Fragen zur Jahres­rechnung

Fragen zur Jahres­rechnung

In der Jahresrechnung 2015 wurden die Grundeigentümerbeiträge für das Ausbauprojekt Steg-Elsigbachstrasse als «Einnahmen» präsentiert. War das voreilig? «Nein», sagt die Gemeinde und erläutert die buchhalterischen Hintergründe des Vorgehens.

Fragen zur Jahres­rechnung

Fragen zur Jahres­rechnung

In der Jahresrechnung 2015 wurden die Grundeigentümerbeiträge für das Ausbauprojekt Steg-Elsigbachstrasse als «Einnahmen» präsentiert. War das voreilig? «Nein», sagt die Gemeinde und erläutert die buchhalterischen Hintergründe des Vorgehens.

Mit warmen Füssen und kalter Nase im Iglu

Mit warmen Füssen und kalter Nase im Iglu

Seit kurzem können winterharte Gäste auf der Engstligenalp in zwei heimelig eingerichteten Eis-Schlummerhöhlen nächtigen. Auch ausgesprochene «Gfrörlis» fühlen sich im Expeditionsschlafsack geborgen.

Mit warmen Füssen und kalter Nase im Iglu

Mit warmen Füssen und kalter Nase im Iglu

Seit kurzem können winterharte Gäste auf der Engstligenalp in zwei heimelig eingerichteten Eis-Schlummerhöhlen nächtigen. Auch ausgesprochene «Gfrörlis» fühlen sich im Expeditionsschlafsack geborgen.

Winterferien – vom Genesungsurlaub zum Massenvergnügen

Winterferien – vom Genesungsurlaub zum Massenvergnügen

St. Moritz war die Wiege des Schweizer Wintertourismus. Das Buch «Schnee, Sonne und Stars» erzählt davon. Auch Adelboden hat seinen Platz in der Geschichte der Schneeferien im Berner Oberland.

Winterferien – vom Genesungsurlaub zum Massenvergnügen

Winterferien – vom Genesungsurlaub zum Massenvergnügen

St. Moritz war die Wiege des Schweizer Wintertourismus. Das Buch «Schnee, Sonne und Stars» erzählt davon. Auch Adelboden hat seinen Platz in der Geschichte der Schneeferien im Berner Oberland.

Ein Wechselbad der Gefühle

Ein Wechselbad der Gefühle

Letzte Woche fanden in Flims die Schweizermeisterschaften statt. Das Team Adelboden Veriset kann eine gemischte Bilanz ziehen: Beim vorletzten Spiel der Vorrunde lagen die Spieler noch auf dem sechsten Rang – und holten sich dann doch Edelmetall.

Ein Wechselbad der Gefühle

Ein Wechselbad der Gefühle

Letzte Woche fanden in Flims die Schweizermeisterschaften statt. Das Team Adelboden Veriset kann eine gemischte Bilanz ziehen: Beim vorletzten Spiel der Vorrunde lagen die Spieler noch auf dem sechsten Rang – und holten sich dann doch Edelmetall.

Trummer fährt neu für China

Trummer fährt neu für China

Nach etlichen Rückschlägen bei Vertragsverhandlungen ist es nun definitiv: Simon Trummer kann auch im nächsten Sommer das machen, was ihm am meisten liegt – Gas geben.

Trummer fährt neu für China

Trummer fährt neu für China

Nach etlichen Rückschlägen bei Vertragsverhandlungen ist es nun definitiv: Simon Trummer kann auch im nächsten Sommer das machen, was ihm am meisten liegt – Gas geben.

Sie kennt die «Wachsbibel» auswendig

Sie kennt die «Wachsbibel» auswendig

Ursula Pieren aus Adelboden trägt die Hauptverantwortung des Versandhandels «Pieren Top Products». Die Fachfrau sondergleichen weiss genau, was für Material sich die Ski-Asse von Morgen wünschen.

Sie kennt die «Wachsbibel» auswendig

Sie kennt die «Wachsbibel» auswendig

Ursula Pieren aus Adelboden trägt die Hauptverantwortung des Versandhandels «Pieren Top Products». Die Fachfrau sondergleichen weiss genau, was für Material sich die Ski-Asse von Morgen wünschen.

Alte Familiendaten jetzt online abrufbar

Alte Familiendaten jetzt online abrufbar

Wer Ahnenforschung betreibt oder seine Familiengeschichte rekonstruieren möchte, kommt um die alten Kirchenbücher nicht herum. Neu sind diese mit ein paar Mausklicks erreichbar.

Alte Familiendaten jetzt online abrufbar

Alte Familiendaten jetzt online abrufbar

Wer Ahnenforschung betreibt oder seine Familiengeschichte rekonstruieren möchte, kommt um die alten Kirchenbücher nicht herum. Neu sind diese mit ein paar Mausklicks erreichbar.

Enge Entscheidungen und kreative Verkleidungen

Enge Entscheidungen und kreative Verkleidungen

Am Montag fand der traditionelle Schülerlanglauf bei bestem Winterwetter auf der Loipe im Boden statt. Die SchülerInnen zeigten, dass sie auch die schmalen Latten im Griff haben und Langlauf nicht nur harte Arbeit ist, sondern auch viel Spass bereitet.

Enge Entscheidungen und kreative Verkleidungen

Enge Entscheidungen und kreative Verkleidungen

Am Montag fand der traditionelle Schülerlanglauf bei bestem Winterwetter auf der Loipe im Boden statt. Die SchülerInnen zeigten, dass sie auch die schmalen Latten im Griff haben und Langlauf nicht nur harte Arbeit ist, sondern auch viel Spass bereitet.

Gelb-schwarz von Kerala bis Rajasthan

Gelb-schwarz von Kerala bis Rajasthan

Die Tuk-Tuk-Rallye ist ein 3000 Kilometer langes Rennen quer durch Indien. Die beiden Reichenbacher YB-Fans Urs Grossen und Daniel Eymann schildern, wie sie diese Herausforderung im Januar meisterten.

Gelb-schwarz von Kerala bis Rajasthan

Gelb-schwarz von Kerala bis Rajasthan

Die Tuk-Tuk-Rallye ist ein 3000 Kilometer langes Rennen quer durch Indien. Die beiden Reichenbacher YB-Fans Urs Grossen und Daniel Eymann schildern, wie sie diese Herausforderung im Januar meisterten.

Druckmittel Volksinitiative

Druckmittel Volksinitiative

Das revidierte Baugesetz tritt im April in Kraft – inklusive des besseren Kulturlandschutzes. Das Beispiel zeigt: Nicht immer müssen Volksinitiativen bis zum Ende durchgefochten werden. Manchmal genügt es, Regierung und Parlament mit diesem Instrument ein wenig «Beine zu mache ...
Druckmittel Volksinitiative

Druckmittel Volksinitiative

Das revidierte Baugesetz tritt im April in Kraft – inklusive des besseren Kulturlandschutzes. Das Beispiel zeigt: Nicht immer müssen Volksinitiativen bis zum Ende durchgefochten werden. Manchmal genügt es, Regierung und Parlament mit diesem Instrument ein wenig «Beine zu mache ...
Adelbodner Curler gewinnen Bronze

Adelbodner Curler gewinnen Bronze

Im Halbfinal war Schluss: Adelboden Veriset verliert das Entscheidungsspiel gegen Dübendorf Rossweid mit 6:8 und beendet die Schweizermeisterschaften in Flims auf dem 3. Rang. Ein versöhnliches Ende, denkt man an die ersten drei Spiele des Turniers, die allesamt verloren gingen. Im Final unterlagen ...
Adelbodner Curler gewinnen Bronze

Adelbodner Curler gewinnen Bronze

Im Halbfinal war Schluss: Adelboden Veriset verliert das Entscheidungsspiel gegen Dübendorf Rossweid mit 6:8 und beendet die Schweizermeisterschaften in Flims auf dem 3. Rang. Ein versöhnliches Ende, denkt man an die ersten drei Spiele des Turniers, die allesamt verloren gingen. Im Final unterlagen ...
140 Gespanne rasen um die Wette

140 Gespanne rasen um die Wette

Ab morgen ist Kandersteg wieder ein Magnet für «Musher», «Dog-Handler» und rasante Vierbeiner: Rund 140 Gespanne werden zum diesjährigen internationalen Schlittenhunderennen erwartet. Um 10 Uhr starten Samstag und Sonntag jeweils die Rennen nahe der Talstation der Luftseilbahn ...
140 Gespanne rasen um die Wette

140 Gespanne rasen um die Wette

Ab morgen ist Kandersteg wieder ein Magnet für «Musher», «Dog-Handler» und rasante Vierbeiner: Rund 140 Gespanne werden zum diesjährigen internationalen Schlittenhunderennen erwartet. Um 10 Uhr starten Samstag und Sonntag jeweils die Rennen nahe der Talstation der Luftseilbahn ...
«Es ist wichtig, dass Aeschi seine Eigenständigkeit bewahrt»

«Es ist wichtig, dass Aeschi seine Eigenständigkeit bewahrt»

Touristisch ist im Frutigland zurzeit einiges im Umbruch, doch Aeschi hat sich längst positioniert. Wie läuft die Zusammenarbeit mit neuen und alten Partnern? Mit welchen Angeboten will Aeschi Tourismus künftig die Gäste unterhalten? Wir haben die «neue» Geschäftsführerin ...
«Es ist wichtig, dass Aeschi seine Eigenständigkeit bewahrt»

«Es ist wichtig, dass Aeschi seine Eigenständigkeit bewahrt»

Touristisch ist im Frutigland zurzeit einiges im Umbruch, doch Aeschi hat sich längst positioniert. Wie läuft die Zusammenarbeit mit neuen und alten Partnern? Mit welchen Angeboten will Aeschi Tourismus künftig die Gäste unterhalten? Wir haben die «neue» Geschäftsführerin ...
Wittwers triumphieren in Kandersteg

Wittwers triumphieren in Kandersteg

Schnellste beim Schlusslauf der 15. Cross-Country-Events in Kandersteg waren die Obersimmentaler Reto Hammer und Susi Meinen. CCE-Gesamtsieger wurden die Reichenbacher Daniel und Marianne Wittwer. Beim Nachwuchs gab es fünf Frutigländer Gesamtsiege.

Wittwers triumphieren in Kandersteg

Wittwers triumphieren in Kandersteg

Schnellste beim Schlusslauf der 15. Cross-Country-Events in Kandersteg waren die Obersimmentaler Reto Hammer und Susi Meinen. CCE-Gesamtsieger wurden die Reichenbacher Daniel und Marianne Wittwer. Beim Nachwuchs gab es fünf Frutigländer Gesamtsiege.

Halbfinal-Einzug in letzter Sekunde

Halbfinal-Einzug in letzter Sekunde

Bei den Schweizermeisterschaften in Flims zeigt das Curling-Team Adelboden Veriset / Pfister zwei Gesichter. In guten Phasen ist das Quartett nur schwer zu schlagen, in schlechten Phasen wirkt es überfordert. Gestern gelang nun die Überraschung: Im letzten Moment zog das Team in den Halbfinal ...
Halbfinal-Einzug in letzter Sekunde

Halbfinal-Einzug in letzter Sekunde

Bei den Schweizermeisterschaften in Flims zeigt das Curling-Team Adelboden Veriset / Pfister zwei Gesichter. In guten Phasen ist das Quartett nur schwer zu schlagen, in schlechten Phasen wirkt es überfordert. Gestern gelang nun die Überraschung: Im letzten Moment zog das Team in den Halbfinal ...
Hotelkooperation: Viel mehr als nur eine Einkaufsgemeinschaft

Hotelkooperation: Viel mehr als nur eine Einkaufsgemeinschaft

Im dritten Jahr seit ihrer Entstehung bereitet die Hotelkooperation Frutigland die Zeit nach der Pilotphase vor. Die beteiligten Betriebe sind überzeugt, in den vergangenen Monaten eine stabile Basis geschaffen zu haben, die auch ohne externe Gelder funktionieren kann.

Hotelkooperation: Viel mehr als nur eine Einkaufsgemeinschaft

Hotelkooperation: Viel mehr als nur eine Einkaufsgemeinschaft

Im dritten Jahr seit ihrer Entstehung bereitet die Hotelkooperation Frutigland die Zeit nach der Pilotphase vor. Die beteiligten Betriebe sind überzeugt, in den vergangenen Monaten eine stabile Basis geschaffen zu haben, die auch ohne externe Gelder funktionieren kann.

Obmannwahlen Frutigen: die Ausschreibung läuft

Obmannwahlen Frutigen: die Ausschreibung läuft

Am 31. Dezember 2017 läuft die Amtsperiode der Frutiger Gemeindebehörden ab. Bereits im Mai finden die Obmannwahlen statt – sofern sich bis am 24. März mehr als ein Bewerber meldet.

Obmannwahlen Frutigen: die Ausschreibung läuft

Obmannwahlen Frutigen: die Ausschreibung läuft

Am 31. Dezember 2017 läuft die Amtsperiode der Frutiger Gemeindebehörden ab. Bereits im Mai finden die Obmannwahlen statt – sofern sich bis am 24. März mehr als ein Bewerber meldet.

Zweimal Silber für Jan Roth

Zweimal Silber für Jan Roth

An den Challenger U15-Schweizermeisterschaften im Biathlon-Zentrum Langis errang Jan Roth (SC Kandersteg)  mit Laufbestzeit und drei Schiessfehlern Einzelsilber. Und im Staffelwettbewerb wurde Roth mit den Zweisimmern Yara Burkhalter und Urs Zeller noch einmal grossartiger Zweiter.

Zweimal Silber für Jan Roth

Zweimal Silber für Jan Roth

An den Challenger U15-Schweizermeisterschaften im Biathlon-Zentrum Langis errang Jan Roth (SC Kandersteg)  mit Laufbestzeit und drei Schiessfehlern Einzelsilber. Und im Staffelwettbewerb wurde Roth mit den Zweisimmern Yara Burkhalter und Urs Zeller noch einmal grossartiger Zweiter.

Ein Athlet wie aus dem Bilderbuch

Ein Athlet wie aus dem Bilderbuch

Schnell und agil muss Matthias Kappeler bleiben, um den Wiedereinstieg als Bobfahrer zu schaffen. Nach einem schweren Unfall auf der Bahn war der Reichenbacher gezwungen, in seiner bis dahin gut verlaufenden Karriere zumindest zu pausieren.

Ein Athlet wie aus dem Bilderbuch

Ein Athlet wie aus dem Bilderbuch

Schnell und agil muss Matthias Kappeler bleiben, um den Wiedereinstieg als Bobfahrer zu schaffen. Nach einem schweren Unfall auf der Bahn war der Reichenbacher gezwungen, in seiner bis dahin gut verlaufenden Karriere zumindest zu pausieren.

Vielseitigkeit ist seine Stärke

Vielseitigkeit ist seine Stärke

Viele verschiedene Tätigkeiten hat Jakob Jäggi aus Kandersteg in seinem Berufsleben bereits ausgeübt. Jetzt ist der gebürtige Aargauer pensioniert und hat mehr Zeit für sein grösstes Hobby.

Vielseitigkeit ist seine Stärke

Vielseitigkeit ist seine Stärke

Viele verschiedene Tätigkeiten hat Jakob Jäggi aus Kandersteg in seinem Berufsleben bereits ausgeübt. Jetzt ist der gebürtige Aargauer pensioniert und hat mehr Zeit für sein grösstes Hobby.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote