Der LC Scharnachtal hat in den vergangenen Monaten eindrücklich gezeigt, dass er national und international mithalten kann. Ob an der U20-Europameisterschaft in Finnland, an Schweizermeisterschaften oder an regionalen Läufen – die AthletInnen überzeugten mit ...
Der LC Scharnachtal hat in den vergangenen Monaten eindrücklich gezeigt, dass er national und international mithalten kann. Ob an der U20-Europameisterschaft in Finnland, an Schweizermeisterschaften oder an regionalen Läufen – die AthletInnen überzeugten mit Medaillen, Bestzeiten und Podestplätzen.
Nach dem Höhentrainingslager im Juli ging es im August Schlag auf Schlag: Am nationalen Abendmeeting in Langenthal holte Sonja Andenmatten den ersten Sieg über 400 Meter.
Gleichzeitig startete Flurina Auf der Maur an der U20-Europameisterschaft in Tampere (FIN) über 3000 Meter und sammelte wertvolle Erfahrungen. In Regensdorf glänzten Mauro Buchs und Kenan Inniger mit persönlichen Bestzeiten über 1500 Meter. Auch Fabrice Bätscher lief in diesem Rennen eine neue Bestzeit und platzierte sich damit an der nationalen Spitze.
Am Thuner Stadtlauf schafften Mario Jurt, Aline Blatti, Lavina Loretan und Anja Schertenleib den Sprung aufs Podest. In der Overall-Wertung über fünf Kilometer liefen mit Mario Jurt und Mauro Buchs gleich zwei LC-Athleten in die Top Fünf.
An der Staffel-Scheizermeisterschaft in Nottwil belegte das U16-Frauenteam über drei Mal 1000 Meter zunächst Rang sechs, wurde aber nach einem strittigen Entscheid disqualifiziert – die Freude über die starke Leistung überwog dennoch.
Am Minirun in Interlaken war der LC Scharnachtal nicht zu stoppen: Jil Zenhäusern, Anja Schertenleib, Mishel Rao, Anouk Auf der Maur und Liam Auf der Maur sorgten für fünf Podestplätze und einen klaren Teamsieg.
Auch an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften gab es Edelmetall. In Aarau holte Flurina Auf der Maur Bronze über 1500 Meter, während Mario Jurt und Fabrice Bätscher ebenfalls im Final standen. Dank geschickter Tempogestaltung durch Jurt sprintete Bätscher zu Bronze, Jurt selbst belegte Rang sechs. Bei den Frauen zeigte Jael Rubin in Zofingen ein starkes 2000-Meter-Rennen und verbesserte ihre Bestzeit um 14 Sekunden, was ihr den neunten Platz einbrachte.
Beim Schweizerfinal Mille Gruyère in Lausanne glänzten Jael Rubin und Jil Zenhäusern erneut: Beide stellten persönliche Bestzeiten auf und klassierten sich auf den Rängen sechs (Rubin) und acht (Zenhäusern).
Insgesamt sammelte der LC Scharnachtal im August und September 14 Podestplätze. Nun richtet sich der Blick auf die Stadtläufe ab November – sowie auf die Qualifikationsrennen von Flurina Auf der Maur und Mario Jurt für die Cross-Europameisterschaft in Portugal.
HEINZ ZURBRÜGG