantwortung für die Frutiger gross. Als Reaktion auf die derzeitige Situation seien allfällige Anpassungen bei der Organisation möglich, ergänzt Thomas Egger. Das Kommando der Feuerwehr werde zusammen mit der politischen Führung die aktuellen Strukturen überprüfen. Bis zur Neuwahl eines Kommandanten durch den Gemeinderat wird der bisherige Stellvertreter Bernhard Steiner das Kommando ad interim übernehmen.