Laufen, weil es Spass macht
23.09.2025 SportAls «Gamsstaffel des Parlaments» liefen sieben Nationalräte die Strecke Wild 110 beim Wildstrubel by UTMB® mit. Mit Andrea Zryd (SP) aus Adelboden und Andreas Gafner (EDU) aus Oberwil waren auch zwei ParlamentarierInnen aus dem Berner Oberland dabei.
...Als «Gamsstaffel des Parlaments» liefen sieben Nationalräte die Strecke Wild 110 beim Wildstrubel by UTMB® mit. Mit Andrea Zryd (SP) aus Adelboden und Andreas Gafner (EDU) aus Oberwil waren auch zwei ParlamentarierInnen aus dem Berner Oberland dabei.
Es war 1.20 Uhr, als Andreas Gafner in Leukerbad die 20 Kilometer bis nach Kandersteg unter die Füsse nahm. Beim Probelauf brauchte der Oberwiler Nationalrat noch 2:36 Stunden. Als Gafner in Leukerbad loslief, warf seine Stirnlampe einen schmalen Lichtkegel auf den felsigen Pfad, der sich steil nach oben zog.
Die Umgebung war still, kein Wind, kein Laut, nur das rhythmische Schaben seiner Schuhe auf dem Stein. Gafner spürte die Höhe, die Einsamkeit, die Konzentration und der Oberwiler wusste, jeder Schritt zählt. Oben auf dem Gemmipass, auf 2268 Metern über Meer, öffnete sich die Landschaft. Zwischendurch sah Gafner die Lichter der anderen Läufer. Und nach und nach überholte der Parlamentarier einige der Mitstreiter beim Wild 110. Im Abstieg nach Kandersteg war der Pfad steinig und stellenweise schmal. Nachdem Gafner an alpinen Matten und kleinen Bächen vorbeigelaufen war, erblickte er Kandersteg. Bei der Kunsteishalle stand Andrea Zryd schon parat, um die Startnummer in Empfang zu nehmen. Um 3.50 Uhr stand Gafner vor Zryd und band der Adelbodnerin die Startnummer um. Zryd lief mit ihrem Laufpartner Alex Reinhard los. Nun konnte Gafner sich von Patrick Jost und den vielen Helfern in Kandersteg verwöhnen lassen. Das Helferteam in Kandersteg war seit 1.30 Uhr im Einsatz und der erste Läufer kam bereits um 2 Uhr an. Insgesamt waren vor Gafner schon 189 Läufer durch die Station in Kandersteg gelaufen.
Ablösung in tiefer Nacht
Die Strecke von Kandersteg nach Adelboden zählt zu den eindrucksvollsten Abschnitten des gesamten Events. Als gebürtige Adelbodnerin war es Andrea Zryds Wunsch, diese Teilstrecke von 17 Kilometern Länge für das Team abzulaufen.
Von Kandersteg auf rund 1174 Metern Höhe ging ein steiler und technisch anspruchsvoller Aufstieg zur Bunderchrinde auf 2385 Metern. Hier wartete auf Zryd ein schmaler und tief eingeschnittener Übergang zwischen dem Chlyne Lohner und dem Bunderspitz. Der Weg führte sie durch Wälder, über Wiesen und schroffe Geröllfelder. Andrea Zryd brauchte dafür eine gute Kondition und eine noch bessere Trittsicherheit. Hier nur mit einer Stirnlampe zu laufen, war herausfordernd. Damit war das Ziel aber noch nicht erreicht, es folgte nun ein abenteuerlicher Abstieg in Richtung Adelboden. Die Strecke war mal steinig und steil, mal eng, flüssig laufbar. Kurz vor dem Ziel kam Zryd an der Chuenisbärgli-Weltcuppiste vorbei, ehe sie in Adelboden auf 1350 Metern ankam.
Beim Blick auf die Uhr sah Zryd die 3:13 Stunden Laufzeit, ihr höchster Puls lag bei 185 und durchschnittlich bei 162. Sie wurde wie alle Läufer vom Team um Alfred Zumbach herzlich mit warmem Essen und Getränken empfangen. Zudem stand der nächste Läufer Hasan Candan (SP/LU) bereit, um die Startnummer zu übernehmen. Candan lief die nächsten 17 Kilometer bis an die Lenk. «Es war ein Superlauf und das Hochlaufen ging in der Dunkelheit sehr gut. Beim Abstieg hatten wir schon Tageslicht. Am Montag werden wir alle den Lauf noch einmal Revue passieren lassen», so Andrea Zryd im Ziel in Adelboden.
MICHAEL SCHINNERLING
«Die Gamsstaffel des Parlaments» bestand aus: Andrea Zryd (SP/BE), Andreas Gafner (EDU/BE), Hasan Candan (SP/LU), Benjamin Roduit (Die Mitte/VS), Christophe Clivaz (Grüne Schweiz/VS), Yvan Pahud (SVP/VD) und Remy Wyssmann (SVP/SO).