Von Mai bis November hat das beliebteste Kraut der Schweiz Saison. Ob als Garnitur, zum Würzen von Speisen oder als Heilkraut, Petersilie passt. Und dennoch war sie die Giftpflanze des Jahres 2023.
Petersilie, etwas das wir alle kennen. Im Restaurant begegnet uns das Kraut oftmals als ...
Von Mai bis November hat das beliebteste Kraut der Schweiz Saison. Ob als Garnitur, zum Würzen von Speisen oder als Heilkraut, Petersilie passt. Und dennoch war sie die Giftpflanze des Jahres 2023.
Petersilie, etwas das wir alle kennen. Im Restaurant begegnet uns das Kraut oftmals als Garnitur. Ob gekraust oder glatt: die Petersilie hat einen pikanten und aromatischen Geschmack. Diese Eigenschaft macht Petersilie zum bekanntesten Küchenkraut der Schweiz. Sie wird oft nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch als dekoratives Element verwendet.
Vielseitiges Heilmittel
Die Petersilie wird nicht nur für ihren Geschmack verwendet, sie dient auch als Heilkraut. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielseitig. Oft wird sie bei Magen-Darm-Beschwerden oder Bluthochdruck verwendet. Die Pflanze hat zahlreiche positive Eigenschaften.
Nummer 1 unter den Kräutern
Die Petersilie ist mit 0,33 Kilogramm pro Kopf der Bevölkerung an der Spitze des Verzehrs von Kräutern. Es ist das Kraut mit der grössten Anbaufläche in der Schweiz: Auf rund 77 Hektaren wird Petersilie produziert. Nach dem Abschneiden wächst die Petersilie wieder nach und kann erneut geerntet werden.
Vorsicht: giftig
Die Petersilie wurde zur Giftpflanze 2023 gewählt. Im zweiten Jahr der Pflanze bildet sich die Blüte, deren Samen giftig sind.
RED