Damit sowohl die Landi wie auch Coop ihre Projekte realisieren können, müsste eine Einigung betreffend Zufahrt her. Trotz einiger Bemühungen: Nach Ablauf der Frist liegt kein gemeinsames Konzept vor – damit zufrieden sein dürfte höchstens eine Partei.
Die Spar- und Leihkasse Frutigen wechselt in wenigen Wochen in ihre neuen Räumlichkeiten. Welche Unternehmen in das alte Gebäude an der Dorfstrasse 13 ziehen, steht inzwischen auch fest.
LangläuferInnen aus nah und fern massen sich am Kandersteger Nordic Day im friedlichen Wettstreit. Sowohl die zurückgelegten Distanzen wie auch die Kreativität bei der Kostümierung waren dabei gross.
Wenn die Niesenbahn und das Berghaus Niesen Kulm am 14. April die neue Saison einläuten, blickt das Personal auf eine ausgesprochen arbeitsintensive Zeitspanne zurück: Es hat Bahn, Anlagen und die ganze Infrastruktur gewartet, revidiert und repariert.
Gutes Essen, Tanz und Musik: Am Unterhaltungsabend der Trachtengruppe Reichenbach-Kiental wurden die verschiedensten Bedürfnisse befriedigt. Besonders viel Begeisterung riefen die kleinsten Tänzerinnen und Tänzer hervor.
Als Jugendlicher merkte Loris Burn aus Adelboden, dass er sich für Ski alpin nicht mehr voll begeistern konnte. Aus Spass wechselte er zu den Freestylern. Seit vier Jahren hat diese Disziplin den 18-Jährigen nun gepackt.
Die gut besuchte Infoveranstaltung zeigte es: Bei der Abstimmung vom 12. Februar stehen wichtige Geschäfte an. Vor allem beim Thema Werkhof musste der Gemeinderat Adelbodens einige kritische Fragen parieren.
Zum Jahreskonzert vereinte sich die Brass Band Philadelphia Frutigen mit zwei weiteren Vereinen in der Kirche, wo sie ihre Marschmusik hell erklingen liessen. Speziell: Die ZuhörerInnen hatten auch die Möglichkeit, sich beim gemeinsamen Singen zu beweisen.
2013 wurde das Raumplanungsgesetz (RPG) mit grosser Mehrheit angenommen. Inzwischen zeigt sich: Gerade für den ländlichen Raum hat das RPG seine Tücken. Durch die strenge Auslegung der Behörden werden etliche Sanierungsprojekte verhindert.
Der pensionierte Rudolf L.* steht Menschen bei, die Hilfe benötigen. Dank seiner Unterstützung können viele Schutzbedürftige ein angenehmeres Leben führen. Auch in unserer Region kümmert sich der Beistand um sozial Benachteiligte.
Das Wegprojekt in den Spissen in Frutigen ist heute weitgehend spruchreif. Vor dem Spatenstich gibt es aber noch viel zu tun, wie ein Infoanlass Anfang Woche zeigte.
Seine erste Berufsausbildung als Maler reichte Mario Hari aus Kandersteg nicht. Er drückte nach seiner Lehre noch einmal die Schulbank und arbeitet heute als freier Kameramann. Aktuell läuft die dritte Staffel der Sendereihe «Hoch hinaus» auf SRF2 mit seiner Beteiligung.
Mit Schere, Kamm und Haarspray: An einem Wettbewerb in Spiez zeigten angehende Coiffeusen und Coiffeure ihr Können. Mit einer Fantasiefrisur belegte eine Frutigerin sogar den zweiten Platz.
Nach 30 Jahren übergibt Kurt Zimmermann die Geschäftsführung der Firma Zimmermann Brennstoffe Frutigen. Sein einheimischer Nachfolger setzt auf Kundenfreundlichkeit und sieht gute Zukunftschancen für den Betrieb – trotz schwächelnder Marktlage.
Der EHC Kandersteg hat das Saisonziel Play-offs verfehlt. Nun heisst es antreten zu den Relegationsspielen. Gegner sind der SC Lyss, EHC Bern 96, Schwarzenburg und Langenthal.
Dichtes Programm: Am nächsten Wochenende führt der Skiclub Kandersteg den 15. Nordic Day, den 46. Kandersteger Volksskilauf, den 2. Craft-Kids-Cup sowie den Pick & Pack-Funlauf durch
Die Rettungsstationen Adelboden, Kandersteg und Kiental-Suldtal üben gemeinsam den terrestrischen Einsatz eines grossen Lawinenunfalls. Wenn etwas passiert, zählt jede Minute. Da müssen die Abläufe sitzen.