Kräftige Frauen und Männer in Reichenbach
09.09.2025 SportDie Schweizermeisterschaft im Steinstossen und Steinheben findet zum ersten Mal im Frutigtal statt. Der Turnverein Reichenbach freut sich, am 13. September SportlerInnen aus der ganzen Schweiz begrüssen zu dürfen.
Schon seit vielen Jahren besuchen ...
Die Schweizermeisterschaft im Steinstossen und Steinheben findet zum ersten Mal im Frutigtal statt. Der Turnverein Reichenbach freut sich, am 13. September SportlerInnen aus der ganzen Schweiz begrüssen zu dürfen.
Schon seit vielen Jahren besuchen SteinstösserInnen und SteinheberInnen vom Turnverein Reichenbach jeweils die Schweizermeisterschaft im Stossen und Heben. Somit kam die Idee auf, diesen Anlass einmal ins eigene Dorf zu holen. Das starke Reichenbach durfte in den letzten Jahren auch schon für einige Podestplätze in beiden Sportarten bejubelt werden. Die besten Steinstösser des Landes starteten noch vor wenigen Tagen am Eidgenössischen Schwingund Älplerfest in Mollis (GL). Viele davon werden am Samstag nach Reichenbach reisen und sich um Bestweiten und Medaillen messen.
Der Zürcher Urs Hutmacher verpasste zwar im Glarnerland mit dem Unspunnenstein knapp den Sieg, dafür gelang ihm in der Qualifikation ein neuer Schweizerrekord. Er wird in Reichenbach in allen Steingewichten Topfavorit sein. Auch einige Einheimische haben sich angemeldet, unter anderem der Kranzschwinger und Nationalturner Damian Dubach, welcher in beiden Sportarten teilnehmen wird. Gestartet wird im Steinstossen in zwölf verschiedenen Kategorien. Ein Novum wird die Kategorie mit dem 73 kg-Stein sein.
Einheimische Medaillenhoffnungen
Der Anlass findet auf dem Sportplatz Gand in Kien statt. Um 8 Uhr startet die Qualifikation und am Nachmittag wird in den Finals um die Medaillen gekämpft. Beim Steinheben haben die Reichenbacher mehrere heisse Eisen im Feuer. Ruedi Wittwer, Matthias Kappeler und der aktuelle Steinheberkönig Rolf Bühler gehören bei den Herren zu den Medaillenanwärtern. Sie werden den Appenzeller Topfavoriten Stefan Reutegger fordern. Bei den Frauen wird Lena Dubach mit viel Selbstvertrauen starten, gewann sie doch vor kurzem am Nationalen Heberwettkampf im Baselbiet den Siegeskranz. Es wird in sechs verschiedenen Kategorien, die jeweils zwischen 8 kg und 22,5 kg wiegen, gehoben.
Hofmänner, Kunz und Wenger dabei
Nach dem Mittag wird zudem auch ein Plausch-Steinstossen für alle durchgeführt. Eine Gruppe besteht aus vier Personen, welche versucht, an die geschätzte Weite so nah wie möglich heran zu stossen. Mitmachen lohnt sich, es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Für diesen Teamwettkampf kann man sich am 13. September direkt vor Ort anmelden.
Das OK hat auch eine Promigruppe eingeladen, welche um 11.30 Uhr das Plauschsteinstossen eröffnen wird. Die in der Region wohnhaften Christoph Kunz (Paralympicssieger) und Schwingerkönig Kilian Wenger werden zusammen mit SRF-Sportmoderator Stefan Hofmänner und einer ausgelosten Person ein Team bilden.
Natürlich darf auch das Gemütliche und Kulinarische nicht zu kurz kommen. In der Festwirtschaft wird man mit feinem Essen und Getränken verwöhnt werden. Am Abend wird im Festzelt das «Schwyzerörgelitrio Furggiblick» für eine stimmige Atmosphäre sorgen, und in der Stösserbar kann man bei Drinks und Partymusik den Abend gemütlich ausklingen lassen. Zudem wird den Tag über auch ein Glücksspiel und ein Kinderprogramm angeboten, bei welchem zum Beispiel auch Snowli die Kinder begeistern wird.
Erfahrener Organisator
Der Turnverein Reichenbach ist ein erfahrener Organisator. Vor allem das Oberländische Turnfest 2017 ist noch in bester Erinnerung. Aber auch der jährlich stattfindende Nachwuchswettkampf oder die Turnvorstellung, welche alle fünf Jahre stattfindet, sind fester Bestandteil des Vereins. Zudem hat der Turnverein den Berner Nationalturntag mehrmals in Reichenbach organisiert.
Seit Jahrzehnten sind in der Aktivriege immer wieder starke SteinstösserInnen und SteinheberInnen vertreten. Einige davon sind nun im neunköpfigen OK vertreten. Dieses besteht aus fünf Turnerinnen und vier Turnern. Der ganze Turnverein freut sich auf viele Wettkämpfer und Zuschauer aus der ganzen Schweiz.
PETER ZAHLER
Weitere Informationen auf:
www.sm25.tvreichenbach.ch