SKI NORDISCH An der Schweizermeisterschaft Nordische Kombination U16, die letztes Wochenende in Kandersteg stattfand, sicherten sich die Einheimischen fünf von sechs Podestplätzen.
SUSANNA STUDER
Bei eisigen Temperaturen wurden am Wochenende vom 21. und ...
SKI NORDISCH An der Schweizermeisterschaft Nordische Kombination U16, die letztes Wochenende in Kandersteg stattfand, sicherten sich die Einheimischen fünf von sechs Podestplätzen.
SUSANNA STUDER
Bei eisigen Temperaturen wurden am Wochenende vom 21. und 22. Januar in der Nordic Arena ein Wettkampf im Rahmen der Helvetia Nordic Trophy sowie die Schweizermeisterschaft in der Nordischen Kombination (Skispringen und Langlaufen) ausgetragen. Eigentlich hätte diese Schweizermeisterschaft bereits Ende Dezember stattfinden sollen, doch aufgrund der warmen Temperaturen war zu dieser Zeit noch keine gut präparierte Loipe vorhanden.
Mit Rückstand gestartet, mit Gold ins Ziel
Am Samstagvormittag begannen die Sprungwettkämpfe auf den beiden kleineren Schanzen HS 27 und HS 12. Nach dem Mittagessen ging es auf der HS-74-Schanze weiter. Am Start waren 86 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz, aus Frankreich und aus Deutschland.
Das Langlaufrennen der Schweizermeisterschaft Nordische Kombination wurde am späten Nachmittag unter starkem Schneefall auf der Loipe beim Schützenhaus ausgetragen. Noé Kempf musste als Vierter mit einem Rückstand von 45 Sekunden in die Loipe. Er lief ein sehr gutes Rennen und konnte in den drei zu absolvierenden Runden die vor ihm gestarteten Konkurrenten ein- und überholen. So wurde er mit 15 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Mael Niedhart Schweizermeister in der Kategorie Nordische Kombination U16. Der Sonntagmorgen startete mit den Wettkämpfen auf der HS 74. Die Bedingungen waren richtig winterlich, es war kalt und es gab starken Schneefall. Die Schanzen waren aber bestens präpariert, sodass faire Wettkämpfe möglich waren. Auch an diesem Tag waren wieder AthletInnen aus Frankreich dabei, das Niveau war recht hoch. Auf den kleineren Schanzen wurden ebenfalls gute und faire Wettkämpfe ausgetragen.
Ranglistenauszug (AthletInnen SC Kandersteg)
Spezialsprunglauf, Samstag, 21. Januar
Schanze: Bire HS 27; U10: 2. Otto Matteo; 5. Germann Lennart; 9. Luginbühl Eddy; 10. Kohler Finja; 12. Teixeira Ariana; 14. Schläpfer Maurice.
Schanze: Bire (HS 27); U13 Herren: 2. Eggleton Micah; 3. Heiniger Manuel; 9. Kohler Lukas.
U13 / 16 Mädchen: 1. Otto Romina; 2. Germann Tiziana; 3. Ammann Joelle. Schanze: Blümlisalp (HS 74); U13 Herren: 4. Burn Len. U16 Herren: 8. Lobsiger Lars; 10. Studer Noah; 14. Kempf Noé; 15. Niedhart Mael. U13 / U16 Ladies: 2. Belz Giulia; 8. Lobsiger Svea. Allgemeine Klasse: 3. Finger Christian.
Spezialsprunglauf, Sonntag, 22. Januar
Schanze: Bire HS 27; U10: 1. Otto Matteo; 7. Germann Lennart; 8. Luginbühl Eddy; 9. Teixeira Ariana; 10. Kohler Finja; 13. Schläpfer Maurice.
Schanze: Bire (HS 27), U13 Herren: 2. Heiniger Manuel; 3. Eggleton Micah; 9. Kohler Lukas.
U13 / U16 Mädchen: 1. Germann Tiziana; 2. Ammann Joelle; 3. Otto Romina. Schanze: Blümlisalp (HS 74); U13 Herren: 2. Burn Len. U16 Herren: 8. Lobsiger Lars; 10. Niedhart Mael; 14. Studer Noah. U13 / U16 Ladies: 2. Belz Giulia; 8. Lobsiger Svea. Allgemeine Klasse: 3. Finger Christian.
Nordische Kombination Samstag, 21. Januar Schanze: Animation (HS 12), Streckenlänge 1500m: U10: 3. Germann Lennart; 6. Luginbühl Eddy; 9. Otto Matteo; 10. Kohler Finja. Schanze: Bire (HS 27), Streckenlänge 3000m: U13: 1. Heiniger Manuel; 2. Eggleton Micah; 5. Kohler Lukas. U13 / U16 Mädchen: 3. Otto Romina; 4. Ammann Joelle; 5. Germann Tiziana. Schanze: Blümlisalp (HS 74), Streckenlänge 3000m; U13 Herren: 1. Borghi Elwis; 2. Burn Len.
Schweizermeisterschaft:
Schanze: Blümlisalp (HS 74), Streckenlänge 4500m; U16 Herren: 1. Kempf Noé; 2. Niedhart Mael; 3. Lobsiger Lars; 4. Studer Noah. Schanze: Blümlisalp (HS 74), Streckenlänge 3000m; U16 Ladies: 1. Belz Giulia; 3. Lobsiger Svea.