Die Sporthalle Widi sollte eigentlich bereits mit Solarpanels ausgestattet sein. Doch das Vorhaben geht langsamer voran als geplant. Wo liegen die Probleme?
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Die Südfassade der Sporthalle Widi ist offen, ein Gerüst steht davor, es ...
Die Sporthalle Widi sollte eigentlich bereits mit Solarpanels ausgestattet sein. Doch das Vorhaben geht langsamer voran als geplant. Wo liegen die Probleme?
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Die Südfassade der Sporthalle Widi ist offen, ein Gerüst steht davor, es sieht nach Baustelle aus. Gearbeitet wurde in letzter Zeit aber nicht, da Material fehlt. Die Isolation der Fassade konnte zwar vorgenommen werden, aber die geplanten gut 145 Quadratmeter Solarpanels haben Lieferverzögerung. Wie die Frutiger Bauverwaltung erklärt, wird bald mit dem Eintreffen der Panels gerechnet und die Montage könnte ab Mitte März erfolgen.
Was ist mit dem Hallendach?
Die Gemeinde wollte auch auf dem Dach der Sporthalle die Sonne für die Stromproduktion nutzen. «Nach heutigem Wissensstand geht man davon aus, dass damit über die Hälfte des Stromverbrauchs der Schulanlage Widi gedeckt und zeitweise überschüssige Energie ins BKW-Netz eingespeist werden kann», wurde im letzten Herbst erklärt. Die Installation war – auch da je nach Lieferfrist des begehrten Materials – im Frühling / Sommer 2023 vorgesehen.
Doch dieses Geschäft wurde im letzten Dezember vom Gemeinderat kurzfristig zurückgezogen, die Gemeindeversammlung konnte nicht über den Kredit von 500 000 Franken abstimmen (der «Frutigländer» berichtete). Plötzlich kamen nämlich Zweifel auf, ob das Dach der Sporthalle die zusätzliche Last verkraften würde. Aktueller Stand gemäss Bauverwaltung: Das Dach sei offenbar nicht zu schwach, sondern bezüglich Dachhaut, einem Blechfalzdach, in einem schlechten Zustand. Dazu seien nun detaillierte Abklärungen im Gang.