Liebe, Hass – und ein Unfall
12.11.2024 Aeschi, AeschiriedAESCHI Am Wochenende wurde im Gemeindesaal zweimal das Stück «Dr Wildhüeter vo Gsteig» aufgeführt. Unter der Regie von André Luginbühl begeisterten die Frutigtaler Spiellüt mit ihrer emotionalen und humorvollen Darbietung.
...AESCHI Am Wochenende wurde im Gemeindesaal zweimal das Stück «Dr Wildhüeter vo Gsteig» aufgeführt. Unter der Regie von André Luginbühl begeisterten die Frutigtaler Spiellüt mit ihrer emotionalen und humorvollen Darbietung.
MICHAEL SCHINNERLING
Am Tisch im Gasthaus zum Steinbock gibt es nur ein Thema: Napoleon mit seinen Soldaten im Wallis. Dorfschmied Peter Häsler (Manfred Schenk) verflucht die Invasoren. Wirtin Käthi Matter (Anna von Känel) findet, man solle sich mit den Soldaten arrangieren. In einem Punkt aber sind sich alle Dorfbewohner einig: «Fremde Fötzel» wie zum Beispiel Berner dürfen niemals eine Walliserin zur Frau nehmen. Genau das aber soll passieren und führt zu Dramen im Dorf. Der Berner Bauer und Wildhüter Res (Pascal Zumbach) hat sich Hals über Kopf in die Walliserin Vroni vom Nidelhof (Tanja Schick) verliebt. Diese Liebe ist allerdings aussichtslos, denn Vroni hasst Berner. Und ihr Vater Brecht (Jürg Bühler) würde sowieso nur einen Reichen als Schwiegersohn akzeptieren.
Im weiteren Verlauf des Stücks kommen Erinnerungen an frühere Ereignisse hoch, die nun einige Dorfbewohner wieder einholen. Geheimnisse werden gelüftet, Todesfälle aufgeklärt. Und als Vroni doch den Berner will, hat der sich anscheinend schon das junge Meieli (Monika Däpp) angelacht.
So lässt sich «Dr Wildhüeter vo Gsteig» zusammenfassen. Gemäss Regisseur André Luginbühl hat die Geschichte Tiefgang, ist aber auch humorvoll und kurzweilig. «Als ich sie las, war mir sofort klar, wer welche Rolle spielen würde.»
Neu im Ensemble
Mit Senn Kilian (Marc Schneider), Bauer Res (Pascal Zumbach) und Knecht Markus (Thomas Kaufmann) stehen drei neue Schauspieler auf der Bühne. Alle wurden herzlich aufgenommen und fühlen sich sehr wohl im Ensemble. «André fragte mich an, als er bei mir Sanitärarbeiten ausführte. Ich spiele zum ersten Mal und habe eine kleine Rolle bekommen, die für mich passt. Und die beiden Aufführungen habe ich als sehr schön erlebt», so der 62-jährige Kaufmann. Zumbach wurde bei einer Aufführung in Frutigen entdeckt. «Die Rolle des Res gefällt mir, denn er bleibt sich selber treu», sagt der 27-Jährige. Der 24-jährige Schneider wurde über eine Bekannte ins Ensemble geholt. Er schätzt den Regisseur sehr: «André gibt uns viele Tipps, wie wir es besser machen können.»
Das ganze Ensemble hat sich wieder einmal voll reingekniet. Jeder spielt mit einer Intensität, die das Publikum vom ersten Moment an packt. Nach den ersten zwei Aufführungen resümiert die Regie: «Es ist super gelaufen und ich bin mehr als zufrieden mit meinen Theaterleuten.»
Weitere Spieldaten:
• Reichenbach: Mittwoch, 13. November, 20 Uhr, Kirchgemeindesaal. Tickets: Raiffeisenbank Frutigland, Telefon: 033 672 42 42; • Kandergrund: Freitag, 15. November, 20 Uhr, Turnhalle. Tickets: Raiffeisenbank Frutigland, Frutigen, Telefon: 033 672 42 42;
• Spiez: Donnerstag, 21. November, 20 Uhr, Lötschbergsaal. Tickets: Spiez Tourismus, Telefon: 033 655 90 00.
Weitere Bilder Sie in einer Fotogalerie unter www. frutiglaender.ch. Mehr Infos zum Stückunter www.frutigtalerspielluet.ch
https://www.frutiglaender.ch/theater-frutigtaler-spielluet-2024?gallery=1