Die Erlebnis.Schule in Wengi platzt schon länger aus allen Nähten. «Mehrmals pro Woche rufen Eltern an und fragen, ob wir noch freie Plätze für ihre Kinder hätten», berichtet Schulleiterin Anna Katharina Baumgartner. Seit dem 1. August 2023 hat die ...
Die Erlebnis.Schule in Wengi platzt schon länger aus allen Nähten. «Mehrmals pro Woche rufen Eltern an und fragen, ob wir noch freie Plätze für ihre Kinder hätten», berichtet Schulleiterin Anna Katharina Baumgartner. Seit dem 1. August 2023 hat die Erlebnis.Schule einen Leistungsvertrag mit der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern, was bedeutet, dass der Kanton zwei Schulklassen finanziert. Dadurch stieg der Raumbedarf, weil zusätzliche Fachpersonen Kinder und Jugendliche in Kleingruppen begleiten, aber auch, weil die Erlebnis.Schule auf drei Zyklen (Kindergarten bis 9. Klasse) angewachsen ist. Auf Ende Juli letzten Jahres ist der kleine Chalet-Anbau frei geworden. «Für uns ist das ein Glücksfall. In dieser Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung haben wir nun den Kindergarten untergebracht», so Baumgartner. Die Schulleiterin ist aber gefordert, auf das neue Schuljahr hin mit kreativen Lösungen noch mehr Schulraum zu schaffen.
Auch in Scharnachtal steigen die Schülerzahlen. Zudem schreibt der Lehrplan 21 Räume für Gruppenarbeiten vor. Auf Anfrage bestätigte die Gemeinde Reichenbach, dass die Mieter der Wohnung im Dachgeschoss auf Mitte 2023 gekündigt hatten. Nach kurzer Umbauzeit sind aus der bisherigen Vier-Zimmer-Wohnung Schulzimmer, ein Pausenraum fürs Lehrpersonal, ein Lehrerzimmer und Räume für Gruppenarbeiten entstanden.
KATHARINA WITTWER