Am Dienstag- und Donnerstagabend verwandelte sich das Kirchgemeindehaus in einen lebhaften Bauernhof: Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse D der Schule Widi führten ihr mit Spannung erwartetes Theaterstück auf.
Vor einem begeisterten ...
Am Dienstag- und Donnerstagabend verwandelte sich das Kirchgemeindehaus in einen lebhaften Bauernhof: Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse D der Schule Widi führten ihr mit Spannung erwartetes Theaterstück auf.
Vor einem begeisterten Publikum aus Eltern, Freunden und Bekannten präsentierten die jungen Talente eine mitreissende Komödie, die von der ersten bis zur letzten Minute fesselte.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Bauernhof, auf dem Sparsamkeit oberste Priorität hat. Eines Tages erscheint der Verkäufer Sepp Meier von der Firma Agricomp, die auf Modernisierungen spezialisiert ist.
Sepp versucht, Peter einen Computer anzudrehen, der scheinbar alles vereinfachen und Geld sparen kann. Jöggu, der Knecht, und Babet, die Magd, könne man dann einfach entlassen und die Kasse klingle wie von selbst.
Da es laut Sepp in der ersten Woche eine Einführung gibt, die sowieso gratis ist, entscheidet Peter, gegen den Willen seiner Frau Gisela, den Computer zu bestellen.
Verständlicherweise sind Jöggu und Babet alles andere als begeistert von dieser modernen Neuerung.
Entschlossen setzen sie alles daran, ihre traditionelle Lebensweise zu verteidigen und dem digitalen Eindringling den Kampf anzusagen.
Der Zweiakter überzeugte mit seiner witzigen Handlung und auch mit den beeindruckenden schauspielerischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler.
Mit viel Elan und Humor brachten sie ihre Rollen auf die Bühne und sorgten für zahlreiche Lacher im Publikum.
Nach der gelungenen Aufführung wurden die jungen Künstler mit herzlichem Applaus belohnt.
Das Stück bewies eindrucksvoll das Engagement der Schauspieltalente.
(mw)