Tiertransporte im Visier der Polizei

Tiertransporte im Visier der Polizei

33 Mal kontrollierte die Kantonspolizei Bern dieses Jahr Transporte rund um Schlachtviehmärkte. Sechsmal passierte das im Oberland, auch in Mülenen. Die Anzahl Beanstandungen ist hoch, der Berner Bauernverband reagiert.

Tiertransporte im Visier der Polizei

Tiertransporte im Visier der Polizei

33 Mal kontrollierte die Kantonspolizei Bern dieses Jahr Transporte rund um Schlachtviehmärkte. Sechsmal passierte das im Oberland, auch in Mülenen. Die Anzahl Beanstandungen ist hoch, der Berner Bauernverband reagiert.

Der Rückbau des Kandersteger Seilparks hat begonnen

Der Rückbau des Kandersteger Seilparks hat begonnen

Streit um eine Brücke und ums Wegrecht, Besitzerwechsel, Erbschaftsquerelen: Für den Seilpark lief es nicht gut in den letzten Jahren. Nun haben die Besitzer offenbar aufgegeben.

Der Rückbau des Kandersteger Seilparks hat begonnen

Der Rückbau des Kandersteger Seilparks hat begonnen

Streit um eine Brücke und ums Wegrecht, Besitzerwechsel, Erbschaftsquerelen: Für den Seilpark lief es nicht gut in den letzten Jahren. Nun haben die Besitzer offenbar aufgegeben.

Einbrüche in Grindelwaldner Hotels

Einbrüche in Grindelwaldner Hotels

In der Nacht auf Mittwoch hat eine unbekannte Täterschaft mehrere Einbruchdiebstähle in Hotels in Grindelwald begangen. Für die Flucht entwendete sie ein Auto.

Einbrüche in Grindelwaldner Hotels

Einbrüche in Grindelwaldner Hotels

In der Nacht auf Mittwoch hat eine unbekannte Täterschaft mehrere Einbruchdiebstähle in Hotels in Grindelwald begangen. Für die Flucht entwendete sie ein Auto.

Frutiger gewinnt Schweizermeisterschaft

Frutiger gewinnt Schweizermeisterschaft

Der 5. Eiger-Ultra-Trail zählte erstmals auch als Trail-Running-Schweizermeisterschaft. Urs Jenzer krönte seinen Lauf mit Gold.

 

Frutiger gewinnt Schweizermeisterschaft

Frutiger gewinnt Schweizermeisterschaft

Der 5. Eiger-Ultra-Trail zählte erstmals auch als Trail-Running-Schweizermeisterschaft. Urs Jenzer krönte seinen Lauf mit Gold.

 

Mit Elektrofahrzeugen den Wechsel wagen

Mit Elektrofahrzeugen den Wechsel wagen

Beim 2. Kandersteger «e-mobility day» standen diverse Elektrofahrzeuge zur Besichtigung und Probefahrt bereit. Auf einem Rundgang konnte das Publikum zudem die Kraftwerksanlage der Zentrale im Dorf besichtigen.

Mit Elektrofahrzeugen den Wechsel wagen

Mit Elektrofahrzeugen den Wechsel wagen

Beim 2. Kandersteger «e-mobility day» standen diverse Elektrofahrzeuge zur Besichtigung und Probefahrt bereit. Auf einem Rundgang konnte das Publikum zudem die Kraftwerksanlage der Zentrale im Dorf besichtigen.

Mountainboarding: Ein «Bergbrettler» kommt ohne Schnee aus

Mountainboarding: Ein «Bergbrettler» kommt ohne Schnee aus

Der Frutiger Michael Germann hat das Snowboarden mit dem Skateboarden kombiniert. Entstanden ist das sogenannte Mountainboarding, eine umweltverträgliche Fun-Sportart, die sich der Umgebung anpasst – nicht umgekehrt.

Mountainboarding: Ein «Bergbrettler» kommt ohne Schnee aus

Mountainboarding: Ein «Bergbrettler» kommt ohne Schnee aus

Der Frutiger Michael Germann hat das Snowboarden mit dem Skateboarden kombiniert. Entstanden ist das sogenannte Mountainboarding, eine umweltverträgliche Fun-Sportart, die sich der Umgebung anpasst – nicht umgekehrt.

 Hotellerie: «Wer das nicht mag, muss sofort den Job wechseln»

Hotellerie: «Wer das nicht mag, muss sofort den Job wechseln»

Im Gastgewerbe hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vieles verändert. Doch manches sei auch gleich geblieben, sagen Hotelier Kurt Gygax (l.) und sein 45 Jahre jüngerer Berufskollege Christopher Rosser im Interview.

 Hotellerie: «Wer das nicht mag, muss sofort den Job wechseln»

Hotellerie: «Wer das nicht mag, muss sofort den Job wechseln»

Im Gastgewerbe hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vieles verändert. Doch manches sei auch gleich geblieben, sagen Hotelier Kurt Gygax (l.) und sein 45 Jahre jüngerer Berufskollege Christopher Rosser im Interview.

Mountainboarding: Ein «Bergbrettler» kommt ohne Schnee aus

Mountainboarding: Ein «Bergbrettler» kommt ohne Schnee aus

Der Frutiger Michael Germann hat das Snowboarden mit dem Skateboarden kombiniert. Entstanden ist das sogenannte Mountainboarding, eine umweltverträgliche Fun-Sportart, die sich der Umgebung anpasst – nicht umgekehrt.

Mountainboarding: Ein «Bergbrettler» kommt ohne Schnee aus

Mountainboarding: Ein «Bergbrettler» kommt ohne Schnee aus

Der Frutiger Michael Germann hat das Snowboarden mit dem Skateboarden kombiniert. Entstanden ist das sogenannte Mountainboarding, eine umweltverträgliche Fun-Sportart, die sich der Umgebung anpasst – nicht umgekehrt.

Traditionell und global – Musikerinnen zu Gast in Adelboden

Traditionell und global – Musikerinnen zu Gast in Adelboden

Im Rahmen der diesjährigen Reihe «Oberländer im Gespräch» empfing Moderator Stefan Keller die jungen Thunerinnen Evelyn (l., Jahrgang 1990) und Kristina Brunner (1993). Die beiden boten den Zuschauern nebst Interessantem aus ihrem Leben auch musikalische Leckerbissen.

Traditionell und global – Musikerinnen zu Gast in Adelboden

Traditionell und global – Musikerinnen zu Gast in Adelboden

Im Rahmen der diesjährigen Reihe «Oberländer im Gespräch» empfing Moderator Stefan Keller die jungen Thunerinnen Evelyn (l., Jahrgang 1990) und Kristina Brunner (1993). Die beiden boten den Zuschauern nebst Interessantem aus ihrem Leben auch musikalische Leckerbissen.

OK-Präsident gewinnt den Vogellisi-Berglauf

OK-Präsident gewinnt den Vogellisi-Berglauf

Das Vogellisi-Lied ertönt, ein paar Sekunden später gehen die ersten Teilnehmer ins Rennen: 12,6 Kilometer und 860 Höhenmeter bis Silleren­bühl. Jonathan Schmid ging mit gutem Beispiel voran – und schaffte etwas ganz Besonderes.

OK-Präsident gewinnt den Vogellisi-Berglauf

OK-Präsident gewinnt den Vogellisi-Berglauf

Das Vogellisi-Lied ertönt, ein paar Sekunden später gehen die ersten Teilnehmer ins Rennen: 12,6 Kilometer und 860 Höhenmeter bis Silleren­bühl. Jonathan Schmid ging mit gutem Beispiel voran – und schaffte etwas ganz Besonderes.

Neue Bahn in Adelboden geplant

Neue Bahn in Adelboden geplant

«Direttissima» für 23 Millionen: Früher als erwartet will die Bergbahnen Adelboden AG (BAAG) eine weitere Gross­investition stemmen. Die 27 Jahre alte Sillerenbahn soll durch einen Neubau ersetzt werden. Gäste sollen damit schneller auf den Sillerenbühl gelangen. ...
Neue Bahn in Adelboden geplant

Neue Bahn in Adelboden geplant

«Direttissima» für 23 Millionen: Früher als erwartet will die Bergbahnen Adelboden AG (BAAG) eine weitere Gross­investition stemmen. Die 27 Jahre alte Sillerenbahn soll durch einen Neubau ersetzt werden. Gäste sollen damit schneller auf den Sillerenbühl gelangen. ...
Kandersteger Nordic Arena soll neue Kinderschanze erhalten

Kandersteger Nordic Arena soll neue Kinderschanze erhalten

Die Skisprunganlage Nordic Arena soll um eine neue Kinderschanze HS 15 erweitert werden. Das Nationale Nordische Skizentrum Kandersteg NNSK hat bei der Gemeinde ein entsprechendes Baugesuch eingereicht. Die bestehende Schanze HS 74 "Blümlisalp" soll mit Blick auf die kommenden internationalen Wettbewerbe ...
Kandersteger Nordic Arena soll neue Kinderschanze erhalten

Kandersteger Nordic Arena soll neue Kinderschanze erhalten

Die Skisprunganlage Nordic Arena soll um eine neue Kinderschanze HS 15 erweitert werden. Das Nationale Nordische Skizentrum Kandersteg NNSK hat bei der Gemeinde ein entsprechendes Baugesuch eingereicht. Die bestehende Schanze HS 74 "Blümlisalp" soll mit Blick auf die kommenden internationalen Wettbewerbe ...
Zusammenarbeit der Samaritervereine unter neuer Führung

Zusammenarbeit der Samaritervereine unter neuer Führung

35 Jahre lang setzte sich Alfred Bühler für die Zusammenarbeit der Samaritervereine ein. Nun hat er die Führung an die gebürtige Adelbodnerin Angelika Steiner übergeben. Sie wird künftig dafür sorgen, dass die jährliche Grossübung den Austausch der "Samariter" ...
Zusammenarbeit der Samaritervereine unter neuer Führung

Zusammenarbeit der Samaritervereine unter neuer Führung

35 Jahre lang setzte sich Alfred Bühler für die Zusammenarbeit der Samaritervereine ein. Nun hat er die Führung an die gebürtige Adelbodnerin Angelika Steiner übergeben. Sie wird künftig dafür sorgen, dass die jährliche Grossübung den Austausch der "Samariter" ...
Abschlussfeier des Inforama Hondrich

Abschlussfeier des Inforama Hondrich

Mit Treicheln und Volksmusik setzten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulklasse 2014 bis 2017 einen stimmungsvollen Schlusspunkt nach drei intensiven Lehrjahren. Der Höhepunkt der Diplomfeier vom 10. Juli war aber die Übergabe des Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses ...
Abschlussfeier des Inforama Hondrich

Abschlussfeier des Inforama Hondrich

Mit Treicheln und Volksmusik setzten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulklasse 2014 bis 2017 einen stimmungsvollen Schlusspunkt nach drei intensiven Lehrjahren. Der Höhepunkt der Diplomfeier vom 10. Juli war aber die Übergabe des Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses ...
Aeschi: Bürger für besondere Leistung geehrt

Aeschi: Bürger für besondere Leistung geehrt

Am Sommerfest in Aeschi ehrte Gemeindepräsidentin Jolanda Luginbühl BürgerInnen, welche zwischen Mai 2016 und April 2017 sportlich, musikalisch oder organisatorisch Ausserordentliches geleistet hatten.

Aeschi: Bürger für besondere Leistung geehrt

Aeschi: Bürger für besondere Leistung geehrt

Am Sommerfest in Aeschi ehrte Gemeindepräsidentin Jolanda Luginbühl BürgerInnen, welche zwischen Mai 2016 und April 2017 sportlich, musikalisch oder organisatorisch Ausserordentliches geleistet hatten.

Adelboden: Der Geschäftsführer der Sportarena geht

Adelboden: Der Geschäftsführer der Sportarena geht

Abgang in der Leitung der Freizeit- und Sportarena Adelboden (FSA): Verwaltungsratspräsident Thomas Burn bestätigt auf Anfrage, dass Geschäftsführer Christopher Risse auf Ende August das Unternehmen verlässt. Er war seit 2014 im Betrieb. Dies stehe im Zusammenhang mit der geplanten ...
Adelboden: Der Geschäftsführer der Sportarena geht

Adelboden: Der Geschäftsführer der Sportarena geht

Abgang in der Leitung der Freizeit- und Sportarena Adelboden (FSA): Verwaltungsratspräsident Thomas Burn bestätigt auf Anfrage, dass Geschäftsführer Christopher Risse auf Ende August das Unternehmen verlässt. Er war seit 2014 im Betrieb. Dies stehe im Zusammenhang mit der geplanten ...
Verkauft: Was geschieht nun mit Frutigens Zeughaus?

Verkauft: Was geschieht nun mit Frutigens Zeughaus?

Die Armasuisse hat die letzten verbliebenen Liegenschaften des Zeughauses verkauft. Neue Besitzerin ist die Mägert Bautechnik MBT. Die aktuelle Frage: Was passiert nun mit den Holzhallen?

Verkauft: Was geschieht nun mit Frutigens Zeughaus?

Verkauft: Was geschieht nun mit Frutigens Zeughaus?

Die Armasuisse hat die letzten verbliebenen Liegenschaften des Zeughauses verkauft. Neue Besitzerin ist die Mägert Bautechnik MBT. Die aktuelle Frage: Was passiert nun mit den Holzhallen?

Neue Drehleiter für Adelbodner Feuerwehr

Neue Drehleiter für Adelbodner Feuerwehr

Was ist 32 Meter lang und kostet 860 000 Franken? Eine sogenannte Autodrehleiter. Die Adelbodner Feuerwehr ist seit Neustem solze Besitzerin eines solchen Rettungsgeräts – und seitdem dabei, sich in die ausgeklügelte Steuerung einzuarbeiten.

Neue Drehleiter für Adelbodner Feuerwehr

Neue Drehleiter für Adelbodner Feuerwehr

Was ist 32 Meter lang und kostet 860 000 Franken? Eine sogenannte Autodrehleiter. Die Adelbodner Feuerwehr ist seit Neustem solze Besitzerin eines solchen Rettungsgeräts – und seitdem dabei, sich in die ausgeklügelte Steuerung einzuarbeiten.

Thun: Mann geht mit Besen auf Passanten los

Thun: Mann geht mit Besen auf Passanten los

In Thun hat am Donnerstagnachmittag ein Mann unvermittelt Passanten tätlich angegangen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Auf der Polizeiwache bekundete der Beschuldigte plötzlich gesundheitliche Probleme. Er musste ins Spital gebracht werden. Wie Abklärungen ergaben, stand der Beschuldigte ...
Thun: Mann geht mit Besen auf Passanten los

Thun: Mann geht mit Besen auf Passanten los

In Thun hat am Donnerstagnachmittag ein Mann unvermittelt Passanten tätlich angegangen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Auf der Polizeiwache bekundete der Beschuldigte plötzlich gesundheitliche Probleme. Er musste ins Spital gebracht werden. Wie Abklärungen ergaben, stand der Beschuldigte ...
TALK-Kritiker: Nachträglicher Beitritt? "Sicher nicht."

TALK-Kritiker: Nachträglicher Beitritt? "Sicher nicht."

Die TALK-Lösung sei «verpolitisiert» und untauglich, befand Heinrich Summermatter Ende März – und verhinderte damit womöglich den Beitritt der Lenk. Gut drei Monate später hält er den Entscheid noch immer für richtig. Eine Kehrtwende komme nicht in Fr ...
TALK-Kritiker: Nachträglicher Beitritt? "Sicher nicht."

TALK-Kritiker: Nachträglicher Beitritt? "Sicher nicht."

Die TALK-Lösung sei «verpolitisiert» und untauglich, befand Heinrich Summermatter Ende März – und verhinderte damit womöglich den Beitritt der Lenk. Gut drei Monate später hält er den Entscheid noch immer für richtig. Eine Kehrtwende komme nicht in Fr ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote