Auf der Elsigenalp gibt es seit dem vergangenen Jahr einen Picknickraum. Damit dieser auch gastfreundlich wirkt, wurden die Schulen Elsigbach und Rinderwald eingeladen, dem Aufenthaltsraum etwas Farbe zu verpassen. Die Kinder wurden bei der Planung von Anfang an miteinbezogen. ...
Auf der Elsigenalp gibt es seit dem vergangenen Jahr einen Picknickraum. Damit dieser auch gastfreundlich wirkt, wurden die Schulen Elsigbach und Rinderwald eingeladen, dem Aufenthaltsraum etwas Farbe zu verpassen. Die Kinder wurden bei der Planung von Anfang an miteinbezogen.
RUTH STETTLER
Nach den Herbstferien zeichneten die SchülerInnen ihre Ideen zunächst auf massstabgetreuen Papierstreifen. Die Motivation war gross, schliesslich verbringen sie privat oder mit der Schule viel Zeit beim Skifahren, beim Orientierungslauf oder bei anderen Ausflügen auf «ihrem Hausberg», der Elsigenalp.
Aus mehreren Entwürfen wählte Geschäftsführer Christian Zenger mit den Lehrpersonen das Motiv «Vier Jahreszeiten auf der Elsigenalp» aus, eine Kombination aus mehreren Ideen.
Passende Motive
Vor dem kreativen Bemalen musste zunächst alles weiss grundiert werden. Der Raum wurde dann in Jahreszeiten-Abschnitte unterteilt. Darüber wurde eine Bergkette gezeichnet.
Selbstverständlich gehörten auch die Vorbereitungsarbeiten wie das Abdecken und das Vermessen dazu. Während dem Bildnerischen Gestalten in den Schulzimmern wurden die Kinder aufgefordert, passende Bilder in Gestalt von Silhouetten zu suchen. Auf dieser Grundlage mussten sie Vorlagen entwerfen und diese entsprechend vergrössern. Einige Kinder konnten dabei auf die Erfahrung von der Wandmalerei in der Galerie auf dem Spissenweg zurückgreifen, die vor drei Jahren zustande gekommen war.
Viele verschiedene Motive im Picknickraum verkörpern nun die vielfältigen Möglichkeiten und Eindrücke, die sich auf der Elsigenalp rund ums Jahr finden: Tiere wie Gämsen oder ein Hase, Werkzeuge wie z. B. eine Motorsäge, Sportmotive wie ein Skiliftbügel oder ein Gleitschirmflieger sowie das Alphorn, das die Musik verkörpert.
Der neue Picknickraum im ersten Stock der Bergstation ist nun eröffnet. Ein Rundumblick beim Rasten lohnt sich.