Vor rund 20 Jahren hatten drei Freunde aus dem Frutigland eine Idee, die sich als Erfolgsgeschichte entpuppen sollte: Jürg «Gesä» Schranz, Thomas Mürner und Daniel «Stan» Wandfluh wollten Gästen in der Region besondere Outdoor-Erlebnisse bieten. ...
Vor rund 20 Jahren hatten drei Freunde aus dem Frutigland eine Idee, die sich als Erfolgsgeschichte entpuppen sollte: Jürg «Gesä» Schranz, Thomas Mürner und Daniel «Stan» Wandfluh wollten Gästen in der Region besondere Outdoor-Erlebnisse bieten. Am 5. Dezember 2005 gründeten sie dann in Adelboden die 4wellbeing GmbH – der Startschuss zu einer eindrucksvollen Entwicklung.
MICHAEL SCHINNERLING
«An einem Frühlingsabend 2005 sassen wir beisammen und fragten uns, was wir den Touristen im Frutigland noch bieten könnten. Wanderungen und Biketouren für Gruppen oder Einzelpersonen schienen uns passend», erinnert sich Stan Wand!uh. Kurz darauf war die Firma gegründet. «Bald zeigte sich, dass viele Anfragen von Firmen und grösseren Gruppen kamen. Also stellten wir unser Angebot breiter auf und boten komplette Pakete an – von der Anreise über die Unterkunft bis zu den Teambuilding-Aktivitäten. So entstand das Rundum-sorglos-Paket», erzählt Wand- !uh weiter.
«Früher musste man für einen Anlass viele verschiedene Stellen kontaktieren. Wir haben das vereinfacht und alles übernommen – das kam gut an», ergänzt Gesä Schranz. Das Angebot reichte bald vom Eisstockplausch und Wintergames über den Pizzaofenbau bis zu den Berner Bauernspielen und den beliebten Swissness Games.
Heute ist 4wellbeing schweizweit bekannt für massgeschneiderte Team- und Outdoor-Events – ob für 20 oder 400 Personen, ob Verein, Firma oder private Gruppe. «Wir passen jedes Programm an die Fähigkeiten und Wünsche der Teilnehmenden an», sagt Schranz. Nach zehn erfolgreichen Jahren zog sich Mitgründer Thomas Mürner aus Zeitgründen zurück.
Begeisterte Gäste und wachsende Vielfalt
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden sind bis heute durchwegs positiv. Viele Aktivitäten lassen sich kombinieren oder individuell anpassen – je nach Gruppengrösse, Wünschen und Schwierigkeitsgrad. Die meisten Anlässe finden draussen in der Bergwelt oder in unberührter Natur statt. Auch digitale Formate wie die iPad-Schnitzeljagd mit verschiedenen Spielvarianten gehören längst zum festen Programm. Inzwischen führt 4wellbeing Veranstaltungen an rund 40 Standorten in der ganzen Schweiz durch – meist in Zusammenarbeit mit Restaurants und Bauernhöfen vor Ort.
Rund 50 Freelancerinnen und Freelancer unterstützen das Kernteam bei Planung und Durchführung. Damit es spannend bleibt, werden die rund 22 Programme regelmässig überarbeitet oder neu interpretiert.Im Jahr 2025 durfte das Unternehmen über 5000 Gäste an 190 Events begrüssen – eine beachtliche Wertschöpfung für die Region.
Zwanzig Jahre Freundschaft und Engagement
Am letzten Wochenende feierte das Team gemeinsam mit den Guides das 20-jährige Bestehen. «Wir sind immer noch mit viel Herzblut dabei und möchten unseren Helferinnen und Helfern Danke sagen. Ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich. Dass die Freundschaft zwischen uns nach 20 Jahren nicht nur Bestand hat, sondern sogar gewachsen ist, macht uns dankbar», erklärten die Gründer im Vorfeld.
Auch soziales Engagement gehört zur Firmenphilosophie: Jedes Jahr spendet 4wellbeing ein Prozent des Jahresumsatzes an den Verein Soulman in Kölliken, der sich für psychische Gesundheit und Prävention einsetzt.
Weitere Informationen: www.4wellbeing.ch