An der langen Nacht der Kirchen soll die breite Öffentlichkeit einen Blick in das Innenleben der einzelnen Gemeinschaften werfen können. Die Kirchen in Frutigen und Reichenbach organisierten dafür diverse Events.
ANGELA KRENGER
Die Kerze bringt ...
An der langen Nacht der Kirchen soll die breite Öffentlichkeit einen Blick in das Innenleben der einzelnen Gemeinschaften werfen können. Die Kirchen in Frutigen und Reichenbach organisierten dafür diverse Events.
ANGELA KRENGER
Die Kerze bringt Wärme. «Während dem Gestalten einer Kerze denken wir gemeinsam über ihr Licht nach», erklärt Therese Bareiss, Katechetin der katholischen Kirche an der Gufergasse in Frutigen. «Sie notieren danach, wie sie Licht, Hoffnung und Wärme für andere sein können», fügt sie an und zeigt auf eine Tafel hinter sich.
Ortswechsel zur reformierten Kirche an der Frutiger Vordorfgasse. Hier warten Marianne Lauener und eine Gruppe von etwa 20 Personen, dass es 17 Uhr wird. Geplant ist ein Ausflug in Laueners Garten, um Pflanzen, die auch in der Bibel vorkommen, zu bestaunen. So zum Beispiel den Apfelbaum, der als Baum mit Früchten in der Schrift vorkommt. Das Programm allerdings musste sie aus persönlichen Gründen etwas anpassen, erklärt sie den Anwesenden. So liegt der Fokus beim Gartenbesuch weniger auf einzelnen Pflanzen, als auf dem Spaziergang.
Internationaler Event der Kirchen
Die zwei Frauen sind Vertreterinnen der christlichen Religion in Frutigen und haben für die lange Nacht der Kirchen einen Event organisiert.
Die lange Nacht fand in mehreren Kantonen der Schweiz, in Österreich und anderen europäischen Staaten zeitgleich am Abend des 23. Mai statt. Unter der Koordination der Kantonalkirchen veranstalten Kirchgemeinden und Pfarreien nach freiem Belieben Aktivitäten für die Öffentlichkeit.
Thema des Events in der katholischen Kirche war Licht und Wärme – und wärmen sollte auch die Suppe, die die Heilsarmee Frutigen an der langen Nacht der Kirchen an der Kanderstegstrasse offerierte. Dazu gab ihre Brass Band ein Platzkonzert. Ein Lied darüber, wie Gott Gläubige an der Hand nimmt, ergriff die Anwesenden sichtlich.
Achterbahn der Gefühle
Eine Sozialarbeiterin der Evangelischmethodistischen Kirche an der Oberdorfgasse organisierte eine Vorführung des Animationsfilms «Alles steht Kopf 2». Darin durchlebt ein Mädchen die mit der Pubertät verbundene Achterbahnfahrt der Emotionen. In der reformierten Kirche Frutigen gab es ein Kindersongkonzert und im Gebetshaus Frutigen an der Künzistegstrasse wurde eine öffentliche Lobpreisung veranstaltet. Die FMG Frutigen Zentrum Rybrügg wiederum organisierte eine Game-Night für Jugendliche mit Hotdog-Essen.
Streetdance Act
In Reichenbach zog Andrew Bond mit seinen Kinderliedern zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in die reformierte Kirche. Danach gab es – wie auch in der reformierten Kirche in Frutigen – Bratwurst und Getränke. In Reichenbach traten im Anschluss die Tänzerinnen von roundabout in der gut gefüllten Kirche auf. Es ist dies eine Tanzinitiative des Blauen Kreuzes. In Reichbach tanzen in dem Streetdance-Netzwerk Frauen im Alter von 8 bis 20 Jahren. Etwas später spielte der Musiker Leandro Miucci klassische Musik.
Die Vielfalt an Events ist Absicht. «Wir wollen Angebote haben, die auch die Vielfältigkeit der reformierten Kirche wiederspiegeln», sagt Gerhard Kunz, Präsident der Kirchgemeinde Reichenbach. Die lange Nacht der Kirchen sei eine schöne Möglichkeit, die Menschen zu einem offenen, festlichen Anlass einladen zu können. Auch Urs Rohr, langjähriges Mitglied der reformierten Kirche in Frutigen und Mitglied der Vorbereitungsgruppe, betont, dass der Phantasie keine Grenzen gesetzt seien. «Es können sehr verschiedene Angebote durchgeführt werden, sodass die Kirchen auch neu und anders erlebt werden können.»
Der Abend ist nun schon weiter fortgeschritten. In der reformierten Kirche werden Hagios-Lieder gesungen, die Musikgesellschaft Frutigen gibt ein gemischtes Kurzkonzert und eine Vorführung des Kurzfilms «Delivery» von Till Nowak steht noch bevor. Darin erhält ein Mann rätselhafte Post. Um 23 Uhr dann endet die lange Nacht der Kirchen in Frutigen und Reichenbach mit einem gemeinsamen Abschluss.