Die Schweiz – das Land der Kühe, der Berge, der Schoggi, des Käses und der Uhren. Und spätestens seit dem Eurovision Song Contest und dem legendären Medley «Made in Switzerland» weiss man auch in unseren Nachbarstaaten die Antwort auf: «Wer hat’s  ...
 												
			Die Schweiz – das Land der Kühe, der Berge, der Schoggi, des Käses und der Uhren. Und spätestens seit dem Eurovision Song Contest und dem legendären Medley «Made in Switzerland» weiss man auch in unseren Nachbarstaaten die Antwort auf: «Wer hat’s erfunden?» Die Schweizer natürlich! Vom Reissverschluss über die Elektrogitarre bis hin zu Klarsichtfolie, LSD und – von Sandra Studer und Hazel Brugger ebenso schön und ironisch besungen - die «neutral weapon industry». Und was wären solch bestechende Erfindungen, wenn man sie nicht auch im grossen Stil in die weite Welt hinaus exportieren könnte? Dass dies in aktuellen Zeiten nicht nur für Erfolgsmeldungen sorgt, sondern wegen der US-Zölle vor allem auch Bauchschmerzen bereitet, dürfte gemeinhin bekannt sein. Doch vielleicht eröffnet sich in Deutschland bald ein neuer Markt für ein «Produkt», welches laut Internetseite der ARD Tagesschau ebenfalls längst ein Schweizer Exportschlager ist: der Luftschutzkeller «made in Switzerland». In einem sechsminütigen Fernsehbeitrag begleitet eine Journalistin einen Bunkerinspektor in Genf und staunt über die unterirdische Parallelwelt sowie unseren Abdeckungsgrad von 100 Prozent: «Mehr als 370 000 Schutzräume stehen den rund neun Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern im Ernstfall zur Verfügung», erfährt man im Europamagazin. Demgegenüber stehen knapp 600 schwer sanierungsbedürftige Bunker in Deutschland, welche nicht mal einer halben Million Menschen Platz bieten würden. Dies bereitet unseren Nachbarn sorgen. Was nützt das ganze Aufrüsten, wenn man die eigene Bevölkerung nicht schützen kann? Deswegen hat das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe soeben in einer Absichtserklärung mit den Berner Kollegen eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Schliesslich haben wir nicht nur den ESC «erfunden», sondern auch die Bunker-Pflicht. Zu schön wäre es doch aber, wir könnten mit anderen Exportschlagern glänzen und die aktuelle Weltlage würde sich so präsentieren, dass nach derlei «Exportprodukten» gar keine Nachfrage bestünde.
RACHEL HONEGGER
R.HONEGGER@FRUTIGLAENDER.CH