Mit Pfeil und Bogen zum Superhelden
18.07.2025 Reichenbach, KientalDer Sommer wird für die Schulkinder der Region spannend: Das Programm des Ferienpass Frutigland umfasst 127 Events – Bewährtes und Neues. Zu Letzterem gehört das intuitive Bogenschiessen.
RAHEL ROESTI
Montagmorgen, 9 Uhr am Treffpunkt vor der ...
Der Sommer wird für die Schulkinder der Region spannend: Das Programm des Ferienpass Frutigland umfasst 127 Events – Bewährtes und Neues. Zu Letzterem gehört das intuitive Bogenschiessen.
RAHEL ROESTI
Montagmorgen, 9 Uhr am Treffpunkt vor der Sportanlage Kien in Reichenbach. Es regnet in Strömen. Zum Glück kann die bevorstehende Veranstaltung auch in Innenräumen mit reichlich Platz ausgeübt werden – beispielsweise in der Turnhalle beim Fussballplatz des FC Reichenbach.
Ein zehnjähriger Schüler aus Wengi sowie zwei Brüder aus Scharnachtal wollen in den folgenden zwei Stunden das intuitive Bogenschiessen erlernen. Intuitiv bedeutet in diesem Kontext ohne Visier. Mit geöffneten Augen wird das Ziel ins Auge gefasst und das Hirn «berechnet» automatisch den Rest, so die Theorie.
Schulterbreit hinstellen – senkrecht zum Ziel, Bogen in der ausgestreckten linken Hand, mit drei Fingern der rechten Hand wird die Bogensehne ergriffen und ans Gesicht gezogen in den sogenannten «Anker», Blick immer auf die gelbe Mitte, loslassen. Entscheidend sei die korrekte Ausübung dieser Methode, erläutert Trainer Daniel Kunz zu Beginn seiner Einführung.
Übung macht den Meister
Die ersten paar Pfeile werden aus kurzer Distanz auf die Zielscheibe geschossen. Als das erstaunlich gut läuft, wird der Abstand zur Scheibe stetig vergrössert, bis die Buben aus acht Meter Distanz Pfeil um Pfeil abfeuern. Sie schiessen mit Kinder-Trainingsbögen, die eine Zugkraft von 7,5 Kilogramm aufweisen. Daher wird dieser Kurs auch nur für die älteren Kinder ab 10 Jahren angeboten; jüngeren würde schlicht die Kraft fehlen, um den Bogen ausreichend zu spannen.
Daniel Kunz sieht in seinem Angebot auch einen hohen lehrreichen Aspekt für die Kinder. Sie tauchen ein in den Zyklus von Spannung, Fokus und Entspannung und geniessen das Erfolgserlebnis, wenn der Pfeil sein Ziel gefunden hat. Das Zusammenspiel von Körper und Geist und das Erfolgserlebnis erlaube den Teilnehmern, neue Kraft zu schöpfen, Ziele mit Beharrlichkeit zu verfolgen, und schenke ihnen innere Ruhe und Freude.
Eines der neuen Angebote
Das intuitive Bogenschiessen wurde diesen Sommer zum ersten Mal im Rahmen des Ferienpass Frutigland angeboten, der vom Elternverein Frutigen und Umgebung durchgeführt wird, und ist gleich auf grosses Interesse gestossen. So ging es nicht mit allen neuen Angeboten. Einige mussten von den OrganisatorInnen aufgrund nicht erreichter Mindestteilnehmerzahlen abgesagt werden. Während zwei Wochen finden zwischen dem 14. und 26. Juli über 127 Angebote statt, 40 davon sind während der aktuellen Sommerferien neu im Programm. Bereits seit 1994 bietet der Ferienpass Frutigland Kindern im Alter von 5 bis 16 Jahren attraktive Veranstaltungen während den Sommerferien an. In diesem Jahr haben sich 404 Kinder angemeldet – 216 Mädchen und 188 Jungen.
Nicole Wegmüller, Mitglied im fünfköpfigen Organisationsteam, ist überwältigt von den vielen Anmeldungen und der Unterstützung im Frutigland, sei es mit Gratis-Kursangeboten oder auch mit grosszügigen Sponsorenbeträgen. Neue – auch überregionale – Zusatzangebote wie ein Eintritt in die Badi Spiez, eine Freifahrt mit dem Spiezerzügli, eine Trottimiete auf dem Niederhorn, ein Besuch im Museum für Kommunikation in Bern, ein vergünstigter Eintritt für den Erlebnis-Rundgang «Kuhniversum» in der Trauffer-Erlebniswelt in Hofstetten bei Brienz, ein Eintritt in den Tierrettungspark Sikypark in Crémines oder eine Schnupper-Spick-Ausgabe seien dazu gekommen.