Kondition bewiesen, Action erhalten

Kondition bewiesen, Action erhalten

Mit einem abwechslungsreichen Konditionsprogramm bereitet sich das Regionale Leistungszentrum Frutigen (RLZ) auf den Winter vor. Die Nachwuchs-Skitalente durften in den letzten beiden Kursen auch ungewohnte Sportarten kennenlernen.

Kondition bewiesen, Action erhalten

Kondition bewiesen, Action erhalten

Mit einem abwechslungsreichen Konditionsprogramm bereitet sich das Regionale Leistungszentrum Frutigen (RLZ) auf den Winter vor. Die Nachwuchs-Skitalente durften in den letzten beiden Kursen auch ungewohnte Sportarten kennenlernen.

Kürbissuppe für Afrika

Kürbissuppe für Afrika

Im Partyraum an der Widigasse 2 in Frutigen duftete es am 13. September herrlich nach Kürbis. Das lockte ungefähr 60 Personen an den Mittagstisch. Es war die vierte Auflage des Kürbissuppe-Essens. Finanziert wird das Mahl von der Familie Reber. Die Kollekte kommt einem Projekt im Tschad ...
Kürbissuppe für Afrika

Kürbissuppe für Afrika

Im Partyraum an der Widigasse 2 in Frutigen duftete es am 13. September herrlich nach Kürbis. Das lockte ungefähr 60 Personen an den Mittagstisch. Es war die vierte Auflage des Kürbissuppe-Essens. Finanziert wird das Mahl von der Familie Reber. Die Kollekte kommt einem Projekt im Tschad ...
Südstaaten-Feeling mit Steve Hophead

Südstaaten-Feeling mit Steve Hophead

Eine wohlbekannte Frutiger Musikgrösse tritt unter neuem Namen auf: Stephan Imobersteg alias «Steve Hophead» unterhaltet mit akustischem Folk und Blues.

Südstaaten-Feeling mit Steve Hophead

Südstaaten-Feeling mit Steve Hophead

Eine wohlbekannte Frutiger Musikgrösse tritt unter neuem Namen auf: Stephan Imobersteg alias «Steve Hophead» unterhaltet mit akustischem Folk und Blues.

Zu guter Letzt kam der grosse Wurf

Zu guter Letzt kam der grosse Wurf

Im Juni begann Steinstosser Pascal Mürner beim Schwing- und Älplerfest in Schwarzsee seine Saison. Am letzten Wochenende beendete er sie bei der Unspunnen-Revanche in Eschenbach (LU) und beim Schwingfest auf der Lueg. Dies mit einem Paukenschlag für Mürner.

Zu guter Letzt kam der grosse Wurf

Zu guter Letzt kam der grosse Wurf

Im Juni begann Steinstosser Pascal Mürner beim Schwing- und Älplerfest in Schwarzsee seine Saison. Am letzten Wochenende beendete er sie bei der Unspunnen-Revanche in Eschenbach (LU) und beim Schwingfest auf der Lueg. Dies mit einem Paukenschlag für Mürner.

Suters Triumph zum Saisonende

Suters Triumph zum Saisonende

Der Kandertaler U23-Nati-Radrennfahrer Joel Suter krönte seine erfolgreiche Strassensaison mit dem Schweizer Bergmeistertitel. Die nationalen Meister wurden beim Radklassiker Chur–Arosa ermittelt.

Suters Triumph zum Saisonende

Suters Triumph zum Saisonende

Der Kandertaler U23-Nati-Radrennfahrer Joel Suter krönte seine erfolgreiche Strassensaison mit dem Schweizer Bergmeistertitel. Die nationalen Meister wurden beim Radklassiker Chur–Arosa ermittelt.

Grossprojekt soll Mülenen  und die Transitachsen schützen

Grossprojekt soll Mülenen und die Transitachsen schützen

Das Dörfli Mülenen und die internationalen Transitwege sind in Gefahr. Zum Problem wird der Suldbach, wenn es heftige Unwetter in seinem Einzugsgebiet gibt. Für fast 6 Millionen Franken will man die Suld nun in die Schranken respektive Dämme lenken.

Grossprojekt soll Mülenen  und die Transitachsen schützen

Grossprojekt soll Mülenen und die Transitachsen schützen

Das Dörfli Mülenen und die internationalen Transitwege sind in Gefahr. Zum Problem wird der Suldbach, wenn es heftige Unwetter in seinem Einzugsgebiet gibt. Für fast 6 Millionen Franken will man die Suld nun in die Schranken respektive Dämme lenken.

Abschied von der «kleinen Hirtin»

Abschied von der «kleinen Hirtin»

Fast 14 Jahre lang wirkte Antonie Aebersold als Gemeindeleiterin der katholischen Kirchen Adelboden, Frutigen und Kandersteg. Sie predigte, taufte Kinder, traute Paare, tröstete Hinterbliebene an offenen Gräbern und gab der Kirchgemeinde ihr Gepräge. Nun tritt sie Ende September in den ...
Abschied von der «kleinen Hirtin»

Abschied von der «kleinen Hirtin»

Fast 14 Jahre lang wirkte Antonie Aebersold als Gemeindeleiterin der katholischen Kirchen Adelboden, Frutigen und Kandersteg. Sie predigte, taufte Kinder, traute Paare, tröstete Hinterbliebene an offenen Gräbern und gab der Kirchgemeinde ihr Gepräge. Nun tritt sie Ende September in den ...
Streit um Fernverkehrslinien eskaliert

Streit um Fernverkehrslinien eskaliert

Eine Einigung mit den SBB kam bislang nicht zustande: Die BLS hat nun doch ein Konzessions­gesuch für zwei Intercity- und drei RegioExpress-Linien eingereicht. Diese Linien sollen schrittweise ab 2020 mit neuen Zügen bedient werden.

Streit um Fernverkehrslinien eskaliert

Streit um Fernverkehrslinien eskaliert

Eine Einigung mit den SBB kam bislang nicht zustande: Die BLS hat nun doch ein Konzessions­gesuch für zwei Intercity- und drei RegioExpress-Linien eingereicht. Diese Linien sollen schrittweise ab 2020 mit neuen Zügen bedient werden.

Tierschützer bleiben im Fall Blausee hartnäckig

Tierschützer bleiben im Fall Blausee hartnäckig

Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren betreffend Tierquälerei beim Ausfischen vom Oktober 2016 eingestellt. Die Veranstalter hätten ihre Aufsichtspflicht genügend wahrgenommen und sich kein Verschulden zukommen lassen. Der Dachverband Berner Tierschutzorganisationen als Kläger ...
Tierschützer bleiben im Fall Blausee hartnäckig

Tierschützer bleiben im Fall Blausee hartnäckig

Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren betreffend Tierquälerei beim Ausfischen vom Oktober 2016 eingestellt. Die Veranstalter hätten ihre Aufsichtspflicht genügend wahrgenommen und sich kein Verschulden zukommen lassen. Der Dachverband Berner Tierschutzorganisationen als Kläger ...
Bester Montage-Elektriker im Oberland

Bester Montage-Elektriker im Oberland

Mit einer glatten 5 an der Lehrabschlussprüfung hat Florian Plachtzik seine Lehre gekrönt. Dem «Frutigländer» erzählte der 18-Jährige von seinem Beruf und wie er sich seine Zukunft vorstellt.

Bester Montage-Elektriker im Oberland

Bester Montage-Elektriker im Oberland

Mit einer glatten 5 an der Lehrabschlussprüfung hat Florian Plachtzik seine Lehre gekrönt. Dem «Frutigländer» erzählte der 18-Jährige von seinem Beruf und wie er sich seine Zukunft vorstellt.

Kreativ im Studio

Kreativ im Studio

Kosmetik und Coiffure – eine ideale Kombination oder Einzelbehandlung, die Olivia Gurtner in ihrem neuen GOKosmetik- und GOCoiffure-Studio seit September in Frutigen anbietet.

Kreativ im Studio

Kreativ im Studio

Kosmetik und Coiffure – eine ideale Kombination oder Einzelbehandlung, die Olivia Gurtner in ihrem neuen GOKosmetik- und GOCoiffure-Studio seit September in Frutigen anbietet.

Entmachtung der Gemeinde zugunsten des Volkes?

Entmachtung der Gemeinde zugunsten des Volkes?

Oftmals ist der Gemeinderat und nicht die Versammlung selbst für die Genehmigung des Gemeindeversammlungsprotokolls zuständig. Der Frutiger Grossrat Martin Egger findet das falsch und lancierte deshalb eine Motion. Der Regierungsrat hat bereits klar Stellung bezogen.

Entmachtung der Gemeinde zugunsten des Volkes?

Entmachtung der Gemeinde zugunsten des Volkes?

Oftmals ist der Gemeinderat und nicht die Versammlung selbst für die Genehmigung des Gemeindeversammlungsprotokolls zuständig. Der Frutiger Grossrat Martin Egger findet das falsch und lancierte deshalb eine Motion. Der Regierungsrat hat bereits klar Stellung bezogen.

Es war ein Spitzensommer – aber nicht für alle

Es war ein Spitzensommer – aber nicht für alle

Sie sind nur wenige Kilometer voneinander entfernt, doch zwischen ihren Bilanzen liegen kleine Welten: Die Badis in Adelboden, Kandersteg und Frutigen haben eine recht unterschiedliche Saison 2017 erlebt.

Es war ein Spitzensommer – aber nicht für alle

Es war ein Spitzensommer – aber nicht für alle

Sie sind nur wenige Kilometer voneinander entfernt, doch zwischen ihren Bilanzen liegen kleine Welten: Die Badis in Adelboden, Kandersteg und Frutigen haben eine recht unterschiedliche Saison 2017 erlebt.

Adrian Schärz wird Favoritenrolle gerecht

Adrian Schärz wird Favoritenrolle gerecht

Am 9. und 10. September wurde der alle sechs Jahre stattfindende Eidgenössische Nationalturntag im luzernischen Eschenbach durchgeführt. Der Aeschiner Adrian Schärz dominierte von Beginn weg klar und siegte bei den Jüngsten.

Adrian Schärz wird Favoritenrolle gerecht

Adrian Schärz wird Favoritenrolle gerecht

Am 9. und 10. September wurde der alle sechs Jahre stattfindende Eidgenössische Nationalturntag im luzernischen Eschenbach durchgeführt. Der Aeschiner Adrian Schärz dominierte von Beginn weg klar und siegte bei den Jüngsten.

Mit Sprachkompetenz zur Höchstnote 6

Mit Sprachkompetenz zur Höchstnote 6

Die Maturaarbeit, ein selbstständiges Projekt zu einem frei gewählten Thema, wird von allen GymnasiastInnen verlangt. Tania Schott hat eine spezielle Hürde überwunden: Ihre Muttersprache ist Französisch, sie aber lieferte ihre Arbeit in Hochdeutsch ab.

Mit Sprachkompetenz zur Höchstnote 6

Mit Sprachkompetenz zur Höchstnote 6

Die Maturaarbeit, ein selbstständiges Projekt zu einem frei gewählten Thema, wird von allen GymnasiastInnen verlangt. Tania Schott hat eine spezielle Hürde überwunden: Ihre Muttersprache ist Französisch, sie aber lieferte ihre Arbeit in Hochdeutsch ab.

«Es Lied, wo ds Härz erfröit»

«Es Lied, wo ds Härz erfröit»

Zum 61. Frutigtaler Jodlerdorfet lud der Jodlerklub Alpenrösli Kandergrund am vergangenen Sonntag ein. Und sie kamen alle, die Jodlerinnen und Jodler aus Adelboden, Aeschi, Frutigen, Kandersteg und Reichenbach, um das gemeinsame Liedgut zu pflegen.

«Es Lied, wo ds Härz erfröit»

«Es Lied, wo ds Härz erfröit»

Zum 61. Frutigtaler Jodlerdorfet lud der Jodlerklub Alpenrösli Kandergrund am vergangenen Sonntag ein. Und sie kamen alle, die Jodlerinnen und Jodler aus Adelboden, Aeschi, Frutigen, Kandersteg und Reichenbach, um das gemeinsame Liedgut zu pflegen.

Zwei Frutigländer unter den Besten

Zwei Frutigländer unter den Besten

Die 13. Auflage des «Gore-Tex Transalpine Run 2017» ist am letzten Samstag zu Ende gegangen. 267,4 Kilometer und über 30 000 Höhenmeter gab es zu bewältigen. Bei den Männern holte das Team «Oestersport Adelboden» mit Jonathan Schmid und Adrian Zurbrügg ...
Zwei Frutigländer unter den Besten

Zwei Frutigländer unter den Besten

Die 13. Auflage des «Gore-Tex Transalpine Run 2017» ist am letzten Samstag zu Ende gegangen. 267,4 Kilometer und über 30 000 Höhenmeter gab es zu bewältigen. Bei den Männern holte das Team «Oestersport Adelboden» mit Jonathan Schmid und Adrian Zurbrügg ...
Frutigen übernimmt die Spitze

Frutigen übernimmt die Spitze

Das 3.-Liga-Team des FC Frutigen bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Mit dem deutlichen Sieg gegen den bisher erstplatzierten FC Oberdiessbach bleibt es weiterhin ungeschlagen und übernimmt nun selber die Spitze.

Frutigen übernimmt die Spitze

Frutigen übernimmt die Spitze

Das 3.-Liga-Team des FC Frutigen bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Mit dem deutlichen Sieg gegen den bisher erstplatzierten FC Oberdiessbach bleibt es weiterhin ungeschlagen und übernimmt nun selber die Spitze.

Spiez: Mutmassliche Täterschaft identifiziert

Spiez: Mutmassliche Täterschaft identifiziert

Die Kantonspolizei Bern hat nach intensiven Ermittlungen acht Jugendliche und junge Erwachsene identifiziert, die im Juli 2017 in Spiez diverse Sachbeschädigungen und einen Einbruchdiebstahl begangen haben dürften. Jetzt haben sie sich vor der Justiz zu verantworten.

Spiez: Mutmassliche Täterschaft identifiziert

Spiez: Mutmassliche Täterschaft identifiziert

Die Kantonspolizei Bern hat nach intensiven Ermittlungen acht Jugendliche und junge Erwachsene identifiziert, die im Juli 2017 in Spiez diverse Sachbeschädigungen und einen Einbruchdiebstahl begangen haben dürften. Jetzt haben sie sich vor der Justiz zu verantworten.

45 Jahre im Kiental gewandert

45 Jahre im Kiental gewandert

Familie Martin ist schon seit 45 Jahren im Kientaler Hotel Bären zu Gast. Während der langen Zeit haben sie Freundschaften geknüpft, Veränderungen erlebt und Verluste erlitten. Unverändert ist dagegen ihre Freude an der intakten, ruhigen Bergwelt.

45 Jahre im Kiental gewandert

45 Jahre im Kiental gewandert

Familie Martin ist schon seit 45 Jahren im Kientaler Hotel Bären zu Gast. Während der langen Zeit haben sie Freundschaften geknüpft, Veränderungen erlebt und Verluste erlitten. Unverändert ist dagegen ihre Freude an der intakten, ruhigen Bergwelt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote