Rösti in allen Variationen – das ist das Kurzzeit-Angebot des «Kreuz» in der kommenden Wintersaison. Doch wofür braucht der Gast einen wärmefesten Handschuh?
EISHOCKEY Am Mittwoch kam es zur Spitzenpaarung Adelboden – St-Imier, der Tabellendritte spielte gegen den Tabellenzweiten. Man durfte daher ein gutes Spiel erwarten und wurde in dieser Hinsicht nicht enttäuscht.
Mit sieben Tänzen eröffnete die Trachtengruppe ihren Unterhaltungsabend im Hotel Simplon. Beim anschliessenden Lustspiel «Wie gewonnen, so zerronnen» konnten die Besucherinnen und Besucher herzhaft lachen.
An der Bäuertversammlung vom 5. November wurde abschliessend über den Umbau des ehemaligen Schulhauses orientiert. Das im Jahre 1954 erbaute Gebäude wurde seit Herbst 2009 nicht mehr für Schulzwecke genutzt.
«Dank dir ist vieles möglich.» Unter diesem Motto organisiert die Kirchgemeinde Frutigen alle zwei Jahre einen Merci-Abend für Freiwillige und Mitarbeitende. Stattliche 120 Personen trafen sich im Kirchgemeindehaus und lauschten einem interessanten Bericht.
Wie jeden Herbst läutet Elsigen-Metsch als erstes Skigebiet die Wintersaison ein – dieses Jahr sogar etwas früher als 2018. Aber auch an der Lenk nutzt man den ersten Schnee und öffnet zumindest an den Wochenenden.
Am letzten Sonntagabend nahm Chansonnier Stefan Heimoz das Publikum mit in seine Welt – mal hintergründig, mal fragend, aber fast immer mit einem Augenzwinkern. In der Wohnzimmer atmosphäre der Badi Lounge stellte der Künstler gleich noch acht neue Lieder vor.
Nur einer von zwei vakanten Gemeinderatssitzen ist bereits besetzt. Die Ersatzwahl findet an der Gemeindeversammlung vom 22. November statt. Zur Debatte stehen dann auch verschiedene Finanzgeschäfte.
Die sechste Ausgabe des Turnfests könnte beim Veranstalter TV Reichenbach als erfolgreichster Event in die Geschichte eingehen. Am Freitag- und Samstagabend ging in der Kanderarena die Post ab. Den Anlass nutzten einige Unternehmer auch zum Teambuilding…
Wieder ist es Winter, der erste Schnee ist gefallen überm Frutigland. Die Berge, die ich meist nur durchs Berner Bürofenster betrachte, sind frisch gezuckert. Der Wildstrubel sieht wieder aus wie ein weiss gedeckter Tisch – so wie ich ihn als Kind kannte. Im Sommer jedoch…
Externe Kinderbetreuung ist eine Voraussetzung für viele Mütter, arbeiten zu gehen. Entsprechende Angebote sind somit ein Standortvorteil, in den Bergen aber noch spärlich vorhanden. Die Schweizer Berghilfe unterstützt Initiativen – auch in Frutigen.
Die Skiregion Adelboden-Lenk ist dabei, eine Support-Organisation aufzubauen. Das gesamte Skigebiet wird fortan unter der zentralen Telefonnummer 033 952 52 52 erreichbar sein. Ab Dezember werden die Lenk Bergbahnen und die Bergbahnen Adelboden AG die Anrufe gemeinsam entgegennehmen.
Eigentlich wollte der Kanton Bern sein Behindertenkonzept revolutionieren. Doch nach einer ersten Zwischenbilanz ist klar: Das Vorhaben läuft finanziell aus dem Ruder. Der Kanton rückt deshalb von zentralen Neuerungen wieder ab. Was sagen Frutigländer Institutionen dazu?
Vermutlich denken Sie nur sehr selten über Ameisen nach. Und das ist möglicherweise ein Fehler. Von den Krabbelviechern kann man nämlich eine ganze Menge lernen. Aber der Reihe nach.