Während andere noch die warmen Sommertage geniessen, herrscht in der Freizeit- und Sportarena Adelboden längst wieder Hochbetrieb. Bereits Anfang August bat Trainer Putz Schranz seine Mannschaft aufs Eis, um Kondition, Taktik und Zusammenspiel zu trainieren. Mit hoher ...
Während andere noch die warmen Sommertage geniessen, herrscht in der Freizeit- und Sportarena Adelboden längst wieder Hochbetrieb. Bereits Anfang August bat Trainer Putz Schranz seine Mannschaft aufs Eis, um Kondition, Taktik und Zusammenspiel zu trainieren. Mit hoher Intensität und viel Schweiss werden die Grundlagen gelegt, auf denen eine erfolgreiche Saison aufgebaut werden soll.
Der Start in den neuen Eishockeywinter erfolgt für den EHC Adelboden nach einem spürbaren Umbruch. Mehrere Leistungsträger sind nicht mehr dabei: Captain und Leitwolf Bruno Marcon, Sandro Brechbühl und Cedric Kaufmann haben das Team verlassen. Solche Abgänge hinterlassen Lücken – sportlich wie auch menschlich. Umso wichtiger war es, diese mit einer Mischung aus jungen, hungrigen Talenten und erfahrenen Rückkehrern zu schliessen.
Besonders ins Auge fällt die Rückkehr von Marcel Nydegger. Der grossgewachsene Stürmer hatte den Verein vor vier Jahren aus beruflichen Gründen verlassen. Nun bringt er nicht nur seine technische Klasse und seinen unbedingten Siegeswillen zurück, sondern auch jene körperliche Präsenz, die dem Team in der Vergangenheit manchmal gefehlt hat. Für Trainer Schranz ist Nydegger ein Spieler, der in entscheidenden Momenten Akzente setzen kann – sei es mit einem Treffer, einem harten, fairen Check oder einer cleveren Vorlage. Die Fans dürfen gespannt sein, wie schnell er sich wieder ins Gefüge integriert und ob er gleich zu Beginn für Furore sorgen kann.
Dieser Auftakt lässt nicht lange auf sich warten: Am kommenden Samstag, 16. August 2025, empfängt der EHC Adelboden den SC Langenthal in der letzten Quali!kationsrunde des National Cups. Es handelt sich dabei nicht um ein Freundschaftsspiel, sondern um ein Pflichtspiel, dessen Ausgang über den Einzug in die Cup-Endrunde entscheidet. Der Gegner aus dem Oberaargau ist ein klingender Name im Schweizer Eishockey.
Der SC Langenthal, mehrfacher NLB-Meister und Traditionsverein mit grosser nationaler Ausstrahlung, gilt als Favorit. Doch gerade im Cup gelten eigene Gesetze – nicht selten gelingt einem Aussenseiter eine Überraschung. Genau darauf hofft Adelboden: Mit Kampfgeist, mannschaftlicher Geschlossenheit und der Unterstützung der Fans wollen sie dem höherklassigen Gegner Paroli bieten. Der Puck wird um 19:30 Uhr in der Freizeit- und Sportarena Adelboden eingeworfen. Eishockeyfreunde sollten sich diesen Termin nicht entgehen lassen: Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, Cup-Spannung und Saisonauftakt verspricht einen Abend voller Leidenschaft – und vielleicht einen dieser magischen Momente, die man in Adelboden noch lange in Erinnerung behalten wird.
RED