Viele Menschen geben sich grosse Mühe, zu Weihnachten das passende Präsent zu finden – den Geschmack des Beschenkten zu treffen, ist aber schwierig. Dabei gäbe es doch eine ganz einfache Lösung.
Seit zwei Jahren begegnen sich Einheimische und Asylsuchende im Café International. Auch Deutschkurse werden seit etwa eineinhalb Jahren angeboten. Die Kirchgemeinde Aeschi-Krattigen koordiniert die Freiwilligen, welche das Projekt tragen.
Am letzten Sonntag stand das diesjährige Heimturnier der UHT-Damen auf dem Programm. Die Frutigerinnen setzten sich durch – selbst gegen die Leaderinnen aus Gurmels.
Noch knapp zwei Wochen, dann ist es vorbei: Barbara Jost verlässt die Bühne der Lokalpolitik und übergibt die Führung der Gemeinde an Urs Weibel. Eine Annäherung.
Letzten Montag ging der Herbstkurs «Hauswirtschaft» am Inforama Hondrich mit der Schlussfeier feierlich zu Ende. Unter den 20 Absolventinnen befanden sich Tina Pieren aus Adelboden (l.) und die in Frutigen wohnhafte Bettina Hartmann.
Der EHC Kandersteg I hat das wichtige Auswärtsspiel gegen den EHC Schwarzenburg mit 3:0 Toren gewonnen. Grundlage war eine tolle Mannschaftsleitung und eine sehr solide Defensive.
Der Niesenbahn steht ein weiterer Personalwechsel bevor. Marketingchef Lorenz Blaser tritt Anfang April eine neue Stelle beim Freilichtmuseum Ballenberg an. Dass es dort zuletzt turbulent zuging, schreckt ihn nicht ab.
Nach 36 Jahren übergibt alt Nationalrat Hansruedi Wandfluh die Geschäftsleitung seiner Wandfluh AG an Sohn Matthias. Damit geht das Industrie-Unternehmen bereits in die dritte Generation.
Am Samstag, 17. Dezember 2016 um zirka 13.30 Uhr, ist in Achseten (Gemeinde Frutigen) eine Frau beim Wandern schwer verunfallt. Sie konnte durch die Rettungskräfte nur noch leblos geborgen werden. Der Unfallhergang wird untersucht.
Auf Initiative des Adelbodner Bergführers und Reiseanbieters Bernhard Bühler wurde ein durch das Erdbeben vom April 2015 zerstörtes Schulhaus wieder aufgebaut. Ein Augenschein im ländlichen Arubote.
Trotz minimaler Betriebszeit hat die Skilift Faltschen AG einen kleinen Gewinn erzielt. Grosszügige Mitglieder machen dies möglich. Nur so kann der Skilift erhalten bleiben.
Wie es derzeit aussieht, wird die Reserveunterkunft für junge Asylsuchende in Kandersteg noch nicht gebraucht. Die Zentrum Bäregg GmbH ist trotzdem vorberietet: Ein besonderes Team steht bereit, den Betrieb kurzfristig aufzunehmen.
Nicht nur im Januar dreht sich die Arbeit von Martin von Gunten um den Weltcup. Als Kommandant der Zivilschutzorganisation (ZSO) Niesen arbeitet er das ganze Jahr hindurch daran. Den einheimischen Steuerzahler kostet dies kaum etwas.
Die Zahl der Sozialhilfebezüger ist im Kanton Bern erneut leicht gesunken, trotzdem wurde es teurer für die Sozialdienste. Besonders hoch war der Kostenanstieg in Frutigen. Hier fielen die Fremdplatzierungen von Kindern und Jugendlichen ins Gewicht.
Was wäre die Adventszeit ohne feine Schokolade? Dank einer neuen Produktionsstätte kann Schneiders Backstube in Frutigen eine noch grössere Auswahl ihrer Eigenkreationen anbieten.
Bis gestern wurden die Bewerbungsprojekte für die Olympischen Winterspiele 2026 eingereicht – darunter auch eines, welches den olympischen Spirit nach Kandersteg bringen könnte. Der Regierungsrat spricht Geld – unter Bedingungen.
Der Verein Hotwater gibt sich einen neuen Namen, eine neue Führung und sucht neue Ziele. Präsident Stefan Oester will an einem Workshop erfahren, wo der Schuh drückt und was Adelboden weiterbringen könnte.
Die Licht- und Wasserwerke in Adelboden und Kandersteg stehen (fast) ausschliesslich in privatem Besitz. Dies widerspricht den schweizerischen Gepflogenheiten – funktionieren tut’s trotzdem.