Am Swiss Chamber Music Festival in Adelboden wird ein Werk des Berners Marcel Zaes uraufgeführt. Der mittlerweile in den USA lebende Künstler absolviert zurzeit sein Doktorat in Musikkomposition.
Das Freilichttheater «D Hochzyts-Trychle» ging für alle Beteiligten erfolgreich über die Bühne. Dass jedoch ein so hoher Gewinn gespendet werden konnte, damit hat sicher niemand gerechnet.
Dem Herren-Unihockey-Team der Tornados Frutigen glückt der Start in die neue Saison. Es bezwingt den UHT Eggiwil auswärts mit 7:3.
Ausserhalb der Bauzone darf wieder mehr umgebaut werden. Die Lockerung der Bewilligungspraxis ist das Resultat langer Verhandlungen, massgeblich am Prozess beteiligt war Jürg Grossen.
Die Hausarztpraxis Ogimatte AG in Reichenbach lud die Bevölkerung ein, ihre Räumlichkeiten zu besichtigen. Die Renovation und Erweiterung der Praxis schuf die Grundlage für die Zukunft der Hausarztmedizin im Dorf.
Die Galerie Bleisch in Adelboden hat ihr Herbstkleid angezogen. Zahlreiche Besucher interessierten sich an der Vernissage vom Freitag 15. September für die Strukturfiguren von Markus Flück und die Auswasch-Bilder von Trudi Andrae.
«Nachem Räge schynt Sunne» – das erlebten im wahrsten Sinne des Wortes die 90 Adelbodner Teilnehmer der Seniorenausfahrt. Das Ziel ihres Auflugs wurde den Senioren bis zum Schluss verschwiegen.
Wenn die bunt geschmückten Kühe in ihre Stammbehausung für die kalte Jahreszeit ziehen, kommen meist zahlreiche Schaulustige ins Suldtal gepilgert. 600 verkaufte Bustickets zeugen auch in diesem Jahr davon, wie beliebt der Alpabzug dort ist.
Der Vorschlag des Kantons, die stauanfällige Ampel in Reichenbach durch einen Kreisel zu ersetzen, hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Die Möglichkeit zur Mitwirkung wurde gut genutzt, Bauunternehmer Markus Grossen hat sogar einen eigenen Lösungsvorschlag eingereicht.
Der kantonale Nachwuchstag des Berner Schiesssportverbandes BSSV fand am letzten Wochenende in Frutigen statt. Der örtliche Schützenverein hatte die Wettkämpfe aufgegleist.
In zwei Monaten wählt Frutigen den neuen Gemeinderat. Sind die einen Parteien auch zehn Tage vor Einreichefrist der Listen noch mit der Kandidatensuche beschäftigt, müssen sich andere Gedanken machen, ob und mit wem sie paktieren möchten.
Mit den Finalspielen der Einzeltableaus fanden die 48. Clubmeisterschaften des Tennis-Clubs Frutigen am vergangenen Wochenende ihre Krönung. Der Saisonhöhepunkt spielte sich erstmals auf den neuen Allwetterplätzen ab.
Kurz vor den Wahlen muss der Gemeinderat Frutigen einen Beschluss fassen, an dem viele Emotionen hängen: Es geht um Klassenschliessungen in Ried und Rinderwald. Eine Alternative gäbe es, aber die scheint befristet zu sein.
Das mittlerweile seit sieben Jahren mehr oder weniger laufende Bauprojekt «Büelbad», an der Äusseren Dorfstrasse in Kandersteg, nähert sich augenscheinlich seinem Ende. Einzig eine kantonale Auflage bereitet noch Probleme.
Wenn in Frutigen die natürlichen Quellen schwächeln, liefert heute ein Grundwasserpumpwerk im Guggigässli Nachschub. Da in der Oey jedoch eine neue Ersatzanlage geplant ist, könnte das betagte Gebäude für andere Zwecke genutzt werden.
Yvonne Schmoker aus Reichenbach darf sich eidg. dipl. Wanderleiterin mit Fachausweis nennen. Die zweistufige Ausbildung erlaubt ihr, den verschiedensten Gästen die Bergnatur näherzubringen.