«Nachdem wir festgestellt hatten, dass unsere Inventarliste überarbeitet werden muss, beauftragten wir damit den Zivilschutz. Der Kulturgüterschutz obliegt nämlich dieser Organisation», informiert Gemeindeverwalter Philipp Schopfer. Aus diesem Grund absolvierten ...
«Nachdem wir festgestellt hatten, dass unsere Inventarliste überarbeitet werden muss, beauftragten wir damit den Zivilschutz. Der Kulturgüterschutz obliegt nämlich dieser Organisation», informiert Gemeindeverwalter Philipp Schopfer. Aus diesem Grund absolvierten kürzlich Angehörige der Zivilschutzorganisation Niesen & Saanen plus (ZSO) ihren WK in Krattigen. Ausgemessen, beschrieben und fotografiert wurden folgende Objekte:
• Kirche mit sechs Glasfenstern, Orgel, Taufstein, diverse christliche Symbole und «Rondelle» an der Aussenwand
• zwei Wohnhäuser im Dorf mit Bausubstanz aus dem 18. Jahrhundert
• Glasfenster in der Kapelle der Siebenten-Tags-Adventisten in der Oertlimatt
• Schwefelquelle im Buchwald
Inzwischen wurde das aktualisierte Inventar den Führungskräften von Feuerwehr und Zivilschutz ausgehändigt. «Im Falle eines Brandes oder eines Murganges müssen die Einsatzkräfte nämlich wissen, welche Objekte so gut wie möglich zu schützten oder zumindest sorgfältig zu behandeln sind», erklärt Stephan Kernen, ZSO-Chef Kulturgüterschutz.
KATHARINA WITTWER